Fundament für Sitzplatz
01 März 2008 10:04 - 01 März 2008 10:05 #4002
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Fundament für Sitzplatz
Moin,
ich denke, die Idee könnte funktionieren. Allerdings ist der bezeichnete Uferwall der eigentliche Ufergraben, und auf dem Uferwall liegen gem. Zeichnung die Gehwegplatten. Meines Erachtens sollte der Ufergraben ein Gefälle in Richtung eines Überlaufs haben, allerdings nicht in den Teich!, damit vermieden wird, dass bei Starkregen Wasserüberschuss vom Ufergraben in den Teich gelangen kann.
Mal sehen, was Reinhard schreibt.
Gruß Levke
ich denke, die Idee könnte funktionieren. Allerdings ist der bezeichnete Uferwall der eigentliche Ufergraben, und auf dem Uferwall liegen gem. Zeichnung die Gehwegplatten. Meines Erachtens sollte der Ufergraben ein Gefälle in Richtung eines Überlaufs haben, allerdings nicht in den Teich!, damit vermieden wird, dass bei Starkregen Wasserüberschuss vom Ufergraben in den Teich gelangen kann.
Mal sehen, was Reinhard schreibt.
Gruß Levke
Letzte Änderung: 01 März 2008 10:05 von deichhase.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
29 Feb. 2008 22:16 - 29 Feb. 2008 22:20 #4000
von MichaAmTeich
MichaAmTeich antwortete auf Aw: Fundament für Sitzplatz
Hallo Reinhard,
ich möchte nicht mit dem Hauptvolumen des Schwimmteichs an die Pflanzringmauer gehen. Mein Plan war direkt an der Pflanzingmauer einen Uferwall darzustellen, um damit evtl. einlaufende Nährstoffe aufzunehmen (siehe Skizze). Habe ich in diesem Ansatz einen Denkfehler? Ich hatte aus den Naturagart-Unterlagen es so verstanden, dass im Ufergraben hohes Nährstoffniveau sein darf, während im Hauptvolumen niedriges Nährstoffniveau ist.
Dies ist ein extrem wichtiger Punkt meiner Planung, da ich platzmäßig etwas angespannt bin.
Viele Grüße
Michael
ich möchte nicht mit dem Hauptvolumen des Schwimmteichs an die Pflanzringmauer gehen. Mein Plan war direkt an der Pflanzingmauer einen Uferwall darzustellen, um damit evtl. einlaufende Nährstoffe aufzunehmen (siehe Skizze). Habe ich in diesem Ansatz einen Denkfehler? Ich hatte aus den Naturagart-Unterlagen es so verstanden, dass im Ufergraben hohes Nährstoffniveau sein darf, während im Hauptvolumen niedriges Nährstoffniveau ist.
Dies ist ein extrem wichtiger Punkt meiner Planung, da ich platzmäßig etwas angespannt bin.
Viele Grüße
Michael
Letzte Änderung: 29 Feb. 2008 22:20 von MichaAmTeich. Begründung: Bildgröße (schon wieder)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
29 Feb. 2008 11:38 #3995
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fundament für Sitzplatz
Hallo Michael
Machbar ist eigentlich fast alles.
Du kannst wenn du die Folie ausreichend schützt auch ein Fundament auf die Folie stellen.
Ich persönlich würde es aber nicht machen, ich würde das Fundament ausserhalb der Folie machen und den Sitzplatz (wenn nicht zu groß) frei überhängend über den Teich machen.
Wenn ich deinen Plan richtig deute so wie du ihn auf dem beigefügten Foto eingezeichnet hast dann kann ich dir jetzt schon sagen das du ein vorprogramiertes unlösliches Algenproblem haben wirst.
Wenn du deinen Folienrand bis an die Pflanzringmauer machst, hast du bei jeden Regen einen unbeschreiblich hohen Nährstoffeintrag.
Habe erst im vergangenen Sommer einen so von einer GALA Bau Firma angelegten Teich aufwendigst saniert.
Die Besitzer dieses Teiches kämpften seit 12!!!! Jahren mit einem riesigen Algenproblem und hatten schon tausende von Euros in geschäftstüchtige Firmen investiert welche ihnen (sehr wohlhabende), den Besitzern immer irgendwelche sinnlosen Aktionen verkauft haben.
Durch Zufall sind sie mit mir in Kontakt gekommen und beim ersten Gespräch meinten sie, daß ich der letzte Versuch bin bevor sie den Teich zuschütten.
Teich saniert- keine Algen mehr- glückliche Besitzer.
Grüsse Reinhard
Machbar ist eigentlich fast alles.
Du kannst wenn du die Folie ausreichend schützt auch ein Fundament auf die Folie stellen.
Ich persönlich würde es aber nicht machen, ich würde das Fundament ausserhalb der Folie machen und den Sitzplatz (wenn nicht zu groß) frei überhängend über den Teich machen.
Wenn ich deinen Plan richtig deute so wie du ihn auf dem beigefügten Foto eingezeichnet hast dann kann ich dir jetzt schon sagen das du ein vorprogramiertes unlösliches Algenproblem haben wirst.
Wenn du deinen Folienrand bis an die Pflanzringmauer machst, hast du bei jeden Regen einen unbeschreiblich hohen Nährstoffeintrag.
Habe erst im vergangenen Sommer einen so von einer GALA Bau Firma angelegten Teich aufwendigst saniert.
Die Besitzer dieses Teiches kämpften seit 12!!!! Jahren mit einem riesigen Algenproblem und hatten schon tausende von Euros in geschäftstüchtige Firmen investiert welche ihnen (sehr wohlhabende), den Besitzern immer irgendwelche sinnlosen Aktionen verkauft haben.
Durch Zufall sind sie mit mir in Kontakt gekommen und beim ersten Gespräch meinten sie, daß ich der letzte Versuch bin bevor sie den Teich zuschütten.
Teich saniert- keine Algen mehr- glückliche Besitzer.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaAmTeich
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 1
29 Feb. 2008 07:56 - 29 Feb. 2008 07:58 #3990
von MichaAmTeich
Fundament für Sitzplatz wurde erstellt von MichaAmTeich
Hallo Forum,
wir planen noch an unserem Schwimmteich, weil wir diesen erst nächstes realisieren wollen (erst müssen alle Kinder schwimmen können).
Da ich platzmäßig recht angespannt bin, möchte ich die Folie direkt an der Pflanzringmauer befestigen. Daher würde ich dies gerne auch unter dem Sitzplatz machen.
Wenn die Folie unter dem Sitzplatz verläuft, müsste auch das Fundament auf der Folie stehen. Funktioniert das?
Lasse ich die Folie um den Sitzplatz herumlaufen, gibt es einen recht komischen Verlauf des Folienrandes (blau eingezeichnet).
Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße aus Bayern
Michael
wir planen noch an unserem Schwimmteich, weil wir diesen erst nächstes realisieren wollen (erst müssen alle Kinder schwimmen können).
Da ich platzmäßig recht angespannt bin, möchte ich die Folie direkt an der Pflanzringmauer befestigen. Daher würde ich dies gerne auch unter dem Sitzplatz machen.
Wenn die Folie unter dem Sitzplatz verläuft, müsste auch das Fundament auf der Folie stehen. Funktioniert das?
Lasse ich die Folie um den Sitzplatz herumlaufen, gibt es einen recht komischen Verlauf des Folienrandes (blau eingezeichnet).
Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße aus Bayern
Michael
Letzte Änderung: 29 Feb. 2008 07:58 von MichaAmTeich. Begründung: Bild hinzufügen (war zu groß im ersten Anlauf)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden