Schlechter pH Wert, wie kommt das

Mehr
11 Sep. 2005 17:15 #2804 von harald
Hallo Norbert
jetzt wo du wieder hier liest und schreibst, kannst du mir bestimmt einen Rat geben, was ich gegen den schlechten pH-Wert unternehmen soll.
Ich habe mir ein pH-Meter angeschafft und messe einen pH-Wert von 8,8 .
Vorher mit den Tröpfchentests lag er immer über 9!
Was mich vor allem wundert ist die Gesamt u. Karbonathärte. GH <2 °dH , KH ca.14 °dH
Wenn ich nach der Bezeichnung gehe, müsste in der GH die KH doch enthalten sein (wie kann es denn dann sein, dass die KH höher ist).

Soll ich mit den pH-Wert abwarten oder soll ich etwas dagegen unternehmen (ich vermute das im nächsten Jahr weniger Algen vorhanden sind und sich deshalb ein besserer pH-Wert einstellt).

Danke im Vorraus für deine Antwort.

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2005 21:07 #2803 von harald
Hallo Norbert

ich habe heute meinen pH-Wert und die KH nochmals gemessen.
pH ist eher > 9
KH 14,5 (heute habe ich den KH Wert über den p-Wert und m-Wert ermittelt).

Soll ich alles so belassen und abwarten oder muss ich etwas unternehmen (eventuell HCL zusetzen)?

Vielleicht den Versuch mit Zucker durchführen?

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2005 11:08 #2802 von harald
Also ich messe ca. 1 mal im Monat meine Wasserwerte.
Dafür benutze ich die Tröpfchentests von JBL (wurden mir in einem Fachgeschäft empfohlen).

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2005 22:51 #2801 von hast
moin moin,
mit welchen utensilien kann man denn solche aussagekräftigen Analysen produzieren? gibt es die bei naturagard?
ansonten (wenn ich mich so an chemie errinnere) denke ich das ein etwas alkalischerer wert auf jeden fall besser ist als ein zu saurer

harald schrieb am 24.06.2005, 19:35:20:

Hallo
ich habe heute meine Wasserwerte ermittelt.
Eigentlich bin ich mit den meisten Werten zufrieden.
NO2 , NO3 und PO4 alle Werte 0 mg/l
O2 = 8mg/l bei 30 °C Wassertemp.
Fe = 0,1 mg/l
KH = 14mg/l
GH = 2mg/l
und jetzt der pH Wert, er ist mir zu hoch, mit einem Tröpfchentest habe ich ca. 9 ermittelt und mit den Streifen von Naturagart waren es zwischen 8 - 9 .

Mein Wasser, mit dem ich den Teich gefüllt habe, hat einen pH Wert von ca. 7!
Wie komme ich an den hohen pH-Wert?

Es witrd doch immer von sauren Regen gesprochen, seid ich meinen Teich gefüllt hatte, musste ich wegen der starken Regenphase im Mai und anfang Juni kaum Wasser nachfüllen (also muss der pH-Wert doch niedriger geworden sein).

Notbert ich würde mich freuen, wenn du mir eine plausible Antwort gibst, ich mache mir Sorgen um meine kleinen Bitterlinge und al das andere Leben im Teich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2005 10:20 #2800 von harald
Ihr Text
Hallo Norbert
Ich habe gerade im Teil 3 (Arbeitsmappe Teiche) gelesen , dass man den CO2 Gehalt mit Zucker erhöhen kann.
Soll ich das eventuell einmal versuchen?
Damit kann ich dann doch den pH-Wert senken.
Wenn ja, soll die gesamte Zuckermenge in einer Gieskanne aufgelöst und über die Teichfläche verteilt werden?
Ich möchte doch nicht, dass das Teichleben beeinträchtigt wird.

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Folgende Benutzer bedankten sich: Svenson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2005 19:35 #2799 von harald
Hallo
ich habe heute meine Wasserwerte ermittelt.
Eigentlich bin ich mit den meisten Werten zufrieden.
NO2 , NO3 und PO4 alle Werte 0 mg/l
O2 = 8mg/l bei 30 °C Wassertemp.
Fe = 0,1 mg/l
KH = 14mg/l
GH = 2mg/l
und jetzt der pH Wert, er ist mir zu hoch, mit einem Tröpfchentest habe ich ca. 9 ermittelt und mit den Streifen von Naturagart waren es zwischen 8 - 9 .

Mein Wasser, mit dem ich den Teich gefüllt habe, hat einen pH Wert von ca. 7!
Wie komme ich an den hohen pH-Wert?

Es witrd doch immer von sauren Regen gesprochen, seid ich meinen Teich gefüllt hatte, musste ich wegen der starken Regenphase im Mai und anfang Juni kaum Wasser nachfüllen (also muss der pH-Wert doch niedriger geworden sein).

Notbert ich würde mich freuen, wenn du mir eine plausible Antwort gibst, ich mache mir Sorgen um meine kleinen Bitterlinge und al das andere Leben im Teich.

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum