- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Regenwasser als Erstbefüllung ???
15 März 2010 13:16 #11142
von Toni1961
Toni1961 antwortete auf Aw: Regenwasser als Erstbefüllung ???
Hallo trebondi!
Nein im subtropische Regengürtel wohne ich nicht. Ich bin im Süden von Österreich in Kärnten zu Hause.
Hatten voriges Jahr im Sommer mehrmals Niederschläge von mir als 30 l /m2 in wenigen Stunden. Meßgerät dazu steht bei mir Garten.
Im heurigen Winter hatten wir insgesamt Schnee von etwa 1 m.:woohoo:
Letzter Schneefall vor 1 Woche mit 25 cm in 12 Stunden.
Ich hoffe aber trotzdem bereits auf den Frühling.
lg
Toni:laugh:
Nein im subtropische Regengürtel wohne ich nicht. Ich bin im Süden von Österreich in Kärnten zu Hause.
Hatten voriges Jahr im Sommer mehrmals Niederschläge von mir als 30 l /m2 in wenigen Stunden. Meßgerät dazu steht bei mir Garten.
Im heurigen Winter hatten wir insgesamt Schnee von etwa 1 m.:woohoo:
Letzter Schneefall vor 1 Woche mit 25 cm in 12 Stunden.
Ich hoffe aber trotzdem bereits auf den Frühling.
lg
Toni:laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 März 2010 10:27 #11140
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf Aw: Regenwasser als Erstbefüllung ???
Hi
TW = Trinkwasser (dieses muss ständig geprüft werden)und wird bei uns zum baden und waschen verwendet (wir haben davon noch keine Pusteln bekommen).
Da bei uns das Regenwasser nicht getestet wird kann ich nichts über die Werte sagen!
Das TW bei uns ist schon weich und mit dem Regenwasser vermischt, gäbe es bei uns bestimmt pH Schwankungen.
Regen ist nicht nur weich, sondern auch durch die Umwelt belastet.
Teststreifen vorher verwenden ist ein Anfang aber sie sind sehr ungenau!
Grüße Harald
TW = Trinkwasser (dieses muss ständig geprüft werden)und wird bei uns zum baden und waschen verwendet (wir haben davon noch keine Pusteln bekommen).
Da bei uns das Regenwasser nicht getestet wird kann ich nichts über die Werte sagen!
Das TW bei uns ist schon weich und mit dem Regenwasser vermischt, gäbe es bei uns bestimmt pH Schwankungen.
Regen ist nicht nur weich, sondern auch durch die Umwelt belastet.
Teststreifen vorher verwenden ist ein Anfang aber sie sind sehr ungenau!
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 März 2010 22:13 #11136
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Regenwasser als Erstbefüllung ???
Wenn es nur um das Wasser geht, was sowieso im Teich gelandet wäre, wird es wohl in Ordnung gehen. Den Rest mit Leitungswasser auffüllen.
Was mich wundert ist die Menge an Regen die ihr bei euch habt. Wohn ihr im subtopischen Regengürtel?
Was mich wundert ist die Menge an Regen die ihr bei euch habt. Wohn ihr im subtopischen Regengürtel?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 März 2010 11:05 #11130
von Toni1961
Toni1961 antwortete auf Aw: Regenwasser als Erstbefüllung ???
Nein ich habe meine Waseerwerte noch nicht getestet, hatte auch im Vorjahr keinen Grund dazu, da ich nach etwa 14 Tagen klares Wasser hatte und trotz intensiver Badenutzung bis zum Ende der Saison. Die Pflanzen sind ebenfalls gewachsen..
Weiters erfolgt durch Niederschläge (Regen und Schnee) ständig Zufuhr von Wasser. Zeitweise lief auch Wasser (Überlauf)aus dem Teich, wenn es stark geregnet hatte.
Ich weiß nur unser Leitungswasser ist eine harte Nuß (20 Grad dH).
Werde aber sobald Schnee und Eis vom Schwimmteich verschwunden ist mal testen, wie das Wasser aus chemischer Sicht ist.
Hoffe das wird nächste Woche mal soweit sein. Es war schon offen nur leider wieder Schnee und Frost somit wieder Eis.
lg
Toni:laugh:
Weiters erfolgt durch Niederschläge (Regen und Schnee) ständig Zufuhr von Wasser. Zeitweise lief auch Wasser (Überlauf)aus dem Teich, wenn es stark geregnet hatte.
Ich weiß nur unser Leitungswasser ist eine harte Nuß (20 Grad dH).
Werde aber sobald Schnee und Eis vom Schwimmteich verschwunden ist mal testen, wie das Wasser aus chemischer Sicht ist.
Hoffe das wird nächste Woche mal soweit sein. Es war schon offen nur leider wieder Schnee und Frost somit wieder Eis.
lg
Toni:laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserfloh64
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
14 März 2010 07:43 #11129
von Wasserfloh64
Wasserfloh64 antwortete auf Aw: Regenwasser als Erstbefüllung ???
Hallo Harald,
natürlich haben wir die Wasserkosten mit eingeplant, aber wenn sich die Gelegenheit zum Sparen ergibt, dann kann man doch wenigstens mal drüber nachdenken. Und so denke ich dann:
Wir wollen auch keine Pusteln, aber bekommt man die von Regenwasser? Wovon bekommt man die? Enthält Leitungswasser etwas gegen Pusteln (Chlor?)? Was meinst Du mit TW (Teichwasser?)?
Es gibt ja einige Kriterien, die für die Wasserqualität entscheidend sind (ph, Härte, Sauerstoff, Stickstoff, etc.). Nach allem, was ich bisher gelesen habe (und das ist soviel, dass ich vieles schon wieder vergessen habe) kommt es auf das biologische Gleichgewicht an. Dieses ist bei Erstbefüllung mit Leitungswasser doch wohl auch erstmal nicht gegeben, sondern muss sich im Laufe der Zeit durch den Filtergraben erst einstellen. Aber bietet die Befüllung mit 50% Regenwasser schlechtere Startbedingungen, mal abgesehen von der Härte, die sich aber vielleicht durch Filtergraben und Einbau von Weichkalk einstellen lässt (sh. NG-Broschüre "Stabile Teiche", Seite 64+65). Wir wollen übrigens keine Fische halten.
Ich werde heute mal ein paar Teststäbchen ins Wasser halten ...
Gruß, Mario
natürlich haben wir die Wasserkosten mit eingeplant, aber wenn sich die Gelegenheit zum Sparen ergibt, dann kann man doch wenigstens mal drüber nachdenken. Und so denke ich dann:
Wir wollen auch keine Pusteln, aber bekommt man die von Regenwasser? Wovon bekommt man die? Enthält Leitungswasser etwas gegen Pusteln (Chlor?)? Was meinst Du mit TW (Teichwasser?)?
Es gibt ja einige Kriterien, die für die Wasserqualität entscheidend sind (ph, Härte, Sauerstoff, Stickstoff, etc.). Nach allem, was ich bisher gelesen habe (und das ist soviel, dass ich vieles schon wieder vergessen habe) kommt es auf das biologische Gleichgewicht an. Dieses ist bei Erstbefüllung mit Leitungswasser doch wohl auch erstmal nicht gegeben, sondern muss sich im Laufe der Zeit durch den Filtergraben erst einstellen. Aber bietet die Befüllung mit 50% Regenwasser schlechtere Startbedingungen, mal abgesehen von der Härte, die sich aber vielleicht durch Filtergraben und Einbau von Weichkalk einstellen lässt (sh. NG-Broschüre "Stabile Teiche", Seite 64+65). Wir wollen übrigens keine Fische halten.
Ich werde heute mal ein paar Teststäbchen ins Wasser halten ...
Gruß, Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 März 2010 03:14 #11127
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf Aw: Regenwasser als Erstbefüllung ???
Hi Mario
ich persönlich würde auch so denken wie Reinhard, allerdings kannst du erst einmal eine Wasserprobe nehmen und das Wasser testen lassen.
Natürlich habe ich auch einen anderen Gedanken:
Wer sich einen so großen Schwimmteich baut, plant doch die Wasserkosten mit ein oder nicht.
Ich würde lieber in einem Becken schwimmen, in dem ich keine Pusteln bekommen kann (TW wird ständig überprüft).
Bei uns kann man sich von den Stadtwerken auch ein Standrohr mit Wasseruhr mieten und braucht dann nur die einfachen Wassermengen bezahlen (keine Abwassergebühr).
Grüße Harald
ich persönlich würde auch so denken wie Reinhard, allerdings kannst du erst einmal eine Wasserprobe nehmen und das Wasser testen lassen.
Natürlich habe ich auch einen anderen Gedanken:
Wer sich einen so großen Schwimmteich baut, plant doch die Wasserkosten mit ein oder nicht.
Ich würde lieber in einem Becken schwimmen, in dem ich keine Pusteln bekommen kann (TW wird ständig überprüft).
Bei uns kann man sich von den Stadtwerken auch ein Standrohr mit Wasseruhr mieten und braucht dann nur die einfachen Wassermengen bezahlen (keine Abwassergebühr).
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden