kümmerliche Pflanzen

Mehr
02 Sep. 2016 03:10 - 02 Sep. 2016 03:10 #24146 von kopy
kopy antwortete auf kümmerliche Pflanzen
.
Letzte Änderung: 02 Sep. 2016 03:10 von kopy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2016 03:08 #24145 von kopy
kopy antwortete auf kümmerliche Pflanzen
Also, der Filtergraben hat etwa ein viertel der Wasseroberfläche des Teiches. Die 55 W UV-Leuchte ist seit Wochen wieder aus, da dies eh keine Änderung brachte. Die beiden Naturagart Filter werden mit eine 6500 l/h Pumpe gefüttert, die bei einer Hubhöhe von etwa einem Meter noch ca. 4000 l/h schaffen sollte. Und ja, im Frühjahr bin ich mal mit dem Schlamsauger durch, zumindest einen großen Teil habe ich erreicht.
Aber all dies erklärt nicht wieso die Pflanzen so klein bleiben und dagegen die Algen wachsen. Ist für mich irgendwie ein wiederspruch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2016 11:09 #24134 von salamander
Hallo,

hast du einen Filter und UVC im Einsatz?

Wie groß ist dein Filtergrabenvolumen im Verhältnis zum Schwimmteich?

Welche Pumpe hast du im Einsatz?

Hast du schon mal den Schwimmteich gereinigt?

Lass die Chemie aus dem Wasser, die löst keine Probleme, sie verschiebt sie nur.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2016 15:49 - 31 Aug. 2016 15:52 #24129 von kopy
kopy antwortete auf kümmerliche Pflanzen
Ja, das Wasser sieht wieder gut aus, weil, ich trau mich fast nicht es zu sagen, wir haben vor einer Woche Zeugs reingekippt.
TetraPond AlgoFin !!!!!!!!!!!!!
So was wollten wir eigentlich nie machen, aber jeden Tag Algen mit dem Kescher rausholen und trotzdem durch das schleimige Zeug zu schwimmen war dann auch nicht toll.
Das dies keine Dauerlösung ist wissen wir auch, aber eine Lösung ist noch nicht in Sicht. Vileicht hat ja jemand noch eine Idee.

Habe nochmal ein paar Fotos rangehängt auf dem man hoffentlich sieht was da wächst. Rohrkolben ist dabei, Krebsschere, ne Menge Wasserpest und ein paar Kümmerliche 'Riesenhechtkraut-Stengel'.






Anhänge:
Letzte Änderung: 31 Aug. 2016 15:52 von kopy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2016 09:52 #24123 von ThorstenC
Seerosen benötigen nährstoffreichen Grund.
Deswegen kümmert diese im Filterteich uns das ist auch gut so...weil dann ist dein Pflanzsubstrat nährstoffarm.
Genau wie viele andere Ziergewächse.

Wichtig sind Unterwasserpflanzen des Filtergrabensortiments.

Geduld....das Teichwasser sieht doch gut aus.

Habt ihr schmalblättrigen Rohrkolben im FT gesetzt?
Bei mir war dieser im Ufergraben und in Pflanzzonen im Teich sehr invasiv..wuchernd.

Ich habe ihn mühsam entfernt....

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2016 02:51 - 31 Aug. 2016 02:55 #24122 von kopy
kopy antwortete auf kümmerliche Pflanzen
Hallo, Sand ist da drin. Etwa 3 m³. Die Wasserwerte habe ich vor mit den Teststreifen von Naturagart gemessen. Sah für mich in Ordnung aus.
Ich hoffe ja auch auf das nächste Jahr.






Anhänge:
Letzte Änderung: 31 Aug. 2016 02:55 von kopy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum