Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Teich mit Regenwasser befüllen

Mehr
09 Juni 2017 11:14 #25452 von Rhabanus
Hi Peter,
ich leite auch kein Regenwasser in meinen Schwimmteich.
Ich kenne aber einen Teich, dessen Besitzer wendet das an und er schwört darauf:
naturgarten-spreewald.de/
Kein Algenwachstum. Alles sehr naturnah angelegt.
Ich plane im Sommer noch einen Rohrkolbenbereich / Moor / Feuchtwiese bei mir zu bauen. Bei dem wird dann auch die Hälfte des Hausdaches zur Wassereinspeisung benutzt. Habe Kupferrinnen / -fallrohre....
Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 18:56 #25413 von salamander
Hallo,

das kann man so oder so sehen.

Ich sammle über mehrere Dächer Regenwasser in einer 6500l Zisterne, einens der Dächer hat Kupferrinnen und Kupferfallrohre.

Ich fülle übers Jahr gesehen, bedingt durch Verdunstung und Wasserwechsel ca. 50 m³ Wasser nach. Die Hälfte davon ist Regenwasser.

Ich messe seit drei Jahre das Wasser auf Kupfergehalt, bis jetzt nichts messbar.

Auch den Nährstoffeintrag sehe ich nicht so eng. Man muss bedenken das auch im Trinkwasser nicht unerhebliche Mengen Phosphat enthalten sind.

Mit Algen habe ich nicht mehr oder weniger Probleme wie andere auch. Das muss aber nicht überall so sein. Denn jeder Teich verhält sich anders.

Das muss aber nicht überall so sein, jeder Teich verhält sich anders.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 18:23 #25412 von futurmat
Danke für die schnelle Antwort.

Ja, das habe ich auch schon befürchtet. Die Fallrohre und Dachrinnen sind schon gut 40 Jahre alt, aber das hat wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Menge Sulfat, die sich löst?

Die Nährstoffe vom Dach sind wahrscheinlich im Wasser gelöst und daher hilft mir der mechanische Filter vor der Zisterne hier auch nicht, gell?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 18:18 #25411 von Tomy26
Hallo Peter

Grundsätzlich ist Regenwasser ja gut, aber
1. Kupferrinnen und Fallrohre geht auf keinen Fall
- Kupfersulfat ist reines Gift für Wasserlebewesen und Pflanzen
2. Dachwasser, oder auch von anderen Flächen
- hier sammels du jede Menge Nährstoffe ein die du dann in den Teich pmpst
- Folge Algen bis der Arzt kommt

Gruß Frank

www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384

ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 17:58 #25410 von futurmat
Ich stehe gerade am Anfang des (Schwimm-) Teichbaus und werde wahrscheinlich noch mehr Fragen haben und habe mir vorgenommen auch alles schön zu dokumentieren. Nun zu meiner ersten Frage:

Ich wollte den Teich gerne mit Regenwasser aus der Zisterne nachfüllen. Das Wasser kommt vom Dach (Betonziegel), geht über Kupferdachrinnen und Kupferfallrohr in eine neue Kunststoff Zisterne. Dazwischen wird das Wasser über einen Filter (feine Filterung mit 0,9 mm) gesäubert.

Naturgart schreibt explizit, dass man KEIN Dachwasser verwenden soll. Einmal wegen der Verschmutzungen, die Nährstoffe in den Teich bringen und zum Zweiten wegen des Kupfers der Fallrohre. Der Zisternenexperte meinte, dass er schon viele Kunden hatte, die Dachwasser in der Zisterne sammeln und zum Auffüllen des Teiches verwenden. Das sei alles in Ordnung und im Gegensatz zum Leitungswasser hätte man kein Kalkproblem, etc.

Hat jemand Erfahrung mit dem Nachfüllen des Teichwassers mit Dachwasser?

Danke und liebe Grüsse,

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum