Unfall am Teich !!

Mehr
12 Juni 2018 15:32 #27200 von salamander

Tomy26 schrieb: @ the_farmer: Gut das du dabei warst und die Sache mit dem Alkohol so gut beurteilen kannst.


Sehe ich auch so!

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2018 14:32 #27198 von Tomy26
Tomy26 antwortete auf Unfall am Teich !!
@ the_farmer: Gut das du dabei warst und die Sache mit dem Alkohol so gut beurteilen kannst.

Gruß Frank

www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384

ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2018 14:30 #27197 von Norbert
Norbert antwortete auf Unfall am Teich !!
Noch ein Nachsatz (weil ich das jetzt erst sehe):
Farmer - du bist unmöglich.
Ein Problem kann man eigentlich immer lösen. Kommt ein zweites hinzu, wird es schwieriger, kommt gleichzeitig ein drittes oder viertes, wird die Sicherheitsreserve zu eng.
Der Vater kann mit etwas Bier noch geradeaus gehen. Dann kommt das rutschige Holz und die Stufe. Das sind dann 3 Probleme. Dafür braucht man dann keine Pfastersteine mit Wattepolster, sondern die Probleme 2 und 3 müssen weg. Denn in ein paar Jahren läuft der so auch ohne Alkohol.
Prost.
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2018 14:21 #27196 von Norbert
Norbert antwortete auf Unfall am Teich !!
Hallo Frank,

ich wünsche Deinem Vater gute Besserung - und kann mir gut vorstellen, dass das für Euch ein Schock war.
Es ist ein trauriger Anlass und man sollte alles vermeiden, was in dem Zusammenhang nach Besserwisserei und Marketing aussieht. Aber weil das ein Forum ist, das anderen helfen soll, kurz ein paar Anmerkungen:

Wir haben uns über die Jahrzehnte intensiv mit Sicherheitsfragen beschäftigt - das Ergebnis ist z.B. diese Sicherheitsstufe in 50 cm Tiefe. Stell Dir das ganze Thema bei 2 m Wassertiefe und 5 Grad Wassertemperatur vor - das hättet ihr kaum regeln können. Es gibt sehr gute Gründe, warum wir diese Stufe empfehlen. Es ist der Unterschied zwischen geht und geht nicht.

Bei den Brücken ist das ein konstruktives Problem, das viele erst sehen, wenn es zu spät ist: Holz kann man nicht im Boden eingraben - deshalb entsteht da fast immer eine Stufe oder eine aufwändige Betonkonstruktion.
Je größer die Spannweite ist, desto dicker müssen die Träger sei - desto höher wird die Stufe. Ich hasse Stufen. Bis auf ein paar Trittsteine im Wasser bauen wir hier den ganzen Park barrierefrei.
Irgendwann habt ihr alle mal einen Rollator oder Rollstuhl - dann sind Stufen unüberwindlich. Das klare Ziel: Pflaster und Brücke auf einer Ebene.
So kamen wir zu den Alu-Konstruktionen, denn dann kann man das mit unter 10 cm bauen- das passt dann auch besser zum Wasserspiegel.
Wirkt sehr leicht - ist aber nicht so schnörkelig-schön, wie viele steile Holzbrücken.

Für die Brücken-Biegung gilt: Man braucht sie aus statischen Gründen. Ganz schwach ist ein Problem - dann sieht man das nicht und kann stolpern. Zu stark ist ein Problem, weil es dann rutschig wird.
Bei Holz kompostiert die Oberfläche oft schon nach wenigen Jahren. Wir verbauen derzeit im Park nur stark geriffeltes PE. Das sieht nach 10 Jahren noch aus wie neu.
Künftig gibt es die Bretter auch aus Aluminium (in Holzoptik) mit rutschhemmenden Gummiprofilen. Dann sind wir noch in einer ganz anderen Sicherheitsklasse.

Häuser und Teiche baut man für Jahrzehnte. Dann sind viele nicht mehr so fit wie heute.
Denkt da heute schon dran.

Gruß an Deinen Vater - und ich freue mich, dass Ihr die Sicherheitsstufe so gebaut habt wie empfohlen.

Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: Silvia, Hacke und Schippe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2018 14:12 #27193 von the_farmer
soviel verständnis ich auch habe! Aber der hauptmangel wurde nicht genannt! Alkohol!

man kann nicht für jede Gegebenheit bauen und alles und jeden ohne kanten stufen bauen und mit sicherheitsnetzen versehen!

wenn du soweit denkst, musst du Pflastersteine auf dem bild gegen watte tauschen damit sich niemand beim sturz den Schädel einhaut!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2018 12:41 #27192 von Tomy26
Unfall am Teich !! wurde erstellt von Tomy26
Sehr privat aber ein Thema für jeden der einen Teich hat, baut oder bauen will.

Einmal vorab, es ist nicht wirklich etwas dauerhaft schlimmes passiert.

Eigentlich war ich der Meinung an unserem Teich ist alles OK.
Aber nur bis zum letzten Wochenende da wurden mir noch so einige Mängel bewusst.
Wir haben wie so oft auf der Terrasse am Teich gesessen gegrillt, erzählt und das eine oder andere Bier getrunken.
Wir : mein Vater 75, seine Frau 73, meine Frau 49 und ich 49
Im Laufe des Abends sind wir mehrfach über die Brücke und zwischen den Teichen über den Weg gelaufen, es waren also jedem die Gegebenheiten bekannt.
Am späten Abend ging mein Vater über die Brücke und übersah eine Stufe am Ende der Brücke zum Weg.

Als es also eine Schritthöhe nach unten ging bekam er so viel Schwung nach vorne das er stürzte und auf die rechte Körperhälfte gefallen ist. Damit nicht genug der Schwung reichte auch noch bis in den Teich. da er mit dem Kopf auf den Boden geschlagen ist war er kurzfristig Bewusstlos und schwamm mit dem Gesicht nach unten im Teich.

Ein Satz und ich war im Teich und bei ihm. Nachdem ich ihn umdrehte war er sofort wieder da und ich brachte ihn zum Rand des Teiches.

Aufgrund der Stufen die ich alle 50cm habe hat es bis zur 60cm Stufe auch gut funktioniert.

Der Teich wurde nach einem Profilvorschlag von NG angelegt, alle 50 cm tiefe eine 60cm breite Stufe.
Perfekt und danke für die geleistete Überzeugungsarbeit an NG.

Jetzt musste er nur noch aus dem Wasser und das wurde ein Problem.

Der Teich ist vermörtelt inkl. der Flachwasserstufe 10cm die Oberfläche im geamten Teich wurde beim vermörteln mit einem Besen angeraut damit die Oberfläche griffig bleibt.


So und jetzt zu den Mängeln die wir aufgrund des Vorfalls bemerkt haben.

1. Die Brücke

- zu steil und eine Stufe von ca 15 cm an beiden Enden

2. die Beleuchtung

- kleine Solarlampen die zu wenig Licht machen, da von 8 Lampen auch nur noch 3 funktioniert haben. Akku leer und 3 funktionieren gar nicht mehr nachdem die mal ins Wasser gefallen waren.

3. der Biofilm

- jetzt im dritten Sommer ist der Biofilm auf den Stufen so stark das es nicht möglich ist festen Halt zu finden

Aufgrund der Verletzungen ( Schulter mehrfach gebrochen ) war mein Vater nicht in der Lage zu helfen und wir warteten am Rand des Teiches auf den alarmierten RTW. Erst jetzt waren wir dann in der Lage ihn aus dem Teich zu heben.



Ich für meinen Teil werde die erkannten Mängel schnellstens beheben und hoffe es gibt nie wieder so eine Situation. Allen anderen kann ich nur raten mal kritisch auf die eigenen Gegebenheiten zu achten.

Gruß Frank

www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384

ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum