- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Skimmerempfehlung für 3. ZST Punkt?
03 Mai 2009 18:39 - 03 Mai 2009 18:40 #8464
von aquilla
aquilla antwortete auf Aw: Skimmerempfehlung für 3. ZST Punkt?
Hallo Peeti,hallo JochenK
ich habe mit einem Standskimmer 3 Jahre lang gearbeitet. Jetzt ist er entsorgt worden. Durch den Skimmer wurde zum einen die Saugleistung der beiden eigentlichen Ansaugstellen erheblich reduziert. Warum, weiß ich nicht. Zum zweiten steht der Skimmer in minstens 50% aller Fälle am falschen Ort.
Als Lösung habe ich jetzt im Frühjahr bei dem vielen Eintrag DIE Lösung für mich gefunden:
Ich habe einen alten Oase-Schlammsauger wieder ausgebuddelt. Der Saugschlauch schwimmt ohne Hilfsmittel oben. Ich habe also einfach den Saugschlauch dort auf das Wasser gelegt, wo der meiste Dreck war und habe ihn so 1/2 Stunde arbeiten lassen. Das abgesaugte Wasser kannst Du ja in den Filtergraben pumpen - ich habe für diesen Zweck meinen Sumpfgraben genutzt.
Auf diese Art bist Du auf alle Fälle variabler als mit einem Skimmer, der meist an einem Ort steht. Der Erfolg hat mich zuminstest überzeugt.
NG steht in seinen Bauanleitungen ja auch eher skeptisch den Skimmern gegenüber.
ich habe mit einem Standskimmer 3 Jahre lang gearbeitet. Jetzt ist er entsorgt worden. Durch den Skimmer wurde zum einen die Saugleistung der beiden eigentlichen Ansaugstellen erheblich reduziert. Warum, weiß ich nicht. Zum zweiten steht der Skimmer in minstens 50% aller Fälle am falschen Ort.
Als Lösung habe ich jetzt im Frühjahr bei dem vielen Eintrag DIE Lösung für mich gefunden:
Ich habe einen alten Oase-Schlammsauger wieder ausgebuddelt. Der Saugschlauch schwimmt ohne Hilfsmittel oben. Ich habe also einfach den Saugschlauch dort auf das Wasser gelegt, wo der meiste Dreck war und habe ihn so 1/2 Stunde arbeiten lassen. Das abgesaugte Wasser kannst Du ja in den Filtergraben pumpen - ich habe für diesen Zweck meinen Sumpfgraben genutzt.
Auf diese Art bist Du auf alle Fälle variabler als mit einem Skimmer, der meist an einem Ort steht. Der Erfolg hat mich zuminstest überzeugt.
NG steht in seinen Bauanleitungen ja auch eher skeptisch den Skimmern gegenüber.
Letzte Änderung: 03 Mai 2009 18:40 von aquilla.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2009 13:00 #8296
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Skimmerempfehlung für 3. ZST Punkt?
Hallo,
zunächst solltest Du mal beobachten wohin die Partikel der Oberfläche getrieben werden.
Bei mir ist eine vorherschende Windrichtung. Das wird bei dir auch so sein.
Dort müsste dann der Skimmer hin.
Ein Schwimmskimmer sollte nicht weiter wie 5 Meter von der ZST stehen, da sonst die Leistung nachlässt.
Für einen Standskimmer benötigt man eine bestimmte Wassertiefe. Zudem muss er waagerecht stehen.
Im Winter sollte er abgebaut werden. Wenn er einfriert und es begint zu tauen, treibt eine Eisplatte auf dem Teich. Darin ist der Skimmer noch eingefroeren und kann beschädigt werden.
Er wird eigentlich nur im Frühjahr und im Herbst benötigt, da dort Laub fällt und Blüten herumfliegen.
Gruß
Peeti
zunächst solltest Du mal beobachten wohin die Partikel der Oberfläche getrieben werden.
Bei mir ist eine vorherschende Windrichtung. Das wird bei dir auch so sein.
Dort müsste dann der Skimmer hin.
Ein Schwimmskimmer sollte nicht weiter wie 5 Meter von der ZST stehen, da sonst die Leistung nachlässt.
Für einen Standskimmer benötigt man eine bestimmte Wassertiefe. Zudem muss er waagerecht stehen.
Im Winter sollte er abgebaut werden. Wenn er einfriert und es begint zu tauen, treibt eine Eisplatte auf dem Teich. Darin ist der Skimmer noch eingefroeren und kann beschädigt werden.
Er wird eigentlich nur im Frühjahr und im Herbst benötigt, da dort Laub fällt und Blüten herumfliegen.
Gruß
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Apr. 2009 08:15 - 19 Apr. 2009 08:15 #8278
von JochenK
Skimmerempfehlung für 3. ZST Punkt? wurde erstellt von JochenK
Hallo,
neben zwei Bodenabsaugungen, möchte ich an unserem Teich auch einen Skimmer an der ZST als 3. Stelle einsetzen.
Nun überlege ich welche Version hiervon sinnvoll wäre, also "einfach" einen Standskimmer nehmen, einen Schwimmskimmer, oder einen festen Wandskimmer?
Letzteres würde mir optisch am besten gefallen da eher unauffällig.
Wie ist das denn aber mit schwankendem Wasserstand, wie oft/viel wird der Skimmer eingesetzt?
Eignet sich ein Standskimmer für den Winterbetrieb?
Die letzte Frage deshalb, da meine beiden festen Absaugpunkte in der Tiefe fest liegen und sich nicht nach oben verlegen lassen.
Danke für eure Hilfe!
Gruß Jochen
neben zwei Bodenabsaugungen, möchte ich an unserem Teich auch einen Skimmer an der ZST als 3. Stelle einsetzen.
Nun überlege ich welche Version hiervon sinnvoll wäre, also "einfach" einen Standskimmer nehmen, einen Schwimmskimmer, oder einen festen Wandskimmer?
Letzteres würde mir optisch am besten gefallen da eher unauffällig.
Wie ist das denn aber mit schwankendem Wasserstand, wie oft/viel wird der Skimmer eingesetzt?
Eignet sich ein Standskimmer für den Winterbetrieb?
Die letzte Frage deshalb, da meine beiden festen Absaugpunkte in der Tiefe fest liegen und sich nicht nach oben verlegen lassen.
Danke für eure Hilfe!
Gruß Jochen
Letzte Änderung: 19 Apr. 2009 08:15 von JochenK.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden