- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Winterthema: Wie seid ihr zum Teich und zu Naturagart gekommen?
13 Jan. 2009 10:25 #7428
von Matthias
Hallo
@Toni1961 und Gartendrache,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bleibt dran und berichtet!
Ich musste meine "bessere Hälfte" nicht groß überzeugen, dass ich nun einen Schwimmteich bauen werde. Wir haben festgestellt, dass wir uns auch bei hochsommerlichen Temperaturen viel zu selten aufraffen, um baden zu fahren. Obwohl wir die Swimmingpools unserer Nachbarn (auch ohne zu fragen) jederzeit nutzen können, nervte es mich irgentwann, selbst keine Möglichkeit zu haben.
Wir haben den Platz dafür und meine Tochter und ihre Freunde können nun sicher schwimmen.
Hab ich ein Glück, das Teichgeld nicht den Lehmann-Brothers gegeben zu haben ......
Matthias
@Toni1961 und Gartendrache,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bleibt dran und berichtet!
Ich musste meine "bessere Hälfte" nicht groß überzeugen, dass ich nun einen Schwimmteich bauen werde. Wir haben festgestellt, dass wir uns auch bei hochsommerlichen Temperaturen viel zu selten aufraffen, um baden zu fahren. Obwohl wir die Swimmingpools unserer Nachbarn (auch ohne zu fragen) jederzeit nutzen können, nervte es mich irgentwann, selbst keine Möglichkeit zu haben.
Wir haben den Platz dafür und meine Tochter und ihre Freunde können nun sicher schwimmen.
Hab ich ein Glück, das Teichgeld nicht den Lehmann-Brothers gegeben zu haben ......

Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jan. 2009 15:27 - 11 Jan. 2009 21:47 #7425
von trebondi
trebondi antwortete auf Und im Winter hat der Teich auch einen Zweitnutzen
Letzte Änderung: 11 Jan. 2009 21:47 von trebondi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
11 Jan. 2009 13:02 #7424
von Gartendrache
Hallo und noch ein "feucht-fröhliches" Neues Jahr an alle "Teichverrückten".
Wie kommt man zu einem Teich und insbesondere zu Naturagart? Durch die Liebe zur Natur, durch Abneigung gegen Betonwüsten und Chemiepool im Garten und durch zeitweiligen Größenwahnsinn gepaart mit notorischem Geldmangel bezüglich der Umsetzbarkeit von echt "guten" Ideen für den eigenen Garten!:silly:
Ich habe schon als Kind davon geträumt, einen eigenen Schwimmteich im Garten anzulegen. Leider scheiterte der Traum am finanziellen Hintergrund und an mangelnder Information über die Machbarkeit. Immerhin schaffte ich es, mittlerweile eine junge Frau, meinen Eltern einen 50qm Folienteich anzulegen. Mit allen Fehlern und Macken, die man als Neuling so macht. Schön war er trotzdem, aber nicht zum Schwimmen geeignet. Leider mußte er einem Anbau weichen. Der neue Teich hatt wieder so 50qm, diesmal schon etwas professioneller, aber immer noch herrschte die Meinung: Schwimmteich ist zu teuer! Dann kam durch den Nato-Truppen-Übungsplatz im Garten, bedingt durch die Bohrungen für eine Wärmepumpe, die einmalige Gelegenheit den Hanggarten komplett umzugestalten! Bei Recherchen stieß ich rein zufällig
auf Naturagart und den Unterwasserpark. Mit den Bildern und dem Prospekt hatte ich dann auch endlich meine bessere Hälfte angesteckt! Ein Schwimmteich ist doch finanziell leistbar, oder? Ein Besuch bei Naturagart besiegelte unseren Entschluß. Jetzt wird geplant und gelesen und geträumt! Im Frühjahr geht es los. Natürlich mit Naturagart! Und getaucht wird auch in diesem Sommer! Natürlich auch bei Naturagart! Vom Teichprojekt werden wir Euch auf dem Laufenden halten, sobald es los geht. Noch was: Ich habe 40 Jahre gebraucht, um meinen Traum zu verwirklichen! Niemals aufgeben!
Wie kommt man zu einem Teich und insbesondere zu Naturagart? Durch die Liebe zur Natur, durch Abneigung gegen Betonwüsten und Chemiepool im Garten und durch zeitweiligen Größenwahnsinn gepaart mit notorischem Geldmangel bezüglich der Umsetzbarkeit von echt "guten" Ideen für den eigenen Garten!:silly:
Ich habe schon als Kind davon geträumt, einen eigenen Schwimmteich im Garten anzulegen. Leider scheiterte der Traum am finanziellen Hintergrund und an mangelnder Information über die Machbarkeit. Immerhin schaffte ich es, mittlerweile eine junge Frau, meinen Eltern einen 50qm Folienteich anzulegen. Mit allen Fehlern und Macken, die man als Neuling so macht. Schön war er trotzdem, aber nicht zum Schwimmen geeignet. Leider mußte er einem Anbau weichen. Der neue Teich hatt wieder so 50qm, diesmal schon etwas professioneller, aber immer noch herrschte die Meinung: Schwimmteich ist zu teuer! Dann kam durch den Nato-Truppen-Übungsplatz im Garten, bedingt durch die Bohrungen für eine Wärmepumpe, die einmalige Gelegenheit den Hanggarten komplett umzugestalten! Bei Recherchen stieß ich rein zufällig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Dez. 2008 07:17 #7369
von Toni1961
Wird gemacht;)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
18 Dez. 2008 23:16 #7358
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Hallo Toni
Willkommen bei den Teichverrückten
, halt uns doch bitte von deinem Teichbau am Laufenden.
Grüsse Reinhard
Willkommen bei den Teichverrückten

Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Dez. 2008 22:03 #7357
von Toni1961
Ich bin auch seit mehr als 4 Jahren am planen. Uns war von Anfang klar, dass ich einen Schwimmteichen bauen werden und beim Stöbern im Internet bin ich dann auf NG gestossen.
Der Teich ist bereits geplant einen KV von NG gibt es auch schon. Im nächsten Frühjahr soll der Start der Errichtung sein.
Ich hoffe es wird dann so wie ich es mir vorstelle. Ein Bekannter dem ich in der Planungsphase davon erzählt habe, hat sich vor 2 Jahren einen gebaut und ist sehr zufrieden.
Ich hoffe, das ich nächstes Jahr auch schon zum Baden kommen werde. Der Schwimmbereich wird etwa eine Größe von 15 x 10 m haben. Die Gesamtfläche wird ca. 200 m2 sein.
Ich mußte aber zuvor mein Haus fertigstellen.
lg
Toni;)
Der Teich ist bereits geplant einen KV von NG gibt es auch schon. Im nächsten Frühjahr soll der Start der Errichtung sein.
Ich hoffe es wird dann so wie ich es mir vorstelle. Ein Bekannter dem ich in der Planungsphase davon erzählt habe, hat sich vor 2 Jahren einen gebaut und ist sehr zufrieden.
Ich hoffe, das ich nächstes Jahr auch schon zum Baden kommen werde. Der Schwimmbereich wird etwa eine Größe von 15 x 10 m haben. Die Gesamtfläche wird ca. 200 m2 sein.
Ich mußte aber zuvor mein Haus fertigstellen.
lg
Toni;)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden