Regenwasser als Erstbefüllung ???

Mehr
13 März 2010 21:13 #11126 von reinhardsiess
Hi Mario

In jedem Fall bin ich auf dein fertiges Ergebnis schon sehr gespannt und bin auch überzeugt das dies mit diesen Abmessungen eine geile Sache ist.
Hoffe du zeigst uns dann mal Bilder.

Nun nochmals zum Wasser.
Das Regenwasser das "nur" vom Himmel kommt sauber ist, ist sehr oft ein Irrglauben - Stichwort Luftverschmutzung, Feinstaub usw, usw.
Dies ist aber nicht das große Drama.
Du wirst auch von niemanden ein ausagekräftiges Messergebnis erhalten können, der seinen Teich erst 1, 2, 3 oder was ich wie wenige Jahre hat.
Fakt ist, dass Regenwasser sehr weich ist, NG erwähnt es immer wieder in seinen Anleitungen, unter anderem auch dort wo sie jedes Jahr einen Teilwasserwechsel empfehlen und bestimmt nicht ohne Grund.
Die Härte spielt dann wieder in den PH Wert ein, wenn dieser zu stark schwankt hast du wieder die nächsten Probleme und so setzt sich die Kette in Bewegung.
Aber wie gesagt, siehe es nur als meine Meinung und entscheide bitte nach deinen Empfinden.

Grüße
Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2010 20:28 #11124 von Wasserfloh64
Hallo Reinhard,
da bist Du aber sehr aufmerksam.
Bei der damaligen Frage war ich noch in der Planungsphase. Ist halt doch etwas größer geworden und ausserdem ist ein 17 m langer FG dazu gekommen. Vielleicht sind es auch nur 400 cbm. Ist aber auch egal.

Bei der damaligen Frage ging es mir um Dachrinnenwasser. Das leite ich übrigens nicht in den Teich, wegen der Nährstoffe.
Diesmal geht es nur um Regenwasser, das bekanntlich von oben und ohne vorherige Bodenberührung kommt, kein Oberfächenwasser o.ä.
Ich glaube die Nährstoffbelastung hält sich hier in Grenzen. Brunnenwasser ist angeblich geeignet und sollte doch nährstoffmässig kritischer sein, oder?
Allerdings ist die Wasserhärte (oder hier besser Weichheit) ein Punkt, bei dem ich mir halt unsicher bin. Deshalb frage ich ja hier nach Erfahrungen.
Ich werde nächste Woche auch mal bei NG nachfragen.

@Anette+Toni
Habt ihr mal eure Wasserhärten und andere Werte festgestellt (die vom Teichwasser meine ich :P)?

Danke allen für die Antworten.
Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2010 19:49 - 13 März 2010 19:51 #11120 von reinhardsiess
Hallo Mario

Wie kommst du bei 200m² Wasserfläche auf 450m³ Wasserinhalt?

....und so eine ähnliche Frage hatten wir doch schon mal von dir
forum.naturagart.de/index.php?option=com...catid=9&id=7282#7282

nach wie vor ist die Antwort ganz klar "NEIN"

Bei Regenwasser geht es nicht um die Klarheit des Wassers, hier geht es darum das Regenwasser und auch Schmelzwasser nicht nur belastet sein kann, sondern das dieses auch sehr weich ist.
Du wirst dir dadurch früher oder später ein Problem einhandeln und deine Teich mühevoll "aufhärten" müssen.

Dies ist auch in den Naturagart Unterlagen sehr oft erwähnt und da denke ich schon das dies seinen Grund hat, zumal Naturagart nicht daran interessiert ist "Füllwasser" zu verkaufen. :laugh:

Ich erwähne dies aber nicht, weil ich dich irgendwie überreden wil, es ist schließlich deine Entscheidung, ich erwähne dies nur um zukünftige Teichbauer, die diese Thema lesen, davor zu warnen.

Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 13 März 2010 19:51 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2010 17:38 #11119 von Toni1961
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen es geht. Hatte letztes Jahr im Frühjahr meinen Schwimmteich gebaut. Als die Folie drin war sammelt sich bei jedem Regen Wasser im Teich. Am Anfang mußte ich noch abpumpen um die Sohle des Teiches fertigstellen zu können. Dann habe ich das Regenwasser drinnen gelassen.

Hatte dan etwa 40 m3 Regenwasser im Teich und mußte nur mehr 80 m3 Leitungswasser zugeben um den Teich voll zu bringen.

Die Pflanzen sind gut gewachsen und ich hatte den ganzen Sommer trotz intensiven Badebetrieb klares Wasser.

mfg
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2010 15:44 #11116 von Gartendrache
Hallo Mario,

die Qualität kannst Du messen. Du kannst es aber auch einfach drauf ankommen lassen. Unser Teich wurde komplett mit Bachwasser befüllt. (Wie die anderen davor auch) Leider sehr sauer (aus Erfahrung) und auch ziemlich nährstoffreich (logisch, nach den Regenfällen :-)). Gut, gibt vielleicht ein paar mehr Algen. Fische kommen keine rein. Die Pflanzen werden das nicht schlimm finden. Wir sind keine Pingelköppe bezüglich des Schwimmens in vielleicht zunächst nicht super klarem Wasser. Also, was soll es? Sicherlich wird unser Teich ein bisschen länger brauchen, um klar zu werden. Obwohl - im Moment sieht er schon richtig gut aus. Naja, bei den Temperaturen wächst noch nichts, noch nicht mal die Algen:-) Ich würde sagen, ist ok, nur den Rest aufzufüllen. Gruß Anette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2010 15:17 #11115 von Wasserfloh64
Hallo Zusammen,

jetzt, wo der Winter hoffentlich bald mal aufgibt, wollen wir unseren Schwimmteich (mit Filtergraben) bald fertigstellen.
Wir sind im Herbst noch bis zum Einschlämmen der Verbundmatten gekommen. Den Winter hat die Baustelle gut überstanden.
Als nächstes kommen noch Pumpenschacht, Leitungen, Boden und Pflanzen im FG, Ufergraben, etc. und dann hoffentlich bald Kreislauf.
Nun die eigentliche Frage:
Das benötigte Gesamtwasservolumen im ST wird etwa bei 450 cbm liegen. Das ist ziemlich viel und im Falle von Leitungswasser auch teuer. Im Winter hat sich der Teich durch Regen und Schnee mittlerweile über die Hälfte mit Wasser gefüllt (absolut klar, kein Oberflächen- bzw. Dachrinnenwasser). Ich hatte eigentlich vor, das auszupumen aber je länger ich darüber nachdenke, könnte ich es auch einfach drin lassen und nur den Rest mit Leitungswasser auffüllen.
Was meint ihr? Ist das ratsam? Wasserqualität? Wasserhärte? Erfahrungen?

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum