- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Wie mache ich den Teich winterfest?
Isolierung des externen Pumpenschachts
28 Juni 2010 11:37 #12512
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Isolierung des externen Pumpenschachts
Matthias schrieb:
Hallo,
dort wo das Wasser wieder in den Teich hineinläuft, bildet sich in der Regel eine eisfreie Stelle. Erst wenn die Temperaturen nachhaltig unter 0°C sind und sich die Wassertemperatur dem 0°C Niveau annähert, dann kann es u. U. sein, dass sich an der Austrittstelle eine Eiskruste bildet. Unter der Kruste sprudelt das Wasser weiter.
Von daher gibt es keine Gefahr für den Teich.
Ich lasse das Wasser nach der Pumpe über einen Stein zurück in den Teich, da hätte sich doch eine riesige Eisplatte gebildet.
M.
Hallo,
dort wo das Wasser wieder in den Teich hineinläuft, bildet sich in der Regel eine eisfreie Stelle. Erst wenn die Temperaturen nachhaltig unter 0°C sind und sich die Wassertemperatur dem 0°C Niveau annähert, dann kann es u. U. sein, dass sich an der Austrittstelle eine Eiskruste bildet. Unter der Kruste sprudelt das Wasser weiter.
Von daher gibt es keine Gefahr für den Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
- Besucher
-
28 Juni 2010 11:14 #12511
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Isolierung des externen Pumpenschachts
Hallo Matthias!
Nee, im südlichen Niedersachsen...
Habe aber ja auch nicht geschrieben, daß wir nicht bemerkt haben, daß die Pumpe lief, sondern daß es eigentlich nicht beabsichtigt bzw. geplant war.
Wir haben uns nur irgendwann schlicht nicht mehr getraut, sie abzustellen, weil trotz des Frostes ja alles einwandfrei lief. An den "Austrittsstellen" war der Teich dann übrigens eisfrei, dort blieb immer ein kleines Loch.
Natürlich ist es unnötig, die Pumpe im Winter zu betreiben, laut NG schadet es aber auch nicht. Und da wir unseren Strom mit Hilfe eines BHKW selber produzieren, waren in dem Moment auch die Stromkosten nebensächlich.
Grüße,
Katrin
Nee, im südlichen Niedersachsen...

Habe aber ja auch nicht geschrieben, daß wir nicht bemerkt haben, daß die Pumpe lief, sondern daß es eigentlich nicht beabsichtigt bzw. geplant war.
Wir haben uns nur irgendwann schlicht nicht mehr getraut, sie abzustellen, weil trotz des Frostes ja alles einwandfrei lief. An den "Austrittsstellen" war der Teich dann übrigens eisfrei, dort blieb immer ein kleines Loch.
Natürlich ist es unnötig, die Pumpe im Winter zu betreiben, laut NG schadet es aber auch nicht. Und da wir unseren Strom mit Hilfe eines BHKW selber produzieren, waren in dem Moment auch die Stromkosten nebensächlich.
Grüße,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2010 09:04 #12508
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Isolierung des externen Pumpenschachts
Hallo Katrin,
Hast du in der Karibik oder woanders "überwintert"???
Kann ich mir nicht vorstellen, dass man nicht merkt, dass die Pumpe an ist oder nicht.
Ich lasse das Wasser nach der Pumpe über einen Stein zurück in den Teich, da hätte sich doch eine riesige Eisplatte gebildet.
M.
Unsere Pumpe lief (unbeabsichtigt allerdings...) den ganzen Winter durch (in halbstündigen Intervallen)
Hast du in der Karibik oder woanders "überwintert"???

Kann ich mir nicht vorstellen, dass man nicht merkt, dass die Pumpe an ist oder nicht.
Ich lasse das Wasser nach der Pumpe über einen Stein zurück in den Teich, da hätte sich doch eine riesige Eisplatte gebildet.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
- Besucher
-
28 Juni 2010 07:32 #12505
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Isolierung des externen Pumpenschachts
Hallo!
Unsere Pumpe lief (unbeabsichtigt allerdings...) den ganzen Winter durch (in halbstündigen Intervallen). Erstaunlicherweise ist nichst eingefroren oder kaputt gegangen, obwohl der Winter hier ungewöhnlich lang und kalt war.
Im Winter davor hatten wir sie abgestellt und einfach im Pumpenschacht gelassen. Da gab es allerdings wenig Frost. Unser Pumpenschacht besteht aus Betonringen und ist ca. 1 m tief.
Wie wir es nächsten Winter machen, weiß ich auch noch nicht!
Grüße,
Katrin
Unsere Pumpe lief (unbeabsichtigt allerdings...) den ganzen Winter durch (in halbstündigen Intervallen). Erstaunlicherweise ist nichst eingefroren oder kaputt gegangen, obwohl der Winter hier ungewöhnlich lang und kalt war.
Im Winter davor hatten wir sie abgestellt und einfach im Pumpenschacht gelassen. Da gab es allerdings wenig Frost. Unser Pumpenschacht besteht aus Betonringen und ist ca. 1 m tief.
Wie wir es nächsten Winter machen, weiß ich auch noch nicht!
Grüße,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2010 04:20 #12500
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Isolierung des externen Pumpenschachts
Hallo,
die Pumpe lief nie im vergangenen Winter.
Es gab hier Nächte, in denen wir bis minus 25°C hatten.
Ich hoffe ja, dass der nächste Winter nicht so heftig ausfällt (auch was den Verbrauch an Kaminholz betrifft) und bin mir aber sicher, da nichts aufgefroren ist, dass ich es in Zukunft weiter so machen kann.
M.
die Pumpe lief nie im vergangenen Winter.
Es gab hier Nächte, in denen wir bis minus 25°C hatten.
Ich hoffe ja, dass der nächste Winter nicht so heftig ausfällt (auch was den Verbrauch an Kaminholz betrifft) und bin mir aber sicher, da nichts aufgefroren ist, dass ich es in Zukunft weiter so machen kann.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
27 Juni 2010 15:01 #12496
von MichaAmTeich
MichaAmTeich antwortete auf Aw: Isolierung des externen Pumpenschachts
Hallo trebondi, Matthias und Toni,
vielen Dank für Eure Infos, ich denke ich werde meinen Schacht auch mit Styrodur isolieren, dann müsste es eigentlich reichen.
Eine Frage habe ich noch. Lasst Ihr die Pumpe im Winter ab und zu laufen oder steht die Pumpe für mehrere Monate?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für Eure Infos, ich denke ich werde meinen Schacht auch mit Styrodur isolieren, dann müsste es eigentlich reichen.
Eine Frage habe ich noch. Lasst Ihr die Pumpe im Winter ab und zu laufen oder steht die Pumpe für mehrere Monate?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden