- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
Saugfilter nachträglich am Boden befestigen / fixiere
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
05 Juni 2021 08:52 #32079
von Georgs Teich
Hallo,
Normalerweise kannst du den Deckel am Ende vom Rohr abnehmen.
Wenn du da einen passenden Stein reingibst könnte dieser das Rohr ausreichend Beschweren dass es unten bleibt.
Normalerweise kannst du den Deckel am Ende vom Rohr abnehmen.
Wenn du da einen passenden Stein reingibst könnte dieser das Rohr ausreichend Beschweren dass es unten bleibt.
Folgende Benutzer bedankten sich: markusruebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
04 Juni 2021 18:08 #32078
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Saugfilter nachträglich am Boden befestigen / fixiere
was für einen durchmesser hat das siebrohr? mach die dir über die volle länge eine wurst aus beton, z.b. mit einem ht rohr, das werfe in das siebrohr, das ist schwer genug, dass es artig unten bleibt und flexible, falls mal wieder iwer dagegen baselt.
mit einem 60mm rohr in einem 100m rohr geht noch mehr als genug wasser durch...
mit einem 60mm rohr in einem 100m rohr geht noch mehr als genug wasser durch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markusruebe
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 15
04 Juni 2021 17:31 #32077
von markusruebe
markusruebe antwortete auf Saugfilter nachträglich am Boden befestigen / fixiere
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden - mal sehen, wie lange 
Ich hatte noch 2 Kunststoff Netze. Die Habe ich mit Kies vom Teichbau gefüllt, zusammengebunden und auf das Ende das Saugfilters gelegt.
Die Kinder tun sich nicht weh und die beiden Säcke sind schwer genug. Bleibt die Frage, wie lange die Netze halten.

Ich hatte noch 2 Kunststoff Netze. Die Habe ich mit Kies vom Teichbau gefüllt, zusammengebunden und auf das Ende das Saugfilters gelegt.
Die Kinder tun sich nicht weh und die beiden Säcke sind schwer genug. Bleibt die Frage, wie lange die Netze halten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cafedelmar80
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 20
04 Juni 2021 15:35 #32076
von cafedelmar80
Hallo zusammen!
Interessehalber würde ich gern wissen, wie diese Nachrüstlösung der Sedimentfalle (inkl. Sprühdüsen?) für bereits angelegte Schwimmteiche aussieht.
Ich habe hier ein wenig gestöbert und dazu nichts Aktuelles im Shop gefunden.
Als wir 2012 bauten, gab es die Sedimentfalle mit Rückspülung ja noch nicht.
Grüße von einem zufriedenen Schwimmteichbesitzer und fröhliche Badesaison 2021,
Cafedelmar/Thorsten
Norbert schrieb: Eine Nachrüstungs-Lösung (incl. Leitung) ist in "Klares Wasser" beschrieben.
Also: Bei reinen Folienteichen hat man keine andere Wahl. Makus hat den Boden aber wohl gepanzert. Dafür wäre die Sedimentfalle die optimale Lösung gewesen.
Hallo zusammen!
Interessehalber würde ich gern wissen, wie diese Nachrüstlösung der Sedimentfalle (inkl. Sprühdüsen?) für bereits angelegte Schwimmteiche aussieht.
Ich habe hier ein wenig gestöbert und dazu nichts Aktuelles im Shop gefunden.
Als wir 2012 bauten, gab es die Sedimentfalle mit Rückspülung ja noch nicht.
Grüße von einem zufriedenen Schwimmteichbesitzer und fröhliche Badesaison 2021,
Cafedelmar/Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markusruebe
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 15
04 Juni 2021 07:33 - 04 Juni 2021 07:34 #32074
von markusruebe
markusruebe antwortete auf Saugfilter nachträglich am Boden befestigen / fixiere
Hallo und danke für das Feedback.
Ich hatte den Boden nicht gepanzert. Lediglich die Zuleitung zum Saugfliter mit Mörtel verkleidet.
Am Ende der Saugfilter hatte ich auch ein Stück Verbundmatte mit Mörtel verbaut.
Bei dem einen Saugfilter offenbar zu wenig.
Sedimentfallen kamen wegen der fehlenden Vermörtelung nicht in Frage.
Mal sehen, was uns noch einfällt
Beim nächsten Teich mache ich das besser
Ich hatte den Boden nicht gepanzert. Lediglich die Zuleitung zum Saugfliter mit Mörtel verkleidet.
Am Ende der Saugfilter hatte ich auch ein Stück Verbundmatte mit Mörtel verbaut.
Bei dem einen Saugfilter offenbar zu wenig.
Sedimentfallen kamen wegen der fehlenden Vermörtelung nicht in Frage.
Mal sehen, was uns noch einfällt

Beim nächsten Teich mache ich das besser

Letzte Änderung: 04 Juni 2021 07:34 von markusruebe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2021 06:24 #32073
von Norbert
Norbert antwortete auf Saugfilter nachträglich am Boden befestigen / fixiere
Wir haben schon mal "Mega-Kabelschellen" aus Mörtel geformt. Wenn man das von vornherein einbaut, hält das gut, nachträglich wird das immer wackelig sein.
Und man wird immer Zehen- und Knöchel-Kontakt haben. Der logische nächste Schritt war daher die Entwicklung der bodengleichen Sedimentfalle.
Eine Nachrüstungs-Lösung (incl. Leitung) ist in "Klares Wasser" beschrieben.
Also: Bei reinen Folienteichen hat man keine andere Wahl. Makus hat den Boden aber wohl gepanzert. Dafür wäre die Sedimentfalle die optimale Lösung gewesen.
Für den geringen Mehrpreis möchte ich nicht mit solchen Dauerbaustellen leben müssen.
Wenn man die schlechtere Lösung baut, wird man mit den Nachteilen leben müssen. Aus schlechten Lösungen etwas weniger schlechte zu machen, ist kein strategisches Ziel.
Tut mir leid - aber jede Abweichung vom Standard wird einen irgendwann wieder einholen ...
Gruß
Norbert von NaturaGart
Und man wird immer Zehen- und Knöchel-Kontakt haben. Der logische nächste Schritt war daher die Entwicklung der bodengleichen Sedimentfalle.
Eine Nachrüstungs-Lösung (incl. Leitung) ist in "Klares Wasser" beschrieben.
Also: Bei reinen Folienteichen hat man keine andere Wahl. Makus hat den Boden aber wohl gepanzert. Dafür wäre die Sedimentfalle die optimale Lösung gewesen.
Für den geringen Mehrpreis möchte ich nicht mit solchen Dauerbaustellen leben müssen.
Wenn man die schlechtere Lösung baut, wird man mit den Nachteilen leben müssen. Aus schlechten Lösungen etwas weniger schlechte zu machen, ist kein strategisches Ziel.
Tut mir leid - aber jede Abweichung vom Standard wird einen irgendwann wieder einholen ...
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden