Fundament für Sitzplatz

Mehr
04 März 2008 04:22 #4016 von MichaAmTeich
Hallo Reinhard,

was meinst Du mit einem Schwimmsteg? Hängt der nur freitragend an meiner Pflanzringmauer oder hat er eine Stütze in den Teich?

Vielleicht kannst Du mir ja noch einen kleinen Tipp (Skizze) hierzu geben, ich wäre echt dankbar dafür.

Übrigens: der geplante Sitzplatz soll eine Größe von ca. 3m x 1,5m haben.

Viele Grüße aus Bayern

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2008 23:59 #4015 von reinhardsiess
Hallo Michael
So sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Mit Ufergraben funktioniert das natürlich,allerdings musst du sicherstellen das der Ufergraben einen Überlauf bekommt der zu 100% funktioniert,damit das zuviel an Wasser unter keinen Umständen vom Ufergraben in den eigentlichen Teich gelangen kann.
Übrigens eine Alternative bei bengten Platzverhältnissen für einen kleinen Sitzplatz wäre auch ein Schwimmsteg.
Diesen Schwimmsteg könntest du ohne viel Aufwand auch an deiner Pflanzmauer fixieren.
Ist absolut kein Problem so etwas selbst zu bauen.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2008 16:03 #4006 von Tom
Hallo,

habe zwar einige Fotos gemacht, aber noch keine Zeit und Lust gehabt, diese zu sortieren.

Außerdem ist bei mir selbst am Teich noch so einiges zu tun.
Für dieses Jahr hab ich mir den Bachlauf und evtl. den Sitzplatz vorgenommen.

Ideen für den Bachlauf hab ich so einige, aber wie ich diese umsetzen soll, dass kann ich mir noch überhaupt nicht vorstellen.

Komme übrigends aus München, wenn du mal in die Ecke kommst, kannst du bzw. ihr gerne mal vorbeischauen.

Schönen Sonntag noch

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2008 15:33 #4005 von MichaAmTeich
Hallo Tom,

danke für die Informationen, ich versuche jetzt in meiner Planung den Sitzplatz außerhalb des Teichs zu befestigen.

Wie ich gesehen habe, hast Du letztes Jahr gebaut, gibt es irgendwo Photos von Deinem Projekt? Zur Zeit bin ich für jeden Tipp und jede Idee dankbar, es macht meine Planung einfacher.

Viele Grüße aus Bayern (PAF)

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2008 08:29 #4004 von Tom
Hallo Michael,

meiner Meinung nach ist dein Gedanke genau richtig. Im Ufergraben hohes Nährstoffniveau im Schwimmteich genau das Gegenteil.
Da der Wasserstand, durch die Ufermatte, die gleiche Höhe hat wie der Schwimmteich können die Nährstoffe auch nicht in deinen Schwimmteich gelangen.
Wichtig ist generell bei diesen Teichgrößen ein Überlauf, der bei starkem Regen das überschüssige Wasser kontrolliert ablaufen läßt (z.B. Dachentwässerung, Sickergrube...)
Der Überlauf am Ufergraben gibt dir zusätzlich die Sicherheit, dass der Wasserstand nicht über den Uferwall steigt.
Ich selbst habe den Überlauf am Filtergrabenende angeschlossen und es funktioniert bestens.

Ich würde wie Reinhard nicht das Risiko eingehen, das Fundament auf die Folie zu setzen. Vlies 900 bietet zwar maximal Sicherheit für die Folie und ist wirklich extrem belastbar, allerdings wirken auf deine Sitzplatzstützen enorme Kräfte, wenn eine dickere Eisplatte auf dem Teich das "Schwimmen" beginnt. Meiner Meinung nach ist dies auch nur freitragend, mit den Fundamenten außerhalb, eine dauerhafte Lösung mit der du glücklich wirst.

Viel Spass bei deiner weiteren Planung

Grüße aus Bayern

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2008 11:31 #4003 von MichaAmTeich
Hallo Deichhase,

Du hast natürlich recht, es muss Ufergraben und nicht Uferwall heißen, gestern war's doch schon recht spät. Hier jetzt die korrigierte Version.



Gruß

Michael
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum