- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Weniger
Mehr
11 Aug. 2017 10:29 #26021
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Hallo liebe Teichgemeinde,
durch die Umbauaktionen fallen einige nur eine saison benutzte NG-Teile an.
Schaut einfach mal nach, ob Ihr etwas gebrauchen könnt.
Meine Verkaufsliste
Im Komplettset wird natürlich alles günstiger, weil ich nicht einzeln verschicken muß und eventuell kann ich auch per Auto liefern.
Gruß
BPaech
durch die Umbauaktionen fallen einige nur eine saison benutzte NG-Teile an.
Schaut einfach mal nach, ob Ihr etwas gebrauchen könnt.
Meine Verkaufsliste
Im Komplettset wird natürlich alles günstiger, weil ich nicht einzeln verschicken muß und eventuell kann ich auch per Auto liefern.
Gruß
BPaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juli 2017 17:08 #25892
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
das hört sich doch schon mal gut an 
bei einem LH muss man eh etwas testen bis man das optimum raus hat.
meiner ist so wie zuerst gebaut optimieren werde ich irgendwann mal, wenn ich zeit dafür habe
LH schacht 2,5m der LH selber müsste 2m sein eine hiblow150 mit einem 30er membranteller
ca. 4m lüfterschlauch.

bei einem LH muss man eh etwas testen bis man das optimum raus hat.
meiner ist so wie zuerst gebaut optimieren werde ich irgendwann mal, wenn ich zeit dafür habe

LH schacht 2,5m der LH selber müsste 2m sein eine hiblow150 mit einem 30er membranteller
ca. 4m lüfterschlauch.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
24 Juli 2017 21:50 #25887
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Sorry Mr. DD,
Es dauerte etwas.
Also ich denke an einen 2 m langen KG 200 Luftheber mit einer Thomas 120, die müsste in 2 m Tiefe 180 mbar Gegendruck haben mit einem EPDM-Membranteller von Jäger HD340 mit 348mm Durchmesser.
Gruss Burghard
Es dauerte etwas.
Also ich denke an einen 2 m langen KG 200 Luftheber mit einer Thomas 120, die müsste in 2 m Tiefe 180 mbar Gegendruck haben mit einem EPDM-Membranteller von Jäger HD340 mit 348mm Durchmesser.
Gruss Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
24 Juli 2017 18:42 - 11 Aug. 2017 10:24 #25885
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Hallo Ihr Lieben,
ich baue jetzt erst einmal den Filterkeller mit einem KG 200 Rohr als Zuleitung und zwei KG160 Abläufen.
DER ZST-Schacht wird komplett entsorgt und die drei 3 Zoll-Sedimentfallen und der KG 100 Skimmer erhalten noch zwei 3 Zollschläche mit Saugkörben dazu.
Dann baue ich erst den Teichrand und passe somit den Teich an die gegebenen technischen Möglichkeiten an. Außerdem ist dann die Unterkante von dem zu bauenden Steg näher am Wasser.
Gruß Burghard
ich baue jetzt erst einmal den Filterkeller mit einem KG 200 Rohr als Zuleitung und zwei KG160 Abläufen.
DER ZST-Schacht wird komplett entsorgt und die drei 3 Zoll-Sedimentfallen und der KG 100 Skimmer erhalten noch zwei 3 Zollschläche mit Saugkörben dazu.
Dann baue ich erst den Teichrand und passe somit den Teich an die gegebenen technischen Möglichkeiten an. Außerdem ist dann die Unterkante von dem zu bauenden Steg näher am Wasser.

Gruß Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Letzte Änderung: 11 Aug. 2017 10:24 von bpaech. Begründung: Bauänderung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
24 Juli 2017 18:29 - 24 Juli 2017 18:30 #25884
von salamander
wenn man den groben schmodder raus hat, muss man den FG auch nicht mehr als absetzbecken nutzen so wie von NG vorgesehen...[/quote]
Ja ich habe einen Trommelfilter, und ich leite eine Rücklaufleitung mit ca. 5000l/h über den FG zurück in den Teich. Die groben Teilchen sind dann zwar ausgefiltert aber feine Schwebestoffe setzen sich dann noch im FG ab.
Das Wasser sollte meiner Meinung eine Verweilzeit von mindestens einer Stunde haben damit sich die Schwebeteilchen absetzen können und die Pflanzen die gelösten Nährstoffe aufnehmen können.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
hast du nicht auch einen TF ?Mr.DD schrieb:
wenn man den groben schmodder raus hat, muss man den FG auch nicht mehr als absetzbecken nutzen so wie von NG vorgesehen...[/quote]
Ja ich habe einen Trommelfilter, und ich leite eine Rücklaufleitung mit ca. 5000l/h über den FG zurück in den Teich. Die groben Teilchen sind dann zwar ausgefiltert aber feine Schwebestoffe setzen sich dann noch im FG ab.
Das Wasser sollte meiner Meinung eine Verweilzeit von mindestens einer Stunde haben damit sich die Schwebeteilchen absetzen können und die Pflanzen die gelösten Nährstoffe aufnehmen können.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 24 Juli 2017 18:30 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2017 18:03 #25883
von Mr.DD
hast du nicht auch einen TF ?
wenn man den groben schmodder raus hat, muss man den FG auch nicht mehr als absetzbecken nutzen so wie von NG vorgesehen...
denke das 10-15 cm schon gehen was für ein LH willst du bauen welchen durchmesser mit welcher membranpumpe?
ich habe in meiner LH kammer 5 cm weniger wenn dieser in betrieb ist und hebt es auf der anderen seite um 5cm an habe also ca 10cm höhenunterschied,
denke ich muss meinen noch etwas verbessern aber sonst bin ich soweit extrem zufrieden mit der leistung (die ich ja leider nur schätzen kann :side: )
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
salamander schrieb: Und was soll das bringen?
hast du nicht auch einen TF ?
wenn man den groben schmodder raus hat, muss man den FG auch nicht mehr als absetzbecken nutzen so wie von NG vorgesehen...
denke das 10-15 cm schon gehen was für ein LH willst du bauen welchen durchmesser mit welcher membranpumpe?
ich habe in meiner LH kammer 5 cm weniger wenn dieser in betrieb ist und hebt es auf der anderen seite um 5cm an habe also ca 10cm höhenunterschied,
denke ich muss meinen noch etwas verbessern aber sonst bin ich soweit extrem zufrieden mit der leistung (die ich ja leider nur schätzen kann :side: )
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden