Bachlauf und Richtung Laufrichtung des Wassers

Mehr
06 Nov. 2008 12:50 #7190 von fluecki
Matthias,
ich stimme Reinhard zu, der war wirklich gut!
Niedersachsen scheint die selben Bedingungen zu haben wie Brandenburg.
Gruß fluecki

Zier-und Fischteich, 20 m³, 35 m², screenmatic 18 mit Oase Pumpe 8000 für Tiefwasserbereich, NG Standardfilter für Flachwasserbereich mit Oase Pumpe 3000.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2008 12:34 #7188 von reinhardsiess
Hallo Matthias

wichtig ist es, dass das Wasser Bergab läuft.

bei uns in Brandenburg fließt Wasser auschließlich nur bergab


Der ist gut.:silly:
Ich finde ein wenig Spaß lockert so ein Forum immer wieder ein wenig auf.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2008 12:19 #7187 von Matthias
Hallo Harald,

wichtig ist es, dass das Wasser Bergab läuft.

bei uns in Brandenburg fließt Wasser auschließlich nur bergab:laugh: :laugh: :laugh:

ansonsten stimme ich dir und den anderen zu.
Ich habe selbst noch etliches an Folie übrig behalten und überlege ebenfalls, einen Bachlauf zu bauen (allerdings erst, wenn ich mit dem Teich fertig bin). Dabei stehe ich ebenfalls vor dem Problem, dass der Bauchlauf ca. 4-5m seitlich angeordnet werden muß und erst auf den letzten 1-2m zum Betrachter bzw. Sitzplatz geschwenkt werden kann. Ich denke, das müsste aber reichen.
Bei einer anderen Variante wäre ein Weg zu kreuzen (also auch eine Brücke zu bauen) und dazu habe ich derzeit keine Lust. Mal sehen, wie`s im nächsten Jahr aussieht und was draus wird.
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2008 10:12 #7184 von harald
Hi Vadzlav
wichtig ist es, dass das Wasser Bergab läuft.
Ansonsten sollte es euch gefallen (Frauen haben meistens eine Stimme mehr).
Ich schließe mich allerdings der vorgehenden Meinungen an.
Viel Zeit können wir bei schönem Wetter ja nicht im Garten verbringen (Witterungslage in unseren Breiten). Deshalb sollte man schon soviel wie möglich von seinem Bachlauf haben (ich würde ihn nicht für die Nachbarn bauen).

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2008 23:32 - 05 Nov. 2008 23:34 #7181 von reinhardsiess
Hallo Vadzlav
Es ist definitv so das ein Bach am besten zu sehen ist wenn er auf den Betrachter zufließt.
Die Fließrichtung sollte immer so gewählt werden, das er auf den Hauptsitzplatz zufließt.
Des weiteren ist zu beachten das das Wasser der Bäche auf dunkleren Hintergründen besser zu sehen ist, als auf hellen.
Weiters wird Wasser sichtbarer wenn es mit Luft durchmischt wird.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 05 Nov. 2008 23:34 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2008 20:05 #7178 von Peeti
Hallo,

man sollte den Lauf des Wassers so gestalten, dass
man von den exponierten Stellen auf den Lauf des Wassers
schauen kann.

Deine Frau hat also recht.

Was nutzt dir ein Bachlauf?

Ziel ist das man das Wasser beobachten kann.

Wie oft im Jahr kann man dieses nutzen?

Ich würde es auf jeden Fall so ausrichten das ich
von den Punkten, wo man sich am meisten aufhält,
auf den Bach schauen kann.

Gruß
Peeti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum