- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Teichdoku Schwimmteich in Berlin
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
23 Juli 2017 17:50 - 23 Juli 2017 17:51 #25864
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Ja, eine Skizze der Gesamtanlage und geplanten Leitungen und deren Dimmensionen wären hilfreich.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 23 Juli 2017 17:51 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2017 14:25 #25863
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
kannst du ein paar bilder oder skizzen machen? was ist mit dem wasserfallbecken gemeint ? der LH ist nur für wasser-null-linie gedacht er kann nicht wirklich in die höhe "pumpen".
bei mir kommen alle rohre in einer sammelkamer im filterkeller an....
sowie eine klarwasserkammer am ende des filterkellers wo ich 3 abgänge zum ST habe (wo ich momentan nur 2 verwende) und 3 zum FG.
bei mir kommen alle rohre in einer sammelkamer im filterkeller an....
sowie eine klarwasserkammer am ende des filterkellers wo ich 3 abgänge zum ST habe (wo ich momentan nur 2 verwende) und 3 zum FG.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
23 Juli 2017 10:02 - 23 Juli 2017 10:08 #25860
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Lieber DD, lieber Salamander,
Ergänzend wollte ich noch sagen, das das erste unterste und niedrigste Wasserfallbecken das KG 200-Rohr vom Luftheber aufnehmen soll und es dann noch einen KG100 Rücklauf in die Mitte des FG gibt also insgesamt 6 Foliendurchführungen insgesamt im FG.
Gruß
Burghard
Ergänzend wollte ich noch sagen, das das erste unterste und niedrigste Wasserfallbecken das KG 200-Rohr vom Luftheber aufnehmen soll und es dann noch einen KG100 Rücklauf in die Mitte des FG gibt also insgesamt 6 Foliendurchführungen insgesamt im FG.
Gruß
Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Letzte Änderung: 23 Juli 2017 10:08 von bpaech.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
23 Juli 2017 09:59 - 23 Juli 2017 10:09 #25859
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Teichdoku Schwimmteich in Berlin
Hallo Salamander, hallo DD,
In den neuen ZST-Sammelschacht 1* KG 110 für den Skimmer und 5* 3 Zoll (3 Sedimentfallen und 2 locker verlegte Bodenleitungseinläufe in ZST-Nähe einzubauen) ist kein Ding und einen KG 200 Auslauf in den FG. Leider gibt es keine schraubbare Foliendurchführung in KG 200. Wo soll ich denn die 5 Foliendurchführungen zum Filterkeller plazieren? Ich dachte schon am Ende des FG, nur ist der schon betoniert. Da passt es nur noch in FG-Randhöhe in der Nähe des jetzigen Pumpenschachtes, also nicht frostsicher.
Dann müsste ich mit 5 KG100-Rohren in das Absetzbecken des Filterkellers gehen. Der LH-Austritt wäre dann KG200.
Für den Luftheber ist der Mauerdurchbruch in der Terrassenmauer in KG 200 zu kurz (minimal 2 cm Überstand). Da musste ich Muffen ranmumpen mit Tangitkleber. Ich weiss nicht, ob ich den bereits einbetonierten KG-Rohrabschnitt mit dem 4 KG-Vorschlaghammer noch einmal rausschubsen kann, um lange Rohre durchzuschieben.
Gruß
Burghard
In den neuen ZST-Sammelschacht 1* KG 110 für den Skimmer und 5* 3 Zoll (3 Sedimentfallen und 2 locker verlegte Bodenleitungseinläufe in ZST-Nähe einzubauen) ist kein Ding und einen KG 200 Auslauf in den FG. Leider gibt es keine schraubbare Foliendurchführung in KG 200. Wo soll ich denn die 5 Foliendurchführungen zum Filterkeller plazieren? Ich dachte schon am Ende des FG, nur ist der schon betoniert. Da passt es nur noch in FG-Randhöhe in der Nähe des jetzigen Pumpenschachtes, also nicht frostsicher.
Dann müsste ich mit 5 KG100-Rohren in das Absetzbecken des Filterkellers gehen. Der LH-Austritt wäre dann KG200.
Für den Luftheber ist der Mauerdurchbruch in der Terrassenmauer in KG 200 zu kurz (minimal 2 cm Überstand). Da musste ich Muffen ranmumpen mit Tangitkleber. Ich weiss nicht, ob ich den bereits einbetonierten KG-Rohrabschnitt mit dem 4 KG-Vorschlaghammer noch einmal rausschubsen kann, um lange Rohre durchzuschieben.
Gruß
Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Letzte Änderung: 23 Juli 2017 10:09 von bpaech.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
23 Juli 2017 08:54 #25857
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf verspätete Teichdoku
40m³/h ist eine Menge Zeugs,
Da solltest du mindestens 5 Zuläufe in 110 mm haben. Und Rückläufe lieber einen oder 2 mehr. Du kannst grob davon ausgehen das ein 110 er Rohr ohne Verengung und ohne viele Bögen so um die 8 m³/h ohne allzu großen Druckverlust schafft.
Plane und überdenke das alles sehr genau bevor du loslegst.
Ein 160 er Rohr schaft die 40 m³ nicht!
Da solltest du mindestens 5 Zuläufe in 110 mm haben. Und Rückläufe lieber einen oder 2 mehr. Du kannst grob davon ausgehen das ein 110 er Rohr ohne Verengung und ohne viele Bögen so um die 8 m³/h ohne allzu großen Druckverlust schafft.
Plane und überdenke das alles sehr genau bevor du loslegst.
Ein 160 er Rohr schaft die 40 m³ nicht!
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juli 2017 07:36 #25856
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf verspätete Teichdoku
hättest du mal von anfang an auf die sedimentfallen verzichtet und ordentliche durchmesser verbaut mit 110er bodenabläufe 
in schwerkraft schafft das 160er rohr keine 40.000 L/h
ich habe bei mir einen 200er LH laut tabelle 40-60.000 L/h und habe 6x110er rohre als rückleitung zum teich wo momentan 4 1/2 in betrieb sind.
plane also lieber mehr rückläufe ein die du bei bedarf öffnen kannst.
Gute entscheidung den ZST Kasten zu beseitigen

in schwerkraft schafft das 160er rohr keine 40.000 L/h
ich habe bei mir einen 200er LH laut tabelle 40-60.000 L/h und habe 6x110er rohre als rückleitung zum teich wo momentan 4 1/2 in betrieb sind.
plane also lieber mehr rückläufe ein die du bei bedarf öffnen kannst.
Gute entscheidung den ZST Kasten zu beseitigen

MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden