Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.

Mehr
27 Sep. 2015 14:23 #21538 von Kaktus01
Hallo zusammen

Es war mal wieder soweit, und die Pflanzen aus dem FT mussten
geschnitten werden. Ich lasse dann das Schnittgut 3-4 Tage am Ufer liegen, sodass alle Insekten die abgeschnittenen Pflanzen problemlos verlassen können.
Obwohl ich bei mir im Garten sehr viele Vögel habe, die auch im Garten brüten, habe ich trotzdem viele verschiedene Libellen am Gartenteich. Ich denke das wichtigste ist, das die Insektenlarven und die ausgewachenen Tiere viele Schutzmöglichkeiten haben.
In diesem Jahr hatten wir außergewöhnlich viele Schwalben, die unsern Teich besucht haben- die Wasserläufer haben trotzdem in großer Zahl überlebt.
Im Gegensatz zum letzten Jahr hatten wir in diesem Jahr gar keine Mückenlarven, die werden wohl die Libellenlarven alle geholt haben.
Hut ab vor dem Aufwand, den Libelle15 betreibt, aber es geht auch anders.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2015 14:56 #21530 von salamander
Hallo, und Danke für die Antwort.

Das beruhigt mich.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2015 10:30 #21529 von Libelle15
Einem schönen guten Tag,
die Larven bewegen sich auch durch die Fadenalgen, solange sie locker sind. Sie finden dort Beute, die sich auch da verkrümelt. Ansonsten haben diese Algen keine Bedeutung für sie. Wenn die Algen bei kälter werdendem Wasser absterben, würden die Larven in den Klumpen ersticken.
Bleibt tatsächlich nur eins: die Algen nach dem Fischen sorgfältig absuchen und gefangene Tieren befreien. Etwas einfacher geht das, wenn man die Algen ganz langsam aus dem Wasser zieht und dabei etwas hin- und her bewegt, was sie noch locker hält. Die meisten befreien sich dann noch im Wasser selbst aus dem „Fangnetzt“.
Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2015 05:54 #21527 von salamander
Hallo!

Beim entfernen der Fadenalgen im FG.finde ich immer wieder Libellenlarven die sich in den Algen verfangen haben.

Ich hab sie alle mühsam und vorsichtig befreit.

Meine Frage!

Nisten sich die Larven über den Winter in den Fadenalgen ein?
Und sollte ich deshalb die Algen über den Winter im FG. lassen?

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Libelle15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2015 18:04 #21462 von salamander
Guten Abend.

Respekt, da hast du dir ja jede Menge Arbeit gemacht um die Libellen zu schützen.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Sep. 2015 09:19 #21438 von Libelle15
Guten Tag an alle.
Während des Schlüpfens und Verhornens sind die Libellen völlig wehrlos und können nicht wegfliegen. Das kann dramatisch werden, wie die Aufnahmen von einer Krähe zeigen, die kurz hintereinander gleich zwei davon verspeist. Ihre noch butterweiche Panzerung macht sie zu einem echten Leckerbissen auch für Amseln, die sie recht geschickt anfliegen.


Das da noch gespannte Drahtnetz erwies sich als zu stabil. Wie man sieht, kann der Vogel darauf zwischenlanden. Inzwischen spanne ich ein geknüpftes Netz von 12 x 12 cm Maschenweite. Das hält die Räuber fern und die fertige Libelle kann problemlos durch die Maschen davonfliegen.
Einen wunderschönen Frühherbsttag wünscht allen
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum