frage erfahrung mit langzeitfilter

Mehr
06 Apr. 2014 21:28 #18908 von Sauer200
Hallo fuzna,
also, meines Wissens haben die Kröten und das Auftreten des Schaumes nichts miteinander zu tun. Der Schaum ist Temperaturabhängig. Bei kühlem Wetter und kalten Wasser mehr... und bei warmen Wetter weniger. Sollte sich das ganze nicht bei steigenden Temperaturen ändern gibt es ein anderes Problem.

LG


Sauer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 15:52 #18906 von fuzna
muß man sich eigentlich bei kröten"befall" sorgen machen, wegen dem eiweis ?

ist es eiweiss? seit einigen tagen nimmt der schaum im einlauf zu.ich fische es schon immer ab...
wir haben schon seit einiger zeit 8-10 !!! kröten in der kleinen pfütze.laich wohin man sieht :ohmy:
oder einfach abwarten, bis das eiweiss abgebaut ist? filter sollte ja groß genug sein....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 15:36 #18905 von Ostfriese

Hebbe schrieb: aber wenn der Filter und die UV lampe eingebaut ist sollte die Pumpe meines wissens nach Non-Stop laufen da sich sonst Ablagerungen an der UV-Röhre und Bakterien in den Filtern bilden bei längeren Pausen.

Das gilt aber nur, wenn das Wasser in der Röhre stehen bleiben würde. Deshalb habe ich das bei mir so gebaut, dass ich die Röhre trocken laufen lassen kann. Das Wasser läuft dann nur noch über die Quellen zurück, der Bachlauf mit den Wasserfällen bekommt dann sogar mehr Wasser.

Die Pumpe ist in der Zeit auch nur noch während der Badezeiten an, dazwischen allenfalls ab und an um etwas Umwälzung für die Pflanzen im Filtergraben zu erzeugen, oder weil wir die Wasserfälle auf der Terrasse sehen und hören wollen.

Viele Grüße
Ostfriese

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 08:46 #18899 von Hebbe
Hallo Ostfriese,

Ich muss dir zum Teil Recht geben, die laufenden Kosten für den Betrieb eines Teiches darf man nicht außer acht lassen, aber wenn der Filter und die UV lampe eingebaut ist sollte die Pumpe meines wissens nach Non-Stop laufen da sich sonst Ablagerungen an der UV-Röhre und Bakterien in den Filtern bilden bei längeren Pausen. Das klare Wasser ist es mir Wert. Des weiteren haben wir einen 6m langen Bachlauf der halt besser aussieht wenn das Wasser läuft. :laugh: Das ist wie bei dem Taucher: Ein Taucher der nicht taucht taucht nichts. :laugh:

Gruß Hebbe

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 16:17 #18894 von fuzna
habe jetzt meine erste UV lampe im leben in betrieb genommen.ich muß sagen: nie wieder ohne ! :woohoo: :lol:
5 tage rennt sie jetzt... anfangs 10cm sichttiefe.jetzt bis zum grund in 120cm.glasklar.

ich werde das ding erstmal wieder abstellen.mal sehen ob es so bleibt.


olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 14:00 #18893 von Ostfriese
Hallo Sauer,

entschuldige die verspätete Antwort. Hier war reichlich zu tun. Außerdem habe ich mich über mich selbst geärgert: mein Sohn hat sich bereit erklärt neue Zaunelemente zu spritzen. Leider habe ich am zweiten Tag nicht dazu gesagt, dass er es bei Wind lieber unterlassen soll. Da hatte ich den Salat - auf der Wasseroberfläche trieben ölige Lachen. Ich hoffe, dass das gut geht, denn es war eine Holzschutzlasur mit nicht ganz so natürlichen Inhaltsstoffen. :unsure:

Sauer200 schrieb: nun läuft bei mir der Standartfklter ca. 2Wochen und die Sicht geht schon auf gut 1,20 Meter runter. Bodenplatte kommt langsam in Sicht. Der Kauf des Filters, ich hätte es gleich machen sollen. Vielleicht kommt NG mal darauf das den Neukäufern gleich zu empfehlen. Das Spart Zeit und Nerven und Frust.

Dazu dürfte inzwischen auch der Filtergraben seinen Teil beitragen, wo die langsam startenden Pflanzen die Nährstoffe "verschnüstern".

Ob gleich ein Filter beim Verkauf empfohlen werden sollte, weiß ich nicht. Beim Fischteich ist das ja quasi heute schon so wegen der Fütterung. Beim Schwimmteich ist er wegen des geringeren Nährstoffeintrags ja eigentlich nur zeitweise notwendig. Miete von Filter und UV wäre da besser ;)

Sauer200 schrieb: Wie ist es an deinem Teich? Freie Sicht?

Wir haben jetzt seit einem 3/4 Jahr blitzeblankes Wasser. Werde bei Gelegenheit mal ein Bild einstellen. Aktuell kommen die neulich eingetragenen Blätter zusammen mit Fadenalgen an die Oberfläche. So kann ich sie dann mit dem Kescher absammeln.

Aber sonst ist alles bestens, ich freue mich schon darauf endlich wieder baden gehen zu können.

Hallo Hebbe,

Hebbe schrieb: Habe heute nach leichter merklicher Grünfärbung des Wassers die Filter und UV-Lampe wieder eingebaut und in Betrieb genommen. Mal sehen was sich in den nächsten Tagen und Wochen damit tut. Habe letztes Jahr von Frühjahr bis Herbst damit gute Erfahrungen gemacht.

Das wäre mir zu viel Stromverbrauch. Das habe ich letztes Jahr schon gemerkt, wo die Pumpe und die UV-Lampe über ca. 2 Monate durchgehend gelaufen sind: 165 Watt x 24 Std. x 60 Tage = 237 kW (5% unseres Jahresverbrauch) = fast 65 Euro...

Du schreibst leichte Grünfärbung - wäre es nicht besser das Wasser etwas grüner werden zu lassen um dann mit UV und Filter in kurzer Zeit richtig Nährstoffe in Form von abgetöteten Algen zu exportieren und anschließend wieder nur Pumpe takten so lange das Wasser klar bleibt?

Viele Grüße
Ostfriese

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum