- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
sibirische lärche
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
20 Nov. 2008 21:17 #7272
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: sibirische lärche
Hier Preise aus dem Norden (Bereich Hamburg).
Riffelbohle, Sib.Lärche, 27x143mm 4,13 €/lfd.m
Lärche KVH Holz, 60x160mm 4,64 €/lfd.m
V2A Schrauben, 5x70mm 11,43 €/ 100Stück
alle Preise incl Mwst.
LG aus Schleswig-Holstein
Martin
Riffelbohle, Sib.Lärche, 27x143mm 4,13 €/lfd.m
Lärche KVH Holz, 60x160mm 4,64 €/lfd.m
V2A Schrauben, 5x70mm 11,43 €/ 100Stück
alle Preise incl Mwst.
LG aus Schleswig-Holstein
Martin
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
19 Nov. 2008 22:43 #7266
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: sibirische lärche
Hallo Heiko
Hier ist das Thema relativ eingeschlafen.
Da ich aber sehr viel Kontakt mit Teichfreunden sowohl in Deutschland wie auch in Österreich habe, sind mir einige Preise bekannt.
Als Beispiel mein Holz.
Insgesamt ca 45 m² Dielen, 55lfm 10 x10cm Lärchenkantholz als Unterkonstruktion und ca 1500 Edelstahlschrauben sind mir auf knapp 1500 Euro gekommen. Das teuerste vergleichbare Angebot waren 2800 Euro!!!
Die mir von Teichfreunden genannten Preise bewegen sich auch ca in diesem Spielraum.
Natürlich sollte man aber auch immer gleiches mit gleichem vergleichen.
Grüße Reinhard
Hier ist das Thema relativ eingeschlafen.
Da ich aber sehr viel Kontakt mit Teichfreunden sowohl in Deutschland wie auch in Österreich habe, sind mir einige Preise bekannt.
Als Beispiel mein Holz.
Insgesamt ca 45 m² Dielen, 55lfm 10 x10cm Lärchenkantholz als Unterkonstruktion und ca 1500 Edelstahlschrauben sind mir auf knapp 1500 Euro gekommen. Das teuerste vergleichbare Angebot waren 2800 Euro!!!
Die mir von Teichfreunden genannten Preise bewegen sich auch ca in diesem Spielraum.
Natürlich sollte man aber auch immer gleiches mit gleichem vergleichen.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Nov. 2008 15:38 #7256
von koifritz
koifritz antwortete auf Aw: sibirische lärche
Hallo Rinhard,
Hast Du inzwischen Preise auch von anderen Forennutzern?
Würde mich mal interressieren.
Grüsse Heiko
Hast Du inzwischen Preise auch von anderen Forennutzern?
Würde mich mal interressieren.
Grüsse Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Okt. 2008 16:12 #6847
von koifritz
koifritz antwortete auf Aw: RE: RE: RE: sibirische lärche
Wollte mich mal wieder melden. Hatte 3 Wochen keine Zeit mehr.
Holz wird im Bau- oder Holzfachhandel immer nach laufenden Metern angeben.
Ich habe für meinen Steg sib.-Lärche in Brettern von 4 m Länge geholt.
genaue Bezeichnung 27x143mm x 4 meter. Stückpreis 15,60 € zuzüglich MwSt. von 19% = 18,54 € für 4 meter =32,41 €/m². Ist auch teuer. Wenn man nach Lieferung feststellt, dass zu grosse Risse oder sonstige Mängel sind kann man aber leichter Reklamieren. Daher kaufe ich sollche Sachen lieber vor Ort. Man kann sich ja mehrere Angebote einholen.
Grüsse Heiko
Holz wird im Bau- oder Holzfachhandel immer nach laufenden Metern angeben.
Ich habe für meinen Steg sib.-Lärche in Brettern von 4 m Länge geholt.
genaue Bezeichnung 27x143mm x 4 meter. Stückpreis 15,60 € zuzüglich MwSt. von 19% = 18,54 € für 4 meter =32,41 €/m². Ist auch teuer. Wenn man nach Lieferung feststellt, dass zu grosse Risse oder sonstige Mängel sind kann man aber leichter Reklamieren. Daher kaufe ich sollche Sachen lieber vor Ort. Man kann sich ja mehrere Angebote einholen.
Grüsse Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Juli 2006 20:26 #1532
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: sibirische lärche
Hallo Ovendroon
Die Frage ist ganz leicht zu verstehen.
Man könnte ein Forum auch dazu benützen um Preise auszutauschen. Schlieslich haben wir alle ein gemeinsames Hobby und könnten uns so auch gegenseitig sparen helfen. Ich selbst habe meine Terasse und Stege schon fertig aber es gibt ja auch andere Teilnehmer in diesem Forum.
Den ich glaube das man auch ein Stück fahren würde bei einer gewissen Ersparnis.
Ich sehe auch keinen Grund warum die Preise regional so unterschiedlich sein sollten.
In diesem Fall sind die Transportkosten (Sibierien usw.) nach Deutschland oder Österreich relativ gleich.
Grüsse Reinhard
Die Frage ist ganz leicht zu verstehen.
Man könnte ein Forum auch dazu benützen um Preise auszutauschen. Schlieslich haben wir alle ein gemeinsames Hobby und könnten uns so auch gegenseitig sparen helfen. Ich selbst habe meine Terasse und Stege schon fertig aber es gibt ja auch andere Teilnehmer in diesem Forum.
Den ich glaube das man auch ein Stück fahren würde bei einer gewissen Ersparnis.
Ich sehe auch keinen Grund warum die Preise regional so unterschiedlich sein sollten.
In diesem Fall sind die Transportkosten (Sibierien usw.) nach Deutschland oder Österreich relativ gleich.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
26 Juni 2006 21:56 #1531
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: sibirische lärche
Hallo reinhardsiess,
auch ich habe meine Bretter nicht von NG geholt, ich habe sie mir vom örtlichen Holzhandel besorgt.
Ich verstehe deine Fage allerdings nicht genau.
Du hast doch Internet, ich glaube, die Preise sind je nach Region sehr unterschiedlich. Und bei NG kosten die halt den Preis, der im Katalog genannt ist.
Gruß
Oevendroen
auch ich habe meine Bretter nicht von NG geholt, ich habe sie mir vom örtlichen Holzhandel besorgt.
Ich verstehe deine Fage allerdings nicht genau.
Du hast doch Internet, ich glaube, die Preise sind je nach Region sehr unterschiedlich. Und bei NG kosten die halt den Preis, der im Katalog genannt ist.
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden