Saugsammler zu tief gesetzt

Mehr
05 Dez. 2007 10:35 #3209 von fabi
Ich habe da was für euch gefunden:

"Hallo Bastler!

Also ich denke es gibt da ein 2K Klebstoff der diese Thematik deutlich abkürzt:


HA Powerbond - PE- und PP-Kleber

Endlich PE (Polyethylen) und PP (Polypropylen) in einem Arbeitsschritt miteinander verkleben.
HA Powerbond ist speziell für Polyolefine, Zweikomponentiger Acrylat-Hybrid-Klebstoff, der für Kleb-, Verguß- und Abdichtungsanwendungen sowie für Verkapselungen entwickelt wurde. HA Powerbond ist schlagzäh und besitzt eine sehr gute Haftung auf schwierig zu verklebenden Oberflächen. HA Powerbond wurde insbesondere für das Kleben und den Verguß von niederenergetischen Kunststoffen wie z.B. PE oder PP entwickelt. HA Powerbond hat eine schnelle Festigkeitsentwicklung und kurze Verarbeitungszeit. Weiterhin zeichnet sich das Produkt durch eine ausgezeichnete Feuchte- und Medienbeständigkeit aus.

Also mehr findet ihr unter Weblock24.de - das ist ein webshop - die verkaufen den Kleber auf Anfrage auch in kleineren Mengen.

Ich habe damit defekte PE-Tanks für Regenwasser repariert (500 Liter) und mit wenig Aufwand super erfolge erzielt.

Das war so das Pflaster Prinzip, echt einfach.

Ich hoffe ich konnte euch wenigstens einen Interessanten Tipp geben."

grüße,
fabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2006 13:21 #3208 von Step
Hi Norbert,

bezüglich der Frostsicherheit bin ich in ca. vier Monaten aussagekräftiger. Ich habe auch gerade an hillepupille geschrieben, dass die Klebeverbindung nicht ewig halten wird - eine andere Lösung wäre aber bei mir mit vertretbarem Aufwand nicht zu machen, da ich den Sammler bereits einbetoniert hatte.
Auch wenn Eure Anleitungen wirklich umfangreich und weitführend sind, wird es immer wieder dazu kommen, dass man irgendetwas nicht berücksichtigt oder einfach einen Zusammenhang nicht versteht. Über die entstehenden Fehler kann man sich dann schwarz ärgern oder auch nicht - man muss die Fehler aber eben irgendwie *begradigen*, möglichst mit überschaubarem Aufwand.

Alles Gute!
Step.

PS: Noch was bezüglich Naturagart, Anleitungen, *Beihilfe* zum Teichbau, Materialien, Kataloge und Forum: Schön dass es Euch gibt!


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2006 13:06 #3207 von Step
Hi hillepupille,

wie Norbert schon schrieb, es kann nur ein Adhäsionskleber verwendet werden, eine chemische Bindung ist nicht möglich, es ist also so, als wenn Du beispielsweise Holz mit Metall verkleben möchtest.
Bezüglich der Dauerhaftigkeit kann ich derzeit noch nicht viel sagen, es *klebt* ja erst seit einigen Wochen. Auf jeden Fall wird es nicht *ewig* halten, irgendwann (ich hoffe erst in einigen Jahren) wird die Klebeverbindung nachlassen, das ist klar, dann werde ich erneut kleben oder eine umfangreichere Sanierung durchführen müssen.
Auf jeden Fall ist es dicht, ich hatte für die Uferarbeiten am Filtergraben den Wasserstand dort sehr stark abgesenkt (Schieber zu und Wasser in den Teich rübergepumpt), bei einem Höhenunterschied von ca. 50 cm konnte ich keine Undichtigkeit feststellen. Hermetische Dichtheit ist hier auch nicht unbedingt nötig, wenn eine geringe Wassermenge durch die Klebefuge läuft, ist das beim Blick auf die bewegten Wassermengen absolut belanglos, selbst 100 Liter je Stunde würden bei einem Volumenstrom von 8 m³/h zu vernachlässingen sein - bei der Erhöhung ging es ja maßgeblich darum, die Überflutung des zu tief sitzenden Sammlers auszuschließen.

Alles Gute!
Step.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2006 10:59 #3206 von Norbert
Hallo,

PE und PP sind chemisch nicht zu "öffnen", deshalb gibt es auch nur Adhäsionskleber. Wie lange die halten, ist dann aber immer ein Lotteriespiel - zumal diese Stellen bei den Schacht-Verlängerungen auch im besonders belasteten Frostbereich liegen.
Die Kisten werden bei uns thermisch verschweißt.
Bei gebastelten Verlängerungen sollte man auf Aussteifungen achten wie wie sich bei den hohen Schächten in der Mitte befinden.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2006 11:24 #3205 von hillepupille
Hi Step,

ich habe mal auf Verdacht OTTO Chemie angemailt und nachgefragt, welcher Kleber PE/PP verkleben würde. Die Antwort kam einen Tag später, dass Sie keinen PE/PP Kleber im Angebot haben. Schade! Nun ist mir klar, dass es in der Tat nur sehr wenige Kleber für PE/PP gibt, oder aber man schweisst eben. Aber da kann ich gleich auch einen neuen (hohen) Pumpenschacht einbauen. Da Du den Kleber verwendet hast, möchte ich noch einmal nachfragen, ob die beiden Boxen wirklich gut auf einander halten und ob die Klebestellen wasserdicht bleiben?

Gruß
Hille

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt. 2006 21:36 #3204 von Step
Hallo hillepupille,

beschwören möchte ich nicht, dass der OTTO-Kraftkleber frostfest ist, lt. Beschriftung ist der Einsatzbereich von -30 bis 100 °C.
*lach*: In wenigen Monaten weiß ich aber genauer.

Das Zeug selbst heißt OTTO COLL Rapid, der Code ist C1038. Der Hersteller ist OTTO Chemie, von deren Produkten gibt es im gut sortierten Baumarkt meterlange Regale. Ich habe in verschiedenen anderen Bereichen damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Die zu klebenden Flächen müssen trocken sein, abbinden kann das Zeug aber auch unter Feuchtigkeit. Wenn Du das Zeug verwenden willst, schau zu, ob es auch in dunklen Farben gehandelt wird - ich hatte beige verwendet, dadurch besteht ein ziemlicher Kontrast zu Sammler und Umgebung, es ist nun deutlich zu sehen, das ich das Ding in allen Achsen schief eingebaut habe.

Alles Gute!
Step.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum