- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Solarpumpen
02 Mai 2020 18:03 #29627
von Teacher
Teacher antwortete auf Solarpumpen
Habs angemeldet und nen neuen Zähler bekommen, alles stressfrei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lenny
-
- Besucher
-
02 Mai 2020 09:46 #29624
von Lenny
Lenny antwortete auf Solarpumpen
Hi,
Ja, was nicht alles Verboten ist. Habe schon von vielen gehört die das machen. Alte Zähler laufen rückwärts bei deinem vorhaben.
Daher Daumen hoch.
Ja, was nicht alles Verboten ist. Habe schon von vielen gehört die das machen. Alte Zähler laufen rückwärts bei deinem vorhaben.
Daher Daumen hoch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Mai 2020 21:01 #29622
von Teacher
Teacher antwortete auf Solarpumpen
Lenny schrieb: Hi Teacher,
Hört sich gut an. Das sollte funktionieren. Vor allem wenn der Stromzähler Rückwärts läuft :dry:
Der darf nicht rückwärts laufen, ist verboten. Entweder einen Zähler mit Rücklaufsperre oder Zweirichtungszähler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lenny
-
- Besucher
-
01 Mai 2020 11:00 #29618
von Lenny
Lenny antwortete auf Solarpumpen
Hi Teacher,
Hört sich gut an. Das sollte funktionieren. Vor allem wenn der Stromzähler Rückwärts läuft :dry:
Mustang, Ok, 70 qm wie Tief wird der denn??
Hört sich gut an. Das sollte funktionieren. Vor allem wenn der Stromzähler Rückwärts läuft :dry:
Mustang, Ok, 70 qm wie Tief wird der denn??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Apr. 2020 08:41 #29591
von Teacher
Teacher antwortete auf Solarpumpen
Hallo erstmal, ich bin neu hier.
Habe meinen Schwimmteich mit Filtergraben 2018 begonnen und im Juni 2019 schwimmfertig gemacht (dieses Jahr wird er hoffentlich ganz fertig).
Zum Thema Solarpumpe habe ich mir auch viele Gedanken gemacht und kam zu einer für mich am besten Lösung.
Bei einer Solarpumpe benötigt man Solarzellen, Laderegler und Speicher. Habe mich damit lange beschäftigt und viel durchgerechnet.
Um so eine Anlage zu erstellen und den Strom zu speichern, damit die Pumpen auch 24 Stunden durchlaufen können liegt die Amortistionszeit bei etwa 12 Jahren und mehr ja nach Auslegung der Anlage. Und das nur, wenn in der Zeit nichts kaputt geht (z. B. der Speicher).
Meine, für mich beste, Lösung ist ein sogenanntes "Balkonkraftwerk", selber zusammen gestellt.
Habe eine NG6500 Pumpe.
Tagsüber wird die Pumpe damit betrieben und ein Teil des Grundverbrauches im Haus. Nachts wird automatisch Strom aus dem Netz genommen, den habe ich mir aber Tagsüber schon mit dem Eigenverbrauch im Haus eingespart. Also läuft die Pumpe fast umsonst.
Resümee der letzten 2 Monate der Anlage im Betrieb:
Erzeugter Strom: 65 kwh
Zu viel erzeugter Strom ins Netz eingespeist: 2 kwh
Selbst verbrauchter Strom: 63 kwh
Stromverbrauch der Pumpe: 72 kwh
Also habe ich die Pumpe für knapp 3 Euro Strom 2 Monate lang laufen lassen.
Die Solaranlage mit gebrauchten Solarplatten hat mich gesamt 250 Euro gekostet und rein rechnerisch spare ich mir im Jahr 100 Euro Stromkosten.
Also nach 2,5 Jahren läuft die Pumpe kostenlos.
Habe meinen Schwimmteich mit Filtergraben 2018 begonnen und im Juni 2019 schwimmfertig gemacht (dieses Jahr wird er hoffentlich ganz fertig).
Zum Thema Solarpumpe habe ich mir auch viele Gedanken gemacht und kam zu einer für mich am besten Lösung.
Bei einer Solarpumpe benötigt man Solarzellen, Laderegler und Speicher. Habe mich damit lange beschäftigt und viel durchgerechnet.
Um so eine Anlage zu erstellen und den Strom zu speichern, damit die Pumpen auch 24 Stunden durchlaufen können liegt die Amortistionszeit bei etwa 12 Jahren und mehr ja nach Auslegung der Anlage. Und das nur, wenn in der Zeit nichts kaputt geht (z. B. der Speicher).
Meine, für mich beste, Lösung ist ein sogenanntes "Balkonkraftwerk", selber zusammen gestellt.
Habe eine NG6500 Pumpe.
Tagsüber wird die Pumpe damit betrieben und ein Teil des Grundverbrauches im Haus. Nachts wird automatisch Strom aus dem Netz genommen, den habe ich mir aber Tagsüber schon mit dem Eigenverbrauch im Haus eingespart. Also läuft die Pumpe fast umsonst.
Resümee der letzten 2 Monate der Anlage im Betrieb:
Erzeugter Strom: 65 kwh
Zu viel erzeugter Strom ins Netz eingespeist: 2 kwh
Selbst verbrauchter Strom: 63 kwh
Stromverbrauch der Pumpe: 72 kwh
Also habe ich die Pumpe für knapp 3 Euro Strom 2 Monate lang laufen lassen.
Die Solaranlage mit gebrauchten Solarplatten hat mich gesamt 250 Euro gekostet und rein rechnerisch spare ich mir im Jahr 100 Euro Stromkosten.
Also nach 2,5 Jahren läuft die Pumpe kostenlos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Jan. 2019 11:46 #28233
von Mustang
Mustang antwortete auf Solarpumpen
Hallo. Vielen Dank für die Hinweise.
Der Teich wird 70 m² groß und nicht 70 m³.
Der Teich wird 70 m² groß und nicht 70 m³.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden