- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Teichbaukosten
21 Okt. 2008 09:13 #7053
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Teichbaukosten
Die schon öfter genannten 10.000 € sind schon eine ungefähre Orientierung. Sicher geht es auch preiswerter, aber ich frage mich, ob dann nicht am falschen Ende gespart wird.
Wenn ich über den Zaun zu meinem Nachbarn schaue, sehe ich einen Swimmingpool 6x3m. Mittlerweile behauptet er, dass er bei 25.000 € aufgehört hat, weiter zu rechnen. Alleine die Überdachung hat mehr als 7.500 € gekostet....., dazu kommt jedes Jahr Chemie für ca. 400 €, recht hoher Stromverbrauch für wesentlich stärkere Pumpen, usw.
Wenn man bedenkt, dass er in diesem Jahr vielleicht (höchstens) 20 mal im Pool war, ist es wirtschaftlich betrachtet eine Fehlinvestition.
Dafür hat er aber das "Vergnügen" fast das ganze Jahr auf ein technisches Gebilde im Garten zu schauen, das nun wirklich keine Schönheit ist und kann sich ausrechnen, wo die nächsten Euros in Chlor, Chemie, Reinigungsmitteln, Sauerstoffanreicherungsanlagen und ähnlichem verschwinden werden.
Obwohl ich es noch nicht fertig bin; dann doch lieber ein Teich, an dem man das ganze Jahr Freude haben kann.
Und Blut, Schweiß und Tränen werden dann auch bald vergessen sein!!!
Wenn ich über den Zaun zu meinem Nachbarn schaue, sehe ich einen Swimmingpool 6x3m. Mittlerweile behauptet er, dass er bei 25.000 € aufgehört hat, weiter zu rechnen. Alleine die Überdachung hat mehr als 7.500 € gekostet....., dazu kommt jedes Jahr Chemie für ca. 400 €, recht hoher Stromverbrauch für wesentlich stärkere Pumpen, usw.
Wenn man bedenkt, dass er in diesem Jahr vielleicht (höchstens) 20 mal im Pool war, ist es wirtschaftlich betrachtet eine Fehlinvestition.
Dafür hat er aber das "Vergnügen" fast das ganze Jahr auf ein technisches Gebilde im Garten zu schauen, das nun wirklich keine Schönheit ist und kann sich ausrechnen, wo die nächsten Euros in Chlor, Chemie, Reinigungsmitteln, Sauerstoffanreicherungsanlagen und ähnlichem verschwinden werden.
Obwohl ich es noch nicht fertig bin; dann doch lieber ein Teich, an dem man das ganze Jahr Freude haben kann.
Und Blut, Schweiß und Tränen werden dann auch bald vergessen sein!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Okt. 2008 10:11 #7050
von welldaisy
Eigentlich haben wir auch nicht vor in 2-3 jahren wieder einen neuen Teich zu bauen:) , deshalb werden wir uns ja wohl für die etwas bessere Variante(dickere Folie und ev.oben und unten Vlies 900)entscheiden und lieber an Stegen etc. sparen - auch der Tipp, dass die Folie ab ca. 70 cm Tiefe sichtbar bleiben kann find ich absolut akzeptabel!
Peeti danke nochmals für die Kostenangaben - :whistle:
Heut in der Post hab ich schon die Arbeitsmappen etc. gesehen - jetzt kanns dann ja mal ans erste planen gehen
Lg
Doris
welldaisy antwortete auf Aw: Teichbaukosten

Peeti danke nochmals für die Kostenangaben - :whistle:

Heut in der Post hab ich schon die Arbeitsmappen etc. gesehen - jetzt kanns dann ja mal ans erste planen gehen
Lg
Doris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Okt. 2008 08:48 #7048
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Teichbaukosten
martin karstens schrieb:
Das ist prinzipiell richtig. Dabei sollte man allerdings die 'Lebenszeit' eines Teiches berücksichtigen. Ich persönlich habe nicht vor, in den nächsten Jahren und ich denke da eher an 20 Jahre als 2 Jahre an der selben Stelle einen neuen Teich zu bauen.
Von daher habe ich die Überlegung nach günstigeren Alternativen eher in den Hintergrund gestellt. Lieber habe ich die dickere und damit teurere Folie genommen, um sicher zu sein, dass es eben keine Probleme in 10 - 15 Jahren gibt. Lieber das teurere Flies 900, als...
Bisher haben wir auf den Bau der Stege verzichtet, da das Budget nicht überzogen werden sollte und dies in die Zukunft geschoben.
Viel Spaß beim bauen!
Man muß nur wissen, wieviel Geld kann ich ausgeben und welchen "Standard" will ich haben. Im NG Katalog ist es schon recht gut aufgeführt. Man kann sich auch nach günstigeren Varianten Ausschau halten.
Das ist prinzipiell richtig. Dabei sollte man allerdings die 'Lebenszeit' eines Teiches berücksichtigen. Ich persönlich habe nicht vor, in den nächsten Jahren und ich denke da eher an 20 Jahre als 2 Jahre an der selben Stelle einen neuen Teich zu bauen.
Von daher habe ich die Überlegung nach günstigeren Alternativen eher in den Hintergrund gestellt. Lieber habe ich die dickere und damit teurere Folie genommen, um sicher zu sein, dass es eben keine Probleme in 10 - 15 Jahren gibt. Lieber das teurere Flies 900, als...
Bisher haben wir auf den Bau der Stege verzichtet, da das Budget nicht überzogen werden sollte und dies in die Zukunft geschoben.
Viel Spaß beim bauen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
20 Okt. 2008 06:17 #7046
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Teichbaukosten
Hallo Doris!
Bilder von meinem Teich habe ich hier noch nicht reingestellt. Das geht erst im Winter los. Noch haben wir genug mit Pflastern, Gartenhütte, ... zu tun. Dann sind die Bilder von einem anderen Martin.
Ein Foto habe ich nun hochgeladen (neben meinem Namen zu finden).
Wie Du an den Kosten von Peeti siehst. Man kann immer mehr ausgeben. Nichts gegen Peeti, toller Teich, schöne Anlage. Man muß nur wissen, wieviel Geld kann ich ausgeben und welchen "Standard" will ich haben. Im NG Katalog ist es schon recht gut aufgeführt. Man kann sich auch nach günstigeren Varianten Ausschau halten. Ob Verbundmatte komplett mit Mörtel versehen wird, oder man damit leben kann das die Folie ab 70cm Wassertiefe zu sehen ist. So gibt es viele Einsparpotenziale, ohne auf die Haltbarkeit verzichten zu müssen. Also lesen, lesen, lesen. Im Forum Hobby-Gartenteich.de kannst Du auch noch fündig werden.
Viel Glück, Martin
Bilder von meinem Teich habe ich hier noch nicht reingestellt. Das geht erst im Winter los. Noch haben wir genug mit Pflastern, Gartenhütte, ... zu tun. Dann sind die Bilder von einem anderen Martin.
Ein Foto habe ich nun hochgeladen (neben meinem Namen zu finden).
Wie Du an den Kosten von Peeti siehst. Man kann immer mehr ausgeben. Nichts gegen Peeti, toller Teich, schöne Anlage. Man muß nur wissen, wieviel Geld kann ich ausgeben und welchen "Standard" will ich haben. Im NG Katalog ist es schon recht gut aufgeführt. Man kann sich auch nach günstigeren Varianten Ausschau halten. Ob Verbundmatte komplett mit Mörtel versehen wird, oder man damit leben kann das die Folie ab 70cm Wassertiefe zu sehen ist. So gibt es viele Einsparpotenziale, ohne auf die Haltbarkeit verzichten zu müssen. Also lesen, lesen, lesen. Im Forum Hobby-Gartenteich.de kannst Du auch noch fündig werden.
Viel Glück, Martin
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2008 18:37 #7042
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Teichbaukosten
Hallo Doris,
bis jetzt hat das Material etwa 8.500,00 Euro
von NG gekostet.
Hinzu kommt natürlich noch das Ausschachten mittels
Bagger und Zement, Sand Steine usw.
Dann komme ich über 10.000,00 Euro.
Das solltest Du bedenken Doris.
Gruß
Peeti
bis jetzt hat das Material etwa 8.500,00 Euro
von NG gekostet.
Hinzu kommt natürlich noch das Ausschachten mittels
Bagger und Zement, Sand Steine usw.
Dann komme ich über 10.000,00 Euro.
Das solltest Du bedenken Doris.
Gruß
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2008 18:28 - 19 Okt. 2008 18:29 #7041
von welldaisy
welldaisy antwortete auf Aw: Teichbaukosten
Lieber MArtin herzlichsten Dank für deine genauen Ausführungen - jetzt trau ich mich schön langsam daran zu glauben, dass unser Traum wahr werden könnte!
EUer Teich läd so richtig zum Plantschen ein - ich hätte vor einem Bau aber großen "Bammel" gehabt, da es auf den Bildern so aussieht, als ob Nachbar´s Grenze sehr nah an den Teich heranginge - oder täuscht dies?
Wünsch Euch viel Spass mit und in eurem Teich -LG aus Kärnten
Doris
EUer Teich läd so richtig zum Plantschen ein - ich hätte vor einem Bau aber großen "Bammel" gehabt, da es auf den Bildern so aussieht, als ob Nachbar´s Grenze sehr nah an den Teich heranginge - oder täuscht dies?
Wünsch Euch viel Spass mit und in eurem Teich -LG aus Kärnten
Doris
Letzte Änderung: 19 Okt. 2008 18:29 von welldaisy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden