- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Weniger
Mehr
24 Juli 2017 17:42 #25882
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
A propos Höhenleistung Luftheber, da ich noch keinen festen Teichrand habe, kann ich den Rand noch 10 cm höher bauen. Dann habe ich 10-15 cm Höhenleistung LH. Das müßte doch gehen?
Gruß
Burghard
Gruß
Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
24 Juli 2017 17:40 #25881
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Hallo Salamander, hallo Mr. DD,
vielen Dank für das Lesen meiner Nicht-CAD Zeichnung. Insbesondere Dir, Salamander für die liebe Zeit. Danke!
Viele wie Thorsten C und auch Du- Salamander gehen ja mit 3 Zoll-Schläuchen oder mit KG 100 - 200 Rohren mit Direktanschluss aus dem ST bzw. ZSTschacht zum Pumpenschacht bzw. Trommelfilter und speisen auch zurück in den Filtergraben. Ich kann im schmalen FG ja gar nicht so viel KG100-Leitungen legen, deswegen wollte ich indirekt über zusätzliche Abläufe ST-FG-TF gehen. Es bringt ja nichts, ein KG 200 Rohr im FG zu legen, wenn dann das Nadelöhr die Foliendurchführung FG-Filterkeller in KG100 ist. Eine Rückführung zum FG wird bei vielen Teich-Kollegen gemacht und sorgt für zusätzlichen Dünger im FG durch die nicht herausfilterbaren Mineralstoffe
Also eine Direktverbindung in KG100 und diverse indirekte Überleitungen (4 weitere) mit Foliendurchführung in KG100 alles regelbar mit Valterra-Zugschiebern?
Gruß
Burghard
vielen Dank für das Lesen meiner Nicht-CAD Zeichnung. Insbesondere Dir, Salamander für die liebe Zeit. Danke!
Viele wie Thorsten C und auch Du- Salamander gehen ja mit 3 Zoll-Schläuchen oder mit KG 100 - 200 Rohren mit Direktanschluss aus dem ST bzw. ZSTschacht zum Pumpenschacht bzw. Trommelfilter und speisen auch zurück in den Filtergraben. Ich kann im schmalen FG ja gar nicht so viel KG100-Leitungen legen, deswegen wollte ich indirekt über zusätzliche Abläufe ST-FG-TF gehen. Es bringt ja nichts, ein KG 200 Rohr im FG zu legen, wenn dann das Nadelöhr die Foliendurchführung FG-Filterkeller in KG100 ist. Eine Rückführung zum FG wird bei vielen Teich-Kollegen gemacht und sorgt für zusätzlichen Dünger im FG durch die nicht herausfilterbaren Mineralstoffe

Also eine Direktverbindung in KG100 und diverse indirekte Überleitungen (4 weitere) mit Foliendurchführung in KG100 alles regelbar mit Valterra-Zugschiebern?
Gruß
Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
24 Juli 2017 17:07 #25880
von salamander
Und was soll das bringen?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Mr.DD schrieb: wenn man also vorfiltert kann man um einiges mehr durch den FG schicken....
Und was soll das bringen?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juli 2017 17:02 #25879
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
NG standarts sind aber naja auch fragwürdig...da gab es auch schon den einen oder anderen wo es nicht funktioniert hat....
ich selber bin auch von NG abgekommen mit mehrkammernfilter normalen bodenabläufen alles in DN110, 200er LH.
ich wollte etwas was man aufrüsten kann wenn etwas nicht zufriedenstellend funktioniert was man mit NG nicht mehr kann... außer mehr pumpen und mehr standfilter zu kaufen...
viel habe ich nicht herauslesen können aus der skizze aber er will nicht nur über den FG filtern...wenn man also vorfiltert kann man um einiges mehr durch den FG schicken....
ich selber bin auch von NG abgekommen mit mehrkammernfilter normalen bodenabläufen alles in DN110, 200er LH.
ich wollte etwas was man aufrüsten kann wenn etwas nicht zufriedenstellend funktioniert was man mit NG nicht mehr kann... außer mehr pumpen und mehr standfilter zu kaufen...
viel habe ich nicht herauslesen können aus der skizze aber er will nicht nur über den FG filtern...wenn man also vorfiltert kann man um einiges mehr durch den FG schicken....
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
24 Juli 2017 15:45 #25876
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Hallo,
habe mir jetzt eine halbe Stunde deine Skizzen angesehen. Und glaube jetzt so einigermaßen zu verstehen was du vorhast.
26 cm sind für einen Luftheber zu viel, der bricht dir ein. Und mit mehr Luft ( = mehr Watt ) wird der Luftheber unwirtschaftlich. Hauptvorteil eines LH ist je der geringe Energiebedarf, der ist aber bei dieser Förderhöhe nicht mehr gegeben.
Versuch doch wenn es irgendwie möglich ist die Förderhöhe so weit wie möglich zu verringern. Auch wenn es jetzt ein größerer Akt wird das umzubauen bringt es in Zukunft nur Vorteile.
Durch den FG würde ich max. 5000 bis 6000 l/h schicken, sonst bringt das nicht viel, außer das die Pflanzen schräg in der Strömung stehen.:laugh: Den Rest direkt vom Teich in den Filterkeller, aber Vorsicht das sollte alles regel- und drosselbar sein. Sonst stimmt am Ende die ganze Hydraulik nicht mehr. Wasser sucht sich den einfachsten Weg.
Mit NG Standart hat das alles nicht mehr viel zu tun, wenn man so baut muss man schon wissen was man tut. Wenn es am Ende nicht funktioniert sagt NG mit Recht das wurde nicht nach unseren Standarts gebaut.
habe mir jetzt eine halbe Stunde deine Skizzen angesehen. Und glaube jetzt so einigermaßen zu verstehen was du vorhast.
26 cm sind für einen Luftheber zu viel, der bricht dir ein. Und mit mehr Luft ( = mehr Watt ) wird der Luftheber unwirtschaftlich. Hauptvorteil eines LH ist je der geringe Energiebedarf, der ist aber bei dieser Förderhöhe nicht mehr gegeben.
Versuch doch wenn es irgendwie möglich ist die Förderhöhe so weit wie möglich zu verringern. Auch wenn es jetzt ein größerer Akt wird das umzubauen bringt es in Zukunft nur Vorteile.
Durch den FG würde ich max. 5000 bis 6000 l/h schicken, sonst bringt das nicht viel, außer das die Pflanzen schräg in der Strömung stehen.:laugh: Den Rest direkt vom Teich in den Filterkeller, aber Vorsicht das sollte alles regel- und drosselbar sein. Sonst stimmt am Ende die ganze Hydraulik nicht mehr. Wasser sucht sich den einfachsten Weg.
Mit NG Standart hat das alles nicht mehr viel zu tun, wenn man so baut muss man schon wissen was man tut. Wenn es am Ende nicht funktioniert sagt NG mit Recht das wurde nicht nach unseren Standarts gebaut.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
24 Juli 2017 09:40 - 29 Juli 2017 21:39 #25873
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Thema 18: Filterkeller
Leitungsbau: Erste Leitungsbauvariante
Der Luftheber muss durch den vergleichsweise hohen Mauerdurchbruch eine Höhe von 20-26 cm schaffen. Dies muss durch Leitungsquerschnitte oder Luftpumpenleistung gegeben sein. Vielleicht kann ich das gesamte Wasserniveau durch entsprechende Folienranderstellung noch heben.
Filterkelleraushub: Der Filterkeller hat jetzt einen Erdaushub von 3,20m * 1,35 m.
Filterkellererdaushub
Leitungsbau: Erste Leitungsbauvariante
Der Luftheber muss durch den vergleichsweise hohen Mauerdurchbruch eine Höhe von 20-26 cm schaffen. Dies muss durch Leitungsquerschnitte oder Luftpumpenleistung gegeben sein. Vielleicht kann ich das gesamte Wasserniveau durch entsprechende Folienranderstellung noch heben.
Filterkelleraushub: Der Filterkeller hat jetzt einen Erdaushub von 3,20m * 1,35 m.
Filterkellererdaushub
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Letzte Änderung: 29 Juli 2017 21:39 von bpaech.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden