externer Pumpenschacht

Mehr
26 Okt. 2009 09:48 - 26 Okt. 2009 10:22 #10658 von trebondi
christel schrieb:

Hallo, habe gerade gerechnet:
0,75 mal 0,75 mal 0,785 mal 30 =13,25 l
:P :P


Hi Christel,

da komme ich auf ein anderes Ergebnis:

Das Volumen V eines Zylinders (das Rohr ist ja nichts anderes) berechnet sich nach V=Grundfläche * Höhe (oder in diesem Fall Länge). Die Grundfläche ist PI*r^2;*r². 3 Zoll entspricht 7,62 cm. Also:

V=3,14*0,0381²m²*30m=0,137m³, was 137 l sind. Also eher 14 Eimer und damit eine kleine 'Sauerei'

Als Sorry für die Besserwisserei nimm dieses Bild...;-)
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Okt. 2009 10:22 von trebondi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2009 06:51 #10657 von Etoile
Danke für das Foto und die Tipps,
so einen Schacht trau ich mir noch zu... es ist mehr der Anschluss an den Teich, was mir Kopfzerbrechen macht.
Wann ich das richtig verstanden hab buddelt man vom Schacht einen Graben zum Teich... kommt dann irgendwo beim Vlies raus, muss da ein Loch reinschneiden, dann Loch in die Folie und evtl die Verbundmatte. Allein dieses Loch... wenn das nicht dicht wird, dann ist der ganze Teich undicht. Beim Dammdurchbruch hatte ich schon Schwierigkeiten mit dem Verkleben, aber da ist es nicht ganz so schlimm, wenns nicht ganz dicht ist.
Wenn dann der Flansch eingebaut ist, Rohr angeschlossen, dann muss ja wieder Erdreich eingefüllt werden... oder? und dann drückt das auf Folie ect und kann (selbst wenn man vorher gut gearbeitet hat und alles dicht bekommen hat) durch den Druck wieder undicht werden.

so gerne ich einen externen Schacht hätte, und so praktisch es auch ist.... ich tendiere immer mehr für den internen Schacht.

lieben Gruß
Vera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2009 10:42 - 25 Okt. 2009 10:50 #10644 von Matthias
Hallo,

also dafür gibts doch Gummistiefel.
Wichtig ist nur, dass es auch einen Bodenablauf bzw. Versickerungsmöglichkeit für dieses Wasser im Schacht gibt.
Meinen Boden im Schacht habe ich aus Beton hergestellt und ein mit groben Steinen gefülltes PVC Rohr eingelassen an der tiefsten Stelle. Dort habe ich einen aufgebohrten Blindstutzen eingesetzt.
Funtioniert.
Ansonsten habe ich mich beim Bau des Schachtes für Beton entschieden (größtenteils Estrichbeton als Sackware a 40 kg, getreckt mit etwas Beton 1:3)
Zum Einschalen habe ich Fußbodenplatten (innen im Schacht) genommen; für außen Reste von Styrodur und was noch so übrig war.
Kurz unter der Oberkante habe ich dann das Styrodur abgeschnitten, der Rest bleibt in der Erde.


Ach so, natürlich sollte man bei dieser Konstruktionsart daran denken, dass man auch Strom und Einlass und Auslass benötigt. Dafür habe ich Dachrinnenreste in die Schalung eingebaut, die kann man später dann abschneiden.
Habe gleich 2 Auslässe gebaut, das spart mir die Arbeit, wenn ich den Bachlauf bauen werde.

M.
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Okt. 2009 10:50 von Matthias.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 19:21 #10636 von Toni1961
Gut also doch ein Eimmer voll:laugh: ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 19:07 #10635 von christel
Hallo, habe gerade gerechnet:
0,75 mal 0,75 mal 0,785 mal 30 =13,25 l
:P :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Okt. 2009 18:56 #10633 von Toni1961
Na ich glaube nicht, das es ein Eimmer voll ist.

Wäre eine Sache für Mathematiker:laugh: . Wieviel Wasser ist einem 3 Zoll Schlauch in einer Länge von 3 m.

Ich bin zu faul um es auszurechnen.

lg
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum