- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Wie mache ich den Teich winterfest?
Tote Frösche
17 März 2011 21:40 #13725
von Toni1961
Toni1961 antwortete auf Aw: Tote Frösche
Seit 3 Tagen ist mein FG eisfrei und ich dort etwa 5 oder 6 ertrunke Kröten am Boden liegend gesehen, rausgfischt und damit die Krähen gefüttert.
Gestern habe auch schon die erste schwimmende Kröte im ST gesehen. Werden aber sicher noch mehr. Voriges Jahr hatte ich etwa 30 Paare und noch eine ganze Menge allein schwimmende Männchen. Es waren dann auch tausende Kaulquappen im Teich. Die Libellenlarven freuen sich noch schon auf die Vorspeise.
Schön langsam kommt wieder leben in den Teich.
Gestern habe auch schon die erste schwimmende Kröte im ST gesehen. Werden aber sicher noch mehr. Voriges Jahr hatte ich etwa 30 Paare und noch eine ganze Menge allein schwimmende Männchen. Es waren dann auch tausende Kaulquappen im Teich. Die Libellenlarven freuen sich noch schon auf die Vorspeise.
Schön langsam kommt wieder leben in den Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
16 März 2011 18:39 #13718
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Tote Frösche
Hoi Seeunke,
frag die Hüpfer, ob sie Grasfösche sind, dann kannst du sie einlassen. Die quaken nur ganz leise, eher so wie wenn dein Bauch grummelt vor Hunger. Wenn sie aber sagen sie seien Wasser- oder Teichfrösche (kein brauner "Ohren"fleck, dafür mind. nen grünen Srich auf dem Rücken) dann kauf schon mal Ohrenschützer - gibt da heut auch schon ganz schöne...:laugh:
Geräuschlose Grüße,
Träugy
frag die Hüpfer, ob sie Grasfösche sind, dann kannst du sie einlassen. Die quaken nur ganz leise, eher so wie wenn dein Bauch grummelt vor Hunger. Wenn sie aber sagen sie seien Wasser- oder Teichfrösche (kein brauner "Ohren"fleck, dafür mind. nen grünen Srich auf dem Rücken) dann kauf schon mal Ohrenschützer - gibt da heut auch schon ganz schöne...:laugh:
Geräuschlose Grüße,
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 März 2011 08:18 #13713
von seeunke
seeunke antwortete auf Aw: Tote Frösche
Hi,
kannste mal ein paar rüberschicken?
Ich freue mich heute schon über Getier im Teich,
obwohl man davon auch schon Schauermärchen gehört hat.
kannste mal ein paar rüberschicken?
Ich freue mich heute schon über Getier im Teich,
obwohl man davon auch schon Schauermärchen gehört hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
15 März 2011 20:04 #13709
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Tote Frösche
Hoi Froschzüchter,
heute wurde gelaicht, 5 große Gelege... - stolzer "Teichvater" :silly: !
Das könnte den Verlust wohl ausgleichen, wenn jetzt nicht der Frost zurückkommt - es ist eigentlich noch a wengle früh ... aber bei knapp 20 °C würd ich auch laichen, wenn ich wüßt wies geht... :woohoo:
Gelegte Grüße, Träugy
heute wurde gelaicht, 5 große Gelege... - stolzer "Teichvater" :silly: !
Das könnte den Verlust wohl ausgleichen, wenn jetzt nicht der Frost zurückkommt - es ist eigentlich noch a wengle früh ... aber bei knapp 20 °C würd ich auch laichen, wenn ich wüßt wies geht... :woohoo:
Gelegte Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 März 2011 15:16 #13700
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Tote Frösche
Hallo,
noch was zu den toten Fröschen:
Es lag ja Schee bei uns von Anfang Dezember bis Mitte Januar.
Dann war ca. 2 Wochen eisfrei. In dieser Zeit habe ich die ca.15 toten Frösche abgesammelt, alle im Filtergraben.
Dann fror der Teich wieder zu, aber ohne Schnee darauf. Seit 2 Tagen ist eisfrei und ich habe nicht einen einzigen toten Frosch entdeckt.
Kann es denn am scheebedeckten FG gelegen haben, dass die Frösche hops gingen? Geweckt hat sie keiner.
Übrigens habe ich gestern ca. 10 Frösche im FG gezählt, und das waren bestimmt noch nicht alle.
M.
noch was zu den toten Fröschen:
Es lag ja Schee bei uns von Anfang Dezember bis Mitte Januar.
Dann war ca. 2 Wochen eisfrei. In dieser Zeit habe ich die ca.15 toten Frösche abgesammelt, alle im Filtergraben.
Dann fror der Teich wieder zu, aber ohne Schnee darauf. Seit 2 Tagen ist eisfrei und ich habe nicht einen einzigen toten Frosch entdeckt.
Kann es denn am scheebedeckten FG gelegen haben, dass die Frösche hops gingen? Geweckt hat sie keiner.
Übrigens habe ich gestern ca. 10 Frösche im FG gezählt, und das waren bestimmt noch nicht alle.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 März 2011 15:02 #13699
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Tote Frösche
Hallo,
Die Pflanzen besonders der Froschlöffel erreichten nicht die Höhe des Vorjahres und sahen zum Ende des FG etwas blass bis gelblich aus.
Ich hab der Pflanzenabteilung ein Bild gemailt und Dünger bestellt.
Durch den Dünger, den ich in Filtertüten an die Wurzeln gedrückt habe, bekamen die Pflanzen wieder eine tiefgrüne Farbe und wuchsen auch noch ein wenig.
Ich denke aber, dass es meine eigene Schuld war. Im ersten Frühjahr nach Bepflanzung hatte ich den FG 2aufgeräumt", abgestorbene Pflanzen abgeschnitten, die Sedimentrinne geleert, Algen abgesammelt.
Dieses Jahr lasse ich, bis auf die Algen, alles so, wie es ist.
M.
Nicht im Teich, der soll ja nährstoffarm sein. Im Filtergraben.du hattest im Teich Nährstoffarmut? Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Die Pflanzen besonders der Froschlöffel erreichten nicht die Höhe des Vorjahres und sahen zum Ende des FG etwas blass bis gelblich aus.
Ich hab der Pflanzenabteilung ein Bild gemailt und Dünger bestellt.
Durch den Dünger, den ich in Filtertüten an die Wurzeln gedrückt habe, bekamen die Pflanzen wieder eine tiefgrüne Farbe und wuchsen auch noch ein wenig.
Ich denke aber, dass es meine eigene Schuld war. Im ersten Frühjahr nach Bepflanzung hatte ich den FG 2aufgeräumt", abgestorbene Pflanzen abgeschnitten, die Sedimentrinne geleert, Algen abgesammelt.
Dieses Jahr lasse ich, bis auf die Algen, alles so, wie es ist.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden