Schwimmteich immer noch nicht klar...

Mehr
25 Okt. 2009 10:11 #10643 von Matthias
Hallo,

ich vertraue lieber meinem Teich, als dort irgentwelche Mittelchen hineinzuwerfen. Welche Wechselwirkungen dadurch entstehen können, überblickt auch bestimmt nicht jeder Chemiker.

Alledings habe ich auch gar keinen Grund, darüber nachzudenken; das Wasser ist bis auf den Grund kristallklar. Es ist jetzt etwas Laub in den Teich gelangt und abgesunken, aber das schafft mein Teich ganz alleine.

Jetzt schaue ich am liebsten vom Kamin in Richtung Teich uns überlege mir, wie ich im kommenden Frühjahr das Teichumfeld und einen kleinen Bachlauf gestalten werde.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 19:02 #10634 von Ludy
Also , ich habe Muschelkalk bei Ebay gefunden....werde ihn aber erst im Frühjahr reintun.
Vorher machen wir den emphohlenen , bisher nicht so durchgeführten, 20 %igen Wasseraustausch.
Werde berichten !
Ludy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 17:12 #10629 von christel
Hallo Martin,
Hat der Muschelkalk zum gewünschten Ergebnis geführt?
Hat irgendjemand eine Idee, woher Rügener Kreide,Dolomitsteine oder Ähnliches zu bekommen ist?
Mit was kalkt NG seine Teiche und in welcher Menge?
Liebe Grüße
Christel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2009 16:33 #10183 von Ludy
Möchte nicht irgendwas nehmen. Gibts noch andere Erfahrungen ??
Ludy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2009 16:28 #10124 von martin karstens
Hallo Ludy!
Das braucht nicht an der Wasserhärte liegen. Mein Schwimmteich, 200m2 ist nun 1 Jahr alt und nach der ersten Algenblüte in den ersten 4 Wochen stets klar gewesen. Fadenalgen habe ich im Filtergraben. Die kescher ich momentan alle 2 Tage ab. Aber im Schwimmteich keine Algen. Meine Wassrewerte sind ähnlich wie bei Dir. Nach Tröpfchentest: ph 7,5, GH 6°, KH 5°, Nitrit 0-0,005
Nach Streifentest: ph 6,8, GH 4-5°, KH 3-3,5°, Nitrit 0-0,3
Habe bei mir nun versucht mit Muschelkalk (Hühnerfutter!) die Härte zu erhöhen. Das war vor 2 Wochen. Werde in 2 Wochen dann mal messen ob das was gebracht hat.Vielleicht tut es aber auch nur den Wert stabilisieren. Bin am überlegen ob man nicht einfach mit Gartenkalk (CaCO3 und MgCO3) was machen kann. Werde das mal in einem 1000L Tank ausprobieren wieviel man braucht um von 5 auf 15° zu kommen.
Gruß Martin

Gruß aus Schleswig-Holstein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2009 19:49 #10112 von deichhase
Moin Ludy,
wir haben einen ähnlichen Teich, von der Größe her.
Wenn euer Teich von den Unterwasserpflanzen geliebt wird, drängt sich die Frage nach einem Nährstoffeintrag auf. In unserem Schwimmteich überlebten die nicht, nur im FG. Dort gab es im Erstjahr Fadenalgen und in diesem "Matschalgen". Einige davon haben wir auch im Schwimmteich.
Hast du schon mal versucht, die gebildete Mulmschicht in den FG zu saugen, mit einem Rohr über die ZST? Funktioniert bei uns gut.
Oder du läßt die UWPflanzen wuchern und schneidest die immer wieder zurück und entnimmst so die überschüssigen Nährstoffe. Aber die Nährstoffe müssen raus, dann wirds besser. Weiches Wasser soll es den Algen leichter machen, da haben wir Glück, unser Wasser hat über
28 Härtegrade.(Ist im Bad drinnen aber ätzend;) ).

Viel Erfolg
Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum