Trübes Wasser-Ablagerungen an den Wänden

Mehr
26 Mai 2012 13:20 #15983 von Sauer200
Hallo Gabi,
eigentlich ist es recht einfach. Kaufe Dir einen Oase Pondovac 4, den gibt es im www schon für ca. 269 €. Sauge damit im zeitigen Frühjahr und danach nach Bedarf. Mache es Mittlerweile genau so. Den Rest an Ablagerungen und Mulm etc. na ja, wie hierschon von den anderen geschrieben... es ist ein Teich unter freien Himmel. Jeder andere See ist auch in diesem Zustand.
Ich denke es hilft ein Blick zurück. Was wolltet Ihr bauen? Einen naturnahen Badeteich oder einen Pool.
Verstehe mich nicht falsch, auch ich hardere. Mein Filtergraben ist über und über mit Fadenalgen und Fröschen voll. Die Pflanzen mickern und es gibt ja immer was. Freue dich über das was schon gut funktioniert.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2012 09:38 #15784 von Matthias
Hallo,

ich halte auch nichts von radikalen Eingriffen; dazu gehört ein totaler WW.
Mulm wird sich immer ansammeln, es ist eben ein Teich.
Dem Mulm kann und sollte man auch zu Leibe rücken; die einen saugen, die anderen fegen. Da hat jeder seine eigene Philosophie.
Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn ich (wenn die Pumpe an ist) mit meinem Teleskopbesen 3-4 Bahnen in Richtung der Ansaugrohre fege und dann im FG schaue, was da ankommt. Da ich das fast täglich mache, habe ich recht wenig Mulm im Teich.
Ich finde diese Methode besser, als darauf zu warten, dass gebadet werden kann und dadurch der Mulm den Weg in die Rohre findet.
Wenn im Sommer der sich bis dahin angesammelte Mulm aufgewirbelt wird, heißt das doch jede Menge Nährstoffe für die Algen im Teich. Diese Nährstoffe sind im FG besser aufgehoben.
....und im Sommer fällt durch die höheren Temoperaturen und Licht schon noch genug an, was abtransportiert werden muss.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2012 17:44 #15780 von Träugy
Hallo Gabi,
ich schließe mich Harald an, besser kein Totalwechsel im Moment. Allerdings kann der Schlamm schon abgesaugt werden. Ich habe mir einen Pondovac 4 zugelegt und kann mit dem bequem Blätter, Steine (und sogar Frösche) raussaugen. D.h. dem Schlamm, der nicht in den FG will, solltet ihr Herr werden können - auch ohne Trockenlegung. Ablagerungen wird es immer geben. Dagegen hilft eigentlich nur fleißig Baden damit die Ablagerungen den Weg durch die ZST finden.

Viel Vergnügen damit - der Sommer kommt. Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2012 15:27 #15779 von harald
Hi Gabi
was möchtet Ihr haben?
Einen Teich
oder
einen Pool

Zum Teich gehören Ablagerungen, sie lassen sich nicht vermeiden.

Laub fällt auch nicht nur wenn ein Netz über den Teich ist.
Wenn nichts im Teich gelangen soll, dann müsst Ihr ein Haus darum bauen.
In der Natur gibt es Wind, der auch Laub aus weiter Ferne in euren Teich wehen kann.

Also Teich ist Natur, in der man nicht ständig eingreifen soll (wenn WW nur 1X im Jahr einen TWW(es sei denn es gibt gravierende Probleme)).
Ein Schlammsauger ist auch selten in der Lage den Grund zu reinigen).
Wenn ihr das komplette Wasser wechselt und die Ränder reinigt, seit Ihr nicht weiter, denn das Problem wird wieder kommen.

Pool
wenn Ihr einen Pool möchtet ist es einfacher, Chlor zusetzen, Filtern und gegen Verschmutzung von außen, ein Haus darum bauen.

Mein Teich ist mein Hobby und ein Hobby macht vergnügen und keine Arbeit. Ein Teich ohne Algen habe ich noch nicht gesehen, denn wo Wasser und Sonne in der Natur zusammenkommen gibt es Algen!

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2012 19:25 #15775 von toothy
Hi Gabi,
ich bin hier im Forum erstmals tätig, bis dato nur Mitleser. Also ich habe die Ablagerungen auch an den vermörtelten Wänden, sieht nicht so toll aus, kann man aber gut abkehren. Daraus wird letztendlich die Nahrung für die Pflanzen im FG. Man liest eigentlich ständig, dass es unsinnig ist, den Teich durch eine GR auf das Jahr Null zurückzusetzen, also absolut nicht empfehlenswert. Was willst Du dann tun, wenn wieder zwei Jahre rum sind? Mein Problem ist eher: Ich sehe die Blätter nach 50cm Tiefe gar nicht mehr!!!
lg
alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2012 14:09 #15746 von lindau1112
Hallo zusammen,

wir haben seit 2 Jahren einen komplett vermörtelten Schwimmteich (ca. 12-7m) in dem das Wasser mal klarer und mal trüber ist. Das Problem ist jedoch, dass sich mittlerweile an den Wänden viele Ablagerungen (gelblich, bräunlich)die sehr unschön aussehen,gebildet haben. Darüber hinaus hat sich mittlerweile Laub auf dem Boden angesammelt, obwohl wir im Herbst ein Netz über den Teich gespannt hatten. Das Absaugen des Laubs mittels eines speziellen Sauger funktioniert auch nicht richtig gut, daher überlegen wir ob wir den Teich nicht noch einmal komplett leeren sollen, das Laub und was sonst noch alles auf dem Boden liegt, entfernen und die Wände mit einem Hochdruckreiniger säubern sollen und dann noch einmal frisch einlaufen lassen sollen. Kann mir jemand sagen, ob das Sinn macht und ob das die Pflanzen im Filtergraben auch verkraften?

Bin froh, wenn mir jemand einen Tipp geben kann und sage schon mal Danke im voraus.

Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum