Winterthema: Wie seid ihr zum Teich und zu Naturagart gekommen?

Mehr
14 Dez. 2008 19:31 #7350 von harald
Hallo zusammen
ja es ist wieder soweit, die Teichaner haben Winterruhe und können für die nächste Saison planen.

Aber jetzt zum Thema:

Ich bin eigentlich erst kurze Zeit ein Wasserfan (Teichaner).
Bei uns fing alles im Jahr 2002 an. Wir bauten unseren Garten um und wollten eigentlich nur ein Wasserspiel, welches auch als Vogeltränke dienen sollte, einbeziehen.
Dieses setzten wir natürlich um. Da wir keinerlei Kenntnisse hatten, haben wir uns natürlich eine schöne Algenplage eingefangen.
Damit waren wir nicht einverstanden und wollten größer bauen.
Wie gedacht so umgesetzt.
Ich fing an zu buddeln und meine bessere Hälfte zu planen.
Bei mir war es klar, das nur ein Naturteich in Frage kam, keine Fische nur Pflanzen und alles was so zum Teich kommt. Da ich aber nicht alleine war, dachte ich mir grabe sofort tief genug, deshalb habe ich unseren Teich bis auf 1,2m tief gegraben.
Bei der Planung stieß meine Frau im Internet auf NG und meinte dort etwas kaufen zu müssen (ich ließ sie gewähren, da mir es keinen Spaß machte im Internet nach so etwas zu suchen). Es wurden nur Pflanzen und Ufermatte (natürlich hat sich meine Meinung geändert,das kann man ja an meine Beiträge sehen).
Als wir alles in Betr. hatten, waren wir stolz, es so hinzubekommen. Aber nach kurzer Zeit ereignete sich das, was eigentlich immer kommt Algen. Wir konnten damit nicht so recht umgehen und haben auf Ratschläge der Nachbarn reagiert und eine Filteranlage und UV Lampe angeschafft.
Jetzt waren wir stolze Teichbesitzer und natürlich musste es so kommen, wie ich es erahnt hatte. Als ich von der Arbeit nach hause kam, hatten wir Fische im Teich.

Jetzt packte uns die Sucht Teich (das ist allerdings eine gute Sucht).
Eigentlich wollte ich nur meine Frau ärgern. Ich guckte vom Wohnzimmerfenster aus in unseren Garten, so dass sie fragte was ist los. Dann sagte ich ihr, ich baue einen größeren Teich und zeigte ihr die Umrisse (natürlich war es der halbe Garten). Jetzt glaubte ich, das ein Einspruch kommt, aber so war es nicht. Wir fingen sofort an zu planen.
Wir lasen alles über Teiche, was uns in den Fingern kam:
- Zeitschriften
- Bücher
- Teichfohren
- und bei NG
Hier bestellten wir uns einige Unterlagen und entschlossen uns mit NG zu bauen.

Im April 2004 war es dann so weit. Der Teich wurde gefüllt und alles ging seinen Gang.
Natürlich ist auch dieser Teich kein reiner Naturteich, denn einige einheimische Fische sind auch hier am planschen (allerdings werden sie nicht gefüttert, sie sind Selbstversorger).

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2008 15:08 #7349 von koifritz
Hallo Mathias,

wo wohnst Du jezt? In wohne in Potsdam Bornim. Es wäre interessant mal euren Teich zu bewundern. Die paar Kilometer sollten kein Hindernis sein. Vielleicht mal im Frühjahr?;)

Grüsse Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2008 09:39 #7348 von trebondi
Hallo,

da will ich nicht mit meiner kleinen Geschichte zurückhalten:

Vor 8 Jahren konnten bzw. mussten wir das Nachbargrundstück kaufen, da sonst direkt vor unsere 'Haustür' ein Mehrfamilienhaus gebaut worden wäre. Das hatten wir eigentlich nicht so gedacht, da wir zwar nichts gegen Gartenarbeit haben, aber zusätzliche 1200 m² uns eigentlich zu viel waren.

Da auf dem Grundstück noch ein alter Teich Typ Bombentrichter war lag die Idee für einen neuen Teich nah, aber eine konkrete Vorstellung wie so etwas durchzuführen wäre hatten wir nicht.

Wir hatten uns auch einen Vorschlag eines Teichbauers (Schwimmingpool als Teich verkleidet) geben lassen. Knapp 40.000 € für einen rel. kleinen Teich hielten wir allerdings für zu teuer und glaubten, dass die Idee mit dem Teich damit wohl beerdigt sei.

Im Frühjahr 2007 musste ich dann beruflich nach Helsinki und hatte auf dem Flughafen eine lange Wartezeit zu überbrücken. Da treibt man sich gerne im Zeitungskiosk herum und dort kam mir der Naturagart-Katalog in die Hand. Die 3 € dafür waren gut investiert. Noch am selben Abend habe ich vom Hotel in Helsinki aus die Bücher bei NG bestellt. Der weitere Verlauf ist Geschichte.

Natürlich gab es Situationen, bei denen gerade meine Frau gefragt hat, ob ich noch wüsste, was ich tue. "Ich weiss das nicht, aber NG!", war dann meine Antwort. Ebenso waren auch Freunde und Nachbarn oft recht skeptisch, ob das denn auch so wird, wie wir uns das vorstellen. Letztlich sind heute alle überzeugt von dem Konzept.

Ich würde jederzeit wieder mit NG ein solch kleines Paradies bauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2008 07:22 #7346 von Matthias
Hallo Reinhard,

Die meisten haben mich einfach nur für verrückt erklärt, wie oft musste ich mir anhorchen, das funktionirt nie, das wird wenn überhaupt nur eine stinkende Algensuppe.......


Ja, das habe ich auch erlebt, jeder der schon einmal am Wasser stand, fühlte sich berufen, mir seine Meinung zu Teichen und deren Funktionsweise zu sagen. Was da für ein Blödsinn geschwatzt wird, ist sagenhaft. Bsp.: Regenerationszone 1/3 der Teichfläche und ähnlichen halbwissenschaftlichen Schwachsinn.
Entgegen meinem Naturell war ich aber sofort vom Naturagart-Prinzip überzeugt und für mich stand eigentlich von Anfang an fest, dass ich mit NG bauen werde. (gut, ich hatte ja die Baustelle des Kollegen meiner Frau in 10 km Entfernung, wo ich mir einen Eindruck verschaffen konnte)
Ich habe auch darauf verzichtet, mir weitere Kostenangebote einzuholen, weil ich auch von der Qualität der Materialien überzeugt war.
Die ersten Telefonate verliefen auch so, dass ich mich dort gut aufgehoben fühlte und mir nicht wie ein dummer Junge vorkam, wenn ich eine Frage stellte, die dort schon 1ooo mal beantwortet wurde.
Dann stieß ich auf dieses Forum und merkte bald, dass es hier nur so an Ideen "wimmelt". Inwieweit sie immer wirklich sinnvoll und für einen selbst geeignet sind, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Wenn ich mir nicht sicher war, habe ich NG angerufen.

Bis vor 10 Jahren lebte ich in im Stadtzentrum von Potsdam. Dort gibt es im Neuen Garten den Heiligen See. (Der Neue Garten ist einer der bedeutensten Parks in Potdam, u.a. ist dort das Schloss Cecilienhof - Potsdamer Abkommen, das Marmorpalais, zur Glienicker Brücke sind es nur ein paar hundert Meter, jetzt kann man auch zur Pfaueninsel schauen.) Mitten durch diesen Park verlief die Mauer.
Mit Freunden legten wir uns Anfang der 80iger Jahre unsere "eigene" Badestelle an, direkt an den Grenzschildern.
Nach der Wende war es aber nicht mehr lange der Geheimtipp, so dass es mittlerweile an schönen Tagen völlig überlaufen ist. Das war mein "Schwimmteich", mitten in der Stadt gelegen.
Vor 10 Jahren zog ich ca.20 Autominuten vor die Tore der Stadt. Obwohl in 7-8km eine Kiesgrube ist, die zum Schwimmen geeignet ist, war ich zum Baden noch nie dort.
Jetzt freue ich mich darauf, meiner Familie und mir ein Paradies zu schaffen, dass es mir gelingt, davon bin ich fest überzeugt.
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2008 15:15 #7344 von reinhardsiess
Hallo Matthias
Super Idee von dir so ein Winterthema zu eröffnen.

Also bei mir begann eigentlich schon alles in meiner Kindheit.
Da ich das Glück hatte in der Nähe von Donau, Donauauen und zahlreichen Teichen aufwachsen zu dürfen, war ich eigentlich schon immer vom Wasser faziniert.
Wer in so einer Umgebung groß wird, beginnt natürlich auch früher oder später mit dem Angeln.
Da hatte ich wieder das Glück, das ich schon von klein auf mit meinem älteren Bruder zum Angeln gehen durfte und sich dieses Hobby dann bei mir mehr oder weniger zu einer Berufung entwickelte.
Sehr früh entwickelte sich in mir auch der Wunsch einen eigenen Teich zu besitzen.
Als ich dann in das Berufsleben einstieg, verschlug es mich nach Wien, aber selbst da blieb ich dem Wasser und vor allem dem Angeln treu.
Das war dann auch die Zeit wo ich mich für die österreichische Nationalmannschaft im Sportangeln qualifizieren konnte, der ich dann auch über Jahre hinweg angehörte und unter anderem auch an zahlreichen Bewerben wie Staatsmeisterschaften, Europameisterschaften und selbst Welmeisterschaften teilnahm.
Immer noch war natürlich der Wunsch präsent, einen eigenen Teich zu haben.
In der Zwischenzeit begann mein Bruder ein Haus zu bauen, in dessem Zuge bei ihm auch der Wunsch aufkam einen eigenen Schwimmteich zu errichten.
Diesen Wunsch erfüllte er sich auch und an Hand seines Schwimmteiches wusste ich, sobald ich Haus baue will auch ich so ein Paradies in meinem Garten haben.
Es vergingen einige Jahre und mich verschlug es der Liebe wegen nach Tirol.
Auch meine Frau war von dem Schwimmteiches meines Bruders begeistert und auch bald stand für sie fest, wenn ein Haus gebaut wird, dann auch ein eigener Schwimmteich.
Immer wieder wurden Infos eingeholt und auf Grund der horrenden Preise von den meisten Teichbaufirmen stand fest, wir bauen unseren Schwimmteich selbst.
Schon bei der Grundstückssuche war bei uns die Teichbaueignung sehr ausschlaggebend, zumal ja in Tirol nicht gerade alle Grundstücke so ohne weiteres dafür geeignet sind.
Nach längerer Suche hatten wir dann das passende Grundstück gefunden und auch gleich die Planung des Teiches miteinbezogen.
Natürlich hatten wir uns schon im Vorfeld durch das Thema Teich durchgelesen und informiert, aber so richtig intensiv begann die Information über Teiche selber bauen, erst durch einen Schicksalsschlag.
Leider hatte ich gleich zu Beginn unseres Hausbaues einen sehr schweren Arbeitsunfall, der mich für lange Zeit (insgesamt 2,5Jahre)
mehr oder weniger ausser Gefecht setzte.
Alle rieten mir ab, weiterhin den Teich selbst zu bauen - ich soll doch einfach nur froh sein noch zu leben, doch ich wusste , jetzt erst recht und nutzte die Zeit mich voll in dieses Thema zu stürzen.
Bei dieser intensiven Suche, es gab im I-Net glaube ich keine Teichseite auf der ich nicht war, bin ich dann auch auf Naturagart gekommen.
Deren Prinzip hat mich dann eigentlich sehr rasch angesprochen, jedoch bin ich ein Mensch den es nicht genügt das ein Teich funktioniert, vielmehr muss ich verstehen können warum ein Teich funktioniert.
Umgehend besorgte ich mir dann von Naturagart diverse Bauanleitungen und Bücher.
Nachdem ich diese dann gelesen hatte, stand für mich fest, Ich baue mit Naturagart.
Der Aufbau dieser Bücher und Bauanleitungen war mehr oder weniger einzigartig.
Viele Firmen schreiben in ihren Werbeslogans wie toll doch ihre Teiche funktionieren, aber die wenigsten können die Frage beantworten warum gerade ihr Teich funktionieren sollte.
Naturagart kann es, schreibt es auch so das es jedermann versteht
Des weiteren hat mich auch sehr bald die Qualität der von Naturagart angebotenen Materialien überzeugt.
Gleich darauf begann ich unseren Teich zu planen und mir einen Kostenvoranschlag von Naturagart machen zu lassen.
Ich war echt erstaunt wie günstig sich jeder sein Paradies schaffen konnte.
Als ich den Kostenvoranschlag in den Händen hielt, schickte ich einen Plan mit meinen Vorstellungen zu verschiedenen Teichbaufirmen um mir auch dort Kostenvoranschläge machen zu lassen.
Was ich da dann erhielt hat mich fast von den Socken gehauen und meine Einstellung zu Naturagart bestättigt.
Das Billigste Angebot einer Firma lag beim 5fachen Betrag von dem was der Teich mit Naturagart gekostet hat, das teuerste war 7mal so teuer.
Ja und dann ging der Teichbau los.
Auch wenn der Selbstbau hart war, auch ich habe 90% der gesamten Arbeiten in einer one men show gemacht, unzählige Stunden habe ich teilweise mit Krücken und Gipsverbänden in der Teichgrube verbracht, aber ich hab es geschafft und ich würde es genau so wieder machen.
Die meisten haben mich einfach nur für verrückt erklärt, wie oft musste ich mir anhorchen, das funktionirt nie, das wird wenn überhaupt nur eine stinkende Algensuppe.......usw, usw.
Jeder einzelne ist aber mittlerweile überzeugt und das alleine wars ja schon fast wert:P
All die unzähligen Stunden die uns unser Teich Glück und Freude gemacht haben, lassen die harte Arbeit schnell vergessen.
Nicht umsonst ist ein Slogan von mir "Mein Teich -365 Tage Urlaub im Jahr"

Deshalb glaubt mir, jeder der einen Teich will, schafft das auch dank des hervorragenden Teichbauprinzip von Naturagart.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2008 12:13 #7343 von Matthias
Ich mach mal den Anfang.
Auf unserem Hof stand eine Holzscheune, die schon ca. 25cm aus dem Lot war.Eine Rekonstruktion wäre zu teuer geworden und ein Abriss war unvermeidbar. Meine erste Idee war, dort einen großen Swimmingpool zu bauen.
Meine Frau besprach das beim Frühstück mit ihren Kollegen. Einer meinte, dass wir doch genügend Platz hätten, um einen Schwimmteich zu bauen. Er selber war schon recht weit mit seiner Planung und gab mir ein Buch (beispielhafte Gartenteiche ? )und den Katalog. Ich hatte bis dahin noch niemals etwas von Schwimmteichen gehört, begann zu lesen und war innerhalb kürzester Zeit "infiziert". Mir erschien alles logisch und so habe ich das Prinzip Teich - Filtergraben schon beim zweiten Mal lesen verstanden.
Begeistert war ich auch davon, hier einen natürlichen Bereich entstehen lassen zu können, an dem man das ganze Jahr über Freude hat und der außerdem nur einen Bruchteil dessen kostet, was man für einen Pool ausgeben muss, ganz abgesehen von den horrenden laufenden Kosten für einen Pool.
Den Kollegen meiner Frau besuchte ich mehrmals auf seiner Teichbaustelle und konnte mich dort schon im Vorfeld informieren, z.Bsp. über die verschiedenen Materialen und deren Qualität.
Obwohl ich auch dazu neige, nach preiswerteren Varianten zu suchen, stand für mich fest, dass ich den Teich mit Naturagart bauen werde.
Nun wird mein Teich spätestens im kommenden Sommer fertig sein und ich habe es bisher nicht bereut.
Mein einziger Fehler war, die tatsächläch anfallenden Arbeiten unterschätzt zu haben, zumal ich das Meiste alleine gebaut habe.
Aber jetzt ist schon richtig Lich am Ende des Tunnels und ich freue mich auf das kommende Jahr.
Wie wars bei euch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum