- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Milchig trübes Wasser
18 Aug. 2015 19:28 #21317
von HausamSee
HausamSee antwortete auf Milchig trübes Wasser
Hallo an alle,
danke für die Infos. Wir geben erstmal nicht auf und sehen, wie das nächste Jahr wird.
Ich wünsche allen noch eine tolle Badesaison!
danke für die Infos. Wir geben erstmal nicht auf und sehen, wie das nächste Jahr wird.
Ich wünsche allen noch eine tolle Badesaison!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2015 18:24 #21316
von vulli1
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
vulli1 antwortete auf Milchig trübes Wasser
Hallo salamander, ja diese erfahrung musste ich jetzt leider auch machen!
Vor 2 jahren beim teichbauseminar in ibbenbüren standen wir vor dem st und ich war fasziniert von der wasserqualität!
Vor 2 jahren beim teichbauseminar in ibbenbüren standen wir vor dem st und ich war fasziniert von der wasserqualität!
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
18 Aug. 2015 18:10 #21315
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Milchig trübes Wasser
Hallo,
die Teiche die nur über Filtergraben gereinigt werden, und ganzjährig klares Wasser haben kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen.
Obwohl es wenn man mit schwankender Wasserqualität leben kann die ökologisch bessere Variante ist.
Wenn man sich nicht über grünes Wasser ärgern will, sollte man nicht auf Filter und UV verzichten.
Gruß Salamander
die Teiche die nur über Filtergraben gereinigt werden, und ganzjährig klares Wasser haben kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen.
Obwohl es wenn man mit schwankender Wasserqualität leben kann die ökologisch bessere Variante ist.
Wenn man sich nicht über grünes Wasser ärgern will, sollte man nicht auf Filter und UV verzichten.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2015 08:50 #21313
von vulli1
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
vulli1 antwortete auf Milchig trübes Wasser
Das gleiche problem hatte ich auch dieses jahr. Nach wochenlangem kampf und krampf haben wir vor etwa 5 wochen noch mal radikal eine kur durchgezogen:
1. etwa die hälfte des wassers getauscht
2. reinigung mit schlammsauger
3. einbau einer uv lampe 55w mitnachfolgender filterung durch eine sandfilteranlage ( die hatte ich noch von meinem vorherigen pool).
Funktioniert seid ca 4 wochen tadellos( wasser spiegelklar)
Ich hoffe esbleibt so!!!
1. etwa die hälfte des wassers getauscht
2. reinigung mit schlammsauger
3. einbau einer uv lampe 55w mitnachfolgender filterung durch eine sandfilteranlage ( die hatte ich noch von meinem vorherigen pool).
Funktioniert seid ca 4 wochen tadellos( wasser spiegelklar)
Ich hoffe esbleibt so!!!
Schwimmteich 14x10 m, FG 13,50x 3m, 251qm folie, pumpe 16000
Beonderheit wir haben unseren alten pool integriert
Seid juli 2015 1x uvc 55w über sandfilteranlage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
02 Aug. 2015 06:29 #21194
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Milchig trübes Wasser
Hallo.
Wenn du bei NG anrufst, und dein Problem schilderst wird man dich mit Sicherheit mit einem NG Teichberater verbinden der sich in der Teichbiologie auskennt.
Es kann sich auch um feine Schwebealgen handeln, die du wahrscheinlich ohne Filter nur langfristig rausbekommst.
Gruß Salamander
Wenn du bei NG anrufst, und dein Problem schilderst wird man dich mit Sicherheit mit einem NG Teichberater verbinden der sich in der Teichbiologie auskennt.
Es kann sich auch um feine Schwebealgen handeln, die du wahrscheinlich ohne Filter nur langfristig rausbekommst.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Juli 2015 18:03 #21189
von HausamSee
HausamSee antwortete auf Milchig trübes Wasser
Hallo Salamander,
danke für die Antwort.
Wir hatten keinen nennenswerten Laubeintrag, da wir alles sofort entfernt haben. Das Sediment haben wir einmal letztes Jahr im Herbst und dann nochmal im Frühjahr (jeweils bei klarem Wasser) entfernt. Seit dem Frühjahr war danach das Wasser trüb.
Letztes Jahr hatten sich die Schwebstoffe auch immer wieder abgesetzt und das Wasser war, selbst nach intensiven Badephasen, am nächsten Tag wieder klar, aber das klappt dieses Jahr irgendwie nicht.
Anscheinend haben wir auch einen Fehler beim Rückschnitt der FG-Pflanzen gemacht, ich hatte diese erst im Frühjahr zurückgeschnitten, anscheinend macht man das besser im Herbst.
Die Trübung durch die Algen beunruhigt mich auch gar nicht, allerdings der milchige Schleier, der anscheinend auf Bakterien hinweist. Ich habe daher Sorge wg. einer evtl.Gesundheitsgefährdung, wenn es jetzt wieder warm wird, geht das Baden ja wieder los und wir haben häufig Besucherkinder im Teich...
Vielleicht hatte ja schon einmal jemand das gleiche Problem bzw. kennt sich mit der Biologie aus, oder weiss, wen ich bei NG vielleicht deshalb ansprechen könnte?
Danke & Viele Grüße
M.
danke für die Antwort.
Wir hatten keinen nennenswerten Laubeintrag, da wir alles sofort entfernt haben. Das Sediment haben wir einmal letztes Jahr im Herbst und dann nochmal im Frühjahr (jeweils bei klarem Wasser) entfernt. Seit dem Frühjahr war danach das Wasser trüb.
Letztes Jahr hatten sich die Schwebstoffe auch immer wieder abgesetzt und das Wasser war, selbst nach intensiven Badephasen, am nächsten Tag wieder klar, aber das klappt dieses Jahr irgendwie nicht.
Anscheinend haben wir auch einen Fehler beim Rückschnitt der FG-Pflanzen gemacht, ich hatte diese erst im Frühjahr zurückgeschnitten, anscheinend macht man das besser im Herbst.
Die Trübung durch die Algen beunruhigt mich auch gar nicht, allerdings der milchige Schleier, der anscheinend auf Bakterien hinweist. Ich habe daher Sorge wg. einer evtl.Gesundheitsgefährdung, wenn es jetzt wieder warm wird, geht das Baden ja wieder los und wir haben häufig Besucherkinder im Teich...
Vielleicht hatte ja schon einmal jemand das gleiche Problem bzw. kennt sich mit der Biologie aus, oder weiss, wen ich bei NG vielleicht deshalb ansprechen könnte?
Danke & Viele Grüße
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden