- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 5
Wie mache ich den Teich winterfest?
Laubschutznetz wie Schweizer Käse
03 Nov. 2008 20:37 #7163
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf Aw: Laubschutznetz wie Schweizer Käse
Hi zusammen
ich kann mir nicht vorstellen, das eine Katze solche Löcher verursacht.
Bei uns laufen Unmengen an Katzen herum, wenn kein Netz über den Teich gespannt ist, stolzieren sie über die Ufermatte und trinken gerne das Wasser.
Im ersten Herbst, ist sogar eine unter das Netz gegangen (ich hatte es nicht richtig gespannt). Allerdings habe ich keine Löcher im Netz und ich habe es jetzt zum dritten mal über den Teich gespannt.
Grüße Harald
ich kann mir nicht vorstellen, das eine Katze solche Löcher verursacht.
Bei uns laufen Unmengen an Katzen herum, wenn kein Netz über den Teich gespannt ist, stolzieren sie über die Ufermatte und trinken gerne das Wasser.
Im ersten Herbst, ist sogar eine unter das Netz gegangen (ich hatte es nicht richtig gespannt). Allerdings habe ich keine Löcher im Netz und ich habe es jetzt zum dritten mal über den Teich gespannt.
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Nov. 2008 11:24 #7146
von Gunther
Gunther antwortete auf Aw: Laubschutznetz wie Schweizer Käse
Hallo allerseits,
@ Reinhardt
Ja, das mit der Stütze hat mir auch zu denken gegeben. Die war absolut senkrecht gestanden, und das Netz vollkommen unversehrt. Ich denke jetzt doch, dass ein größeres Tier auf das Netz gesprungen ist und dann die Stütze durch die einseitige Belastung runter gezogen wurde. Dazu passt auch, dass ich jetzt erfahren habe, ein Hund aus der Nachbarschaft treibe sich in der Gegend rum und sei auch in Nachbars (nicht abgedecktem) Teich geschwommen.
Die Katze ist mir auch nochmals untergekommen, hat sich auf dem Netz geräkelt, aber weiter nichts angestellt.
@ G.Schnicks
Natürlich Armleuchteralge, weiß gar nicht wie ich Armleuchter auf Ampel gekommen bin. Kann aber nur nochmals vor dem Kraut warnen, wenn es auch sicherlich gut zur Wasserverbesserung beiträgt. Das können andere Pflanzen aber auch.
Ich werde jetzt keine Chance mehr haben, das Zeugs loszuwerden, weil das kleinste Stück, das bei einer noch so intensiven Teichreinigung übrigbleibt, sich wieder rasant vermehren wird. Schade, dass ich nicht die Berge fotografiert habe, die ich kürzlich entsorgt habe.
Gruß
Gunther
@ Reinhardt
Ja, das mit der Stütze hat mir auch zu denken gegeben. Die war absolut senkrecht gestanden, und das Netz vollkommen unversehrt. Ich denke jetzt doch, dass ein größeres Tier auf das Netz gesprungen ist und dann die Stütze durch die einseitige Belastung runter gezogen wurde. Dazu passt auch, dass ich jetzt erfahren habe, ein Hund aus der Nachbarschaft treibe sich in der Gegend rum und sei auch in Nachbars (nicht abgedecktem) Teich geschwommen.
Die Katze ist mir auch nochmals untergekommen, hat sich auf dem Netz geräkelt, aber weiter nichts angestellt.
@ G.Schnicks
Natürlich Armleuchteralge, weiß gar nicht wie ich Armleuchter auf Ampel gekommen bin. Kann aber nur nochmals vor dem Kraut warnen, wenn es auch sicherlich gut zur Wasserverbesserung beiträgt. Das können andere Pflanzen aber auch.
Ich werde jetzt keine Chance mehr haben, das Zeugs loszuwerden, weil das kleinste Stück, das bei einer noch so intensiven Teichreinigung übrigbleibt, sich wieder rasant vermehren wird. Schade, dass ich nicht die Berge fotografiert habe, die ich kürzlich entsorgt habe.
Gruß
Gunther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Nov. 2008 07:40 #7136
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Laubschutznetz wie Schweizer Käse
deichhase schrieb:
Ich denke Gunther meinte wahrscheinlich die Armleuchter-Alge:
www.naturagart.de/shop/oxid.php/sid/6d86...ch/searchparam/algen
mfG.Schnicks
Die Sache mit den Algen interessiert hier aber doch. Wenn man weiß, worauf man achten muß (wie sieht die Alge aus?),
Ich denke Gunther meinte wahrscheinlich die Armleuchter-Alge:
www.naturagart.de/shop/oxid.php/sid/6d86...ch/searchparam/algen
mfG.Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
31 Okt. 2008 17:26 #7129
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Laubschutznetz wie Schweizer Käse
Hallo Gunther
Also nach dem ersten Bild zu urteilen war meiner Meinung nach irgend ein Tier auf dem Netz.
Ich denke du hast ja nicht das Netz ursprünglich so montiert, das das Netz in das Wasser hängt und auch die Schwimmstütze so schräg dahängt.
Das deutet einfach darauf hin das Kraft von oben auf das Netz gewirkt hat.
Welches Tier es war kann natürlich auch ich nicht sagen, jedoch möchte ich etwas zu dem Thema Katzen sagen.
Vorweg, wir haben selbst 3 Katzen und ich bin sicher kein Katzenhasser.
Jedoch sollte man in einer Katze nicht nur das liebe kuschelige Tier sehen, sondern auch das Raubtier welches in einer Katze stecktEine Katze in der der Raubtierinstikt so richtig ausbricht, bei der Jagd auf Vögel, Libellen und sonstiges Getier kann sehr wohl einen solchen Schaden anrichten.
Wie gesagt, wir haben 3 Katzen von denen 2 dabei sind die von ihrem Wesen her keiner Fliege etwas zu Leide tun, jedoch der 3 und auch kleinste ist ein richtiger Jäger, der alles und jedem hinterher jagt.
Selbst Hunden zeigt der ihre Grenzen und stellt sich denen mitten in den Weg während die zwei anderen das Weite suchen.
Aber wie gesagt ich will hier keine Katze für irgend etwas verurteilen, da für diese Schäden auch viele andere Tiere in Frage kommen.
Die kreisrunden Löcher können sehr wohl auf einen Schaden durch Tiere hinweisen, da ein Netz das unter Spannung steht meist ein Kreisrundes Schadensbild aufweißt.
Das Problem bei gespannten Netzen ist, das wenn selbst nur ein kleiner Schaden vorhanden ist, der Schaden durch die Spannung meist kreisrund weiter reißt und dadurch auch größer wird.
Grüße Reinhard
Also nach dem ersten Bild zu urteilen war meiner Meinung nach irgend ein Tier auf dem Netz.
Ich denke du hast ja nicht das Netz ursprünglich so montiert, das das Netz in das Wasser hängt und auch die Schwimmstütze so schräg dahängt.
Das deutet einfach darauf hin das Kraft von oben auf das Netz gewirkt hat.
Welches Tier es war kann natürlich auch ich nicht sagen, jedoch möchte ich etwas zu dem Thema Katzen sagen.
Vorweg, wir haben selbst 3 Katzen und ich bin sicher kein Katzenhasser.
Jedoch sollte man in einer Katze nicht nur das liebe kuschelige Tier sehen, sondern auch das Raubtier welches in einer Katze stecktEine Katze in der der Raubtierinstikt so richtig ausbricht, bei der Jagd auf Vögel, Libellen und sonstiges Getier kann sehr wohl einen solchen Schaden anrichten.
Wie gesagt, wir haben 3 Katzen von denen 2 dabei sind die von ihrem Wesen her keiner Fliege etwas zu Leide tun, jedoch der 3 und auch kleinste ist ein richtiger Jäger, der alles und jedem hinterher jagt.
Selbst Hunden zeigt der ihre Grenzen und stellt sich denen mitten in den Weg während die zwei anderen das Weite suchen.
Aber wie gesagt ich will hier keine Katze für irgend etwas verurteilen, da für diese Schäden auch viele andere Tiere in Frage kommen.
Die kreisrunden Löcher können sehr wohl auf einen Schaden durch Tiere hinweisen, da ein Netz das unter Spannung steht meist ein Kreisrundes Schadensbild aufweißt.
Das Problem bei gespannten Netzen ist, das wenn selbst nur ein kleiner Schaden vorhanden ist, der Schaden durch die Spannung meist kreisrund weiter reißt und dadurch auch größer wird.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Okt. 2008 17:00 #7127
von Gunther
Gunther antwortete auf Aw: Laubschutznetz wie Schweizer Käse
Hallo Levke,
die Alge kann man bei NG kaufen, schau mal im Katalog nach. Aber ich wollte sie absolut nicht, da ich sie aus einem anderen Gartenteich kannte. Hier in der Nähe gibt es einen Waldteich, der voll von dieser Alge ist, sieht wunderschön aus, hat von der Form her auch gar nichts mit den so ungeliebten Fadenalgen u.ä. zu tun. Kann halt nur wahnsinnig wuchern und einen kleineren Teich zumachen. Das hatte bei mir dann zur Folge, dass durch starke biogene Entkalkung fast keine Karbonathärte (KH) mehr vorhanden war, und die Alge durch die Kalkablagerungen auch gar nicht mehr schön aussah. Die fehlende KH kann zudem arge PH-Probleme bringen.
Also ich kann nur empfehlen, die Alge aus kleinen Teichen rauszuhalten, und die erforderliche Nährstoffzehrung den "normalen" Wasserpflanzen zu überlassen.
Gruß
Gunther
die Alge kann man bei NG kaufen, schau mal im Katalog nach. Aber ich wollte sie absolut nicht, da ich sie aus einem anderen Gartenteich kannte. Hier in der Nähe gibt es einen Waldteich, der voll von dieser Alge ist, sieht wunderschön aus, hat von der Form her auch gar nichts mit den so ungeliebten Fadenalgen u.ä. zu tun. Kann halt nur wahnsinnig wuchern und einen kleineren Teich zumachen. Das hatte bei mir dann zur Folge, dass durch starke biogene Entkalkung fast keine Karbonathärte (KH) mehr vorhanden war, und die Alge durch die Kalkablagerungen auch gar nicht mehr schön aussah. Die fehlende KH kann zudem arge PH-Probleme bringen.
Also ich kann nur empfehlen, die Alge aus kleinen Teichen rauszuhalten, und die erforderliche Nährstoffzehrung den "normalen" Wasserpflanzen zu überlassen.
Gruß
Gunther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Okt. 2008 16:38 #7126
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Laubschutznetz wie Schweizer Käse
Moin Gunther,
danke für die Erläuterung. Das erklärt alles. Ich stimme dir also voll zu.
Daraus läßt sich auch schließen, daß solche Schäden bei NG nicht an der Tagesordnung sind.
Die Sache mit den Algen interessiert hier aber doch. Wenn man weiß, worauf man achten muß (wie sieht die Alge aus?), können so für andere die Folgen eingedämmt werden. Auch dazu ist ein Forum da, meine ich.
Um den Schnee beneiden wir dich. Bei dem Wetter sieht der Schweizer Käse doch schon fast romantisch aus.
Liebe Grüße
Levke
danke für die Erläuterung. Das erklärt alles. Ich stimme dir also voll zu.
Daraus läßt sich auch schließen, daß solche Schäden bei NG nicht an der Tagesordnung sind.
Die Sache mit den Algen interessiert hier aber doch. Wenn man weiß, worauf man achten muß (wie sieht die Alge aus?), können so für andere die Folgen eingedämmt werden. Auch dazu ist ein Forum da, meine ich.
Um den Schnee beneiden wir dich. Bei dem Wetter sieht der Schweizer Käse doch schon fast romantisch aus.
Liebe Grüße
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden