- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Teichroboter oder Teichsauger
- rangid manroni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
der Sack kostet halt leider ca. 70 Euro.
Ich werde es mit einem Hozelock Teichsaugerkorb versuchen, wobei mir das Filternetz arg grobmaschig erscheint.
Vielleicht lande ich dann doch bei dem glenk Sack.
Vorher werde ich jedoch noch die Nr. mit der Damenstrumphose ausprobieren, wie das Salamander probiert hat.
Grüße aus Hessen
Manroni
ST. Bj. 2015, 17.5 m x 5.0 m 1.40m
FG. 2,0 m x 10 m 0,5m
1 Saugsammler, 1 Pumpe 6500SKS
1 Standardfilter
2 Bodenabläufe,1 Schwimmskimmer
Keine Fische, Amphibienzaun,
LED UW Beleuchtung,
kein Ufergraben, voll vermörtelt
Wasservolumen ca. 75.000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Peter59 schrieb: vielleicht pingelich, aber jedem nach seinem gusto./quote]
Finde ich überhaupt nicht pingelig, es handelt sich ja um Schwimmteiche und keine Naturteiche. Ich reinige in etwa in den gleichen Intervalen wie du.
Und du hast recht, Teichsaugen ist wie Meditation. :laugh:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
den Feinfiltersack habe ich von der Firma Glenk (Schwimmteichbedarf) als einfache Version, gibt es auch als duo-Version.
Das Material ist sehr stabil und lässt sich sehr gut in einer Regentonne ausspülen.
Ich habe einen vermörtelten Schwimmteich mit 80m3 und einen genesis Vliesfilter vor dem Einlauf. Der Filtergraben ist 10 m lang. Zusätzlich genesis uvc 90 W.
Ich leere den Filtersack etwa 3x aus, hängt aber natürlich von der Schmutzmenge und den Intervallen ab.
Im Schnitt mache ich das Schmutzsaugen so 4x im Jahr, kehre vorher aber grob nach unten, am nächsten Tag sauge ich im Tiefenbereich so 15 min. Dieses Wasser läuft ins Beet oder in den Rasen. Anschließend sauge ich in aller Ruhe mit einer 7m langen Teleskopstange ab. Dieses Wasser läuft dann alles über den Filtersack. Dauert dann so 1,5 h oder auch mal 1 Bier länger. Aber da dann kein Wasser mehr verloren geht, ist das eine beschauliche Arbeit ohne Stress, der Sauger ist auch angenehm leise.
Du merkst schon, ich will immer einen poolähnlichen Schwimmteich haben, vielleicht pingelich, aber jedem nach seinem gusto.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
Grüße Peter
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Peter59 schrieb: Hallo,
ich habe im letzten jahr für wenige Tage einen Vortex ausprobiert.Grüße Peter
Hallo Peter,
ich habe einen Bofitec Schlammsauger, im Prinzip das selbe wie der Tapir. Bin sehr zufrieden damit.
Mich würde interessieren was du für einen Filtersack verwendest und wo du ihn her hast.
Mein Teich fasst 130 000 Liter, was meinst du wie oft ich den Filtersack leeren müsste?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Touranus schrieb: Hallo Julenbär,
diese Diskussion hatte wir schon einmal.
Der Roboter wird es wohl schwer haben die verputzen Wände hochzukommen. Nur für der Boden mag es vielleicht funktionieren...
Sehe ich genau so!
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ich habe im letzten jahr für wenige Tage einen Vortex ausprobiert.
Meine Erfahrungen:
- er fährt auch die Wände hoch (4 - Radantrieb)
- er kommt auch über die Stufen
- die Filterkartusche muss in einem größeren Schwimmteich viel zu oft geleert werden
- kommt auch mal vor, dass das Kabel sich verheddert (nicht wirklich schlimm
- blässt Wasser nach hinten raus und wirbelt viel Mulm auf
- wenn überhaupt, müsste der Roboter bei sehr sauberem Teich sehr oft laufen
Also habe ich den Roboter schnell wieder zurückgegeben obwohl es Spaß macht zuzuschauen.
Ich verwende jetzt einen Tapir Schlammsauger. Kostet auch nicht mehr und ist flexibler. Dazu einen Feinfiltersack und ich bin damit bisher zufrieden.
Wenn ich in den nächsten Woche den Schwimmteich sauber mache, werde ich vielleicht noch mal berichten, im Herbst hatte ich noch nicht große Erfahrungen gemacht.
Grüße Peter
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.