- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 47
Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.
12 Juni 2016 10:23 #23394
von Tomy26
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Tomy26 antwortete auf Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.
Hallo
Habe es selber gefunden auf dem zweiten Bild sind
Ruderwanzen
und der kleine schnelle Käfer heisst
Taumelkäfer
Habe es selber gefunden auf dem zweiten Bild sind
Ruderwanzen
und der kleine schnelle Käfer heisst
Taumelkäfer
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Juni 2016 07:03 #23392
von Tomy26
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Tomy26 antwortete auf Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.
Hallo Roland
Ja im Frühjahr nach dem bepflanzen sah es mehr nach einem Mückenteich aus :S , jetzt sind kaum noch welche zu finden dafür ist so einiges an Getier im teich jetzt Satt gefuttert. :evil:
Von den Gelbrandkäferlarven habe ich ca 20 Stück im Filtergraben sowie einige große und unzählbar viele kleine Rückenschwimmer.
Das Bild hat mir gestern ein Freund gemacht da meine Handykammera das nicht hergibt.
Gebe dir recht das es auf dem Bild aussieht wie ein Rückenschwimmer. Ich war auch überrascht und bin überzeugt das es keine Rückenschwimmer sind.
Das Tier auf dem Bild war 3-4mm groß und davon habe ich tausende im ST.
Sie verhalten sich auch vollständig anders als die kleinen Rückenschwimmer die ich sonst beobachtet habe.
Habe aber auch noch einen Käfer den ich nicht kenne.
- klein ca.3 mm
- Schwarz und runder Rücken
- rennt den ganzen Tag mit Vollgas übers Wasser
er ist zu schnell um mal ein schönes Foto zu schaffen.
Kann man hier auch ein kleines Video einstellen ?
Oder kennt einer eine Seite die ein schönes Insektenverzeichis haben.
Ja im Frühjahr nach dem bepflanzen sah es mehr nach einem Mückenteich aus :S , jetzt sind kaum noch welche zu finden dafür ist so einiges an Getier im teich jetzt Satt gefuttert. :evil:
Von den Gelbrandkäferlarven habe ich ca 20 Stück im Filtergraben sowie einige große und unzählbar viele kleine Rückenschwimmer.
Das Bild hat mir gestern ein Freund gemacht da meine Handykammera das nicht hergibt.
Gebe dir recht das es auf dem Bild aussieht wie ein Rückenschwimmer. Ich war auch überrascht und bin überzeugt das es keine Rückenschwimmer sind.
Das Tier auf dem Bild war 3-4mm groß und davon habe ich tausende im ST.
Sie verhalten sich auch vollständig anders als die kleinen Rückenschwimmer die ich sonst beobachtet habe.
Habe aber auch noch einen Käfer den ich nicht kenne.
- klein ca.3 mm
- Schwarz und runder Rücken
- rennt den ganzen Tag mit Vollgas übers Wasser
er ist zu schnell um mal ein schönes Foto zu schaffen.
Kann man hier auch ein kleines Video einstellen ?
Oder kennt einer eine Seite die ein schönes Insektenverzeichis haben.
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
12 Juni 2016 05:38 #23391
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.
Hallo Tomy26!
Toll, die Gelbrandkäferlarve kannte ich noch nicht. Das kleine etwas unter der Larve dürfte eine Mückenlarve sein. Ist dein Teich neu? Denn nach der Erstbefüllung hatte ich auch viele im Teich, hat sich aber sehr schnell geändert. Bachstelzen und räuberische Wasserinsekten haben dafür gesorgt. :laugh:
Das Insekt auf dem zweiten Bild ist ein Rückenschwimmer.
Toll, die Gelbrandkäferlarve kannte ich noch nicht. Das kleine etwas unter der Larve dürfte eine Mückenlarve sein. Ist dein Teich neu? Denn nach der Erstbefüllung hatte ich auch viele im Teich, hat sich aber sehr schnell geändert. Bachstelzen und räuberische Wasserinsekten haben dafür gesorgt. :laugh:
Das Insekt auf dem zweiten Bild ist ein Rückenschwimmer.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Juni 2016 19:34 - 11 Juni 2016 20:01 #23390
von Tomy26
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Tomy26 antwortete auf Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.
So hier auch mal 2 Bilder
Die kenne ich
Gelbradkäferlarve
Wer kennt den kleinen Burschen ?
habe tausende im Teich
Größe zur Zeit bis 5mm
bevorzugen sonnige Ecken am Teich und laufen da über den Boden, Tauchen alle paar minuten auf, sehr schnelle schwimmer
Die kenne ich
Gelbradkäferlarve
Wer kennt den kleinen Burschen ?
habe tausende im Teich
Größe zur Zeit bis 5mm
bevorzugen sonnige Ecken am Teich und laufen da über den Boden, Tauchen alle paar minuten auf, sehr schnelle schwimmer
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Letzte Änderung: 11 Juni 2016 20:01 von Tomy26.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
11 Juni 2016 13:06 - 11 Juni 2016 13:20 #23384
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.
Glaube ich nicht!
schau mal hier.
www.libellen.tv/libelle_grosse-koenigsli..._anax-imperator.html
www.libellen.tv/libelle_grosser-blaupfei...rum-cancellatum.html
schau mal hier.
www.libellen.tv/libelle_grosse-koenigsli..._anax-imperator.html
www.libellen.tv/libelle_grosser-blaupfei...rum-cancellatum.html
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 11 Juni 2016 13:20 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Juni 2016 08:35 #23368
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Bestimmung von Wasserinsekten und deren Larven.
Ich würde sage die erste ist eine Blaugrüne Mosaikjungfer.
Die zweite vielleicht eine Königslibelle.
Die zweite vielleicht eine Königslibelle.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden