Österreich Schwimmteich Besitzer könnt Ihr mir helfen Thema Mörtelpanzerung !

Mehr
15 Aug. 2021 18:13 - 15 Aug. 2021 18:17 #32870 von Chemiker
Zu "Hinter der Vermörtelung steigt das Wasser durch den Kapillareffekt etwas höher als der Wasserspiegel im Teich, friert und sprengt möglicherweise die Mörtelschicht. "

Ja das Wasser wird durch Kapillareffekte einen höheren Wasserstand als der Teich haben. Wenn dieses Wasser gefriert, dehnt sich dessen Volumen aus und hebt die Matte, die mit Mörtel bestrichen ist geringfügig von der Folie ab.

Warum soll dieses Abheben die Mörtelschicht sprengen? Die Schicht wird einen Dehnungsriss bekommen, der sich nach Schmelzen des Kapillar-Eises wieder schließen kann oder reißt deswegen die bemörtelte Kunststoffmatte auseinander? Wegen zuwenig Dehnung bei dieser Temperatur? Das muss mir zuerst jemand Praxiskundiger erklären.

Interessant finde ich hingegen den Gedanken, dass der Druck des Teicheises auf die Mörtelpanzerung drückt, diese gibt den Druck weiter auf die Matte und das Kapillar-Eis und dieses den Druck auf die Folie. Warum ist dann die Folie geschützt? Weil der Druck flächig ist und nicht punktuell wie bei einer Eiskante?
Letzte Änderung: 15 Aug. 2021 18:17 von Chemiker.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2021 10:38 - 15 Aug. 2021 10:39 #32854 von GuPe
Hallo Max! Hast du dazu noch irgendeine direkten Antwort bekommen? Wir sind auch aus Klagenfurt, und auf der Suche nach anderen Kärntnern, die einen Naturagart Teich haben, für Feedback ... Liebe Grüße! Gudrun
Letzte Änderung: 15 Aug. 2021 10:39 von GuPe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2021 12:51 #32436 von Alfons-Teich
Hallo Florian,

möglicherweise verhält sich das Eis in Österreich anders, aber auch in Norddeutschland gibt es -20°C.
Kritisch ist der Übergang an der Wasserlinie. Hinter der Vermörtelung steigt das Wasser durch den Kapillareffekt etwas höher als der Wasserspiegel im Teich, friert und sprengt möglicherweise die Mörtelschicht. Deshalb empfiehlt Naturagart, nur bis etwa 10 cm unter Wasserspiegel zu vermörteln. Gibt es Eisdruck von beiden Seiten, passiert nichts.
Die Vermörtelung ist übrigens nie dicht, sonst würde die dünne Schicht auch ganz schnell brechen. Risse gibt es hauptsächlich durch Schwinden beim Abbinden. Die sind aber nicht schlimm, es sei denn, man will einen geleckten Swimmingpool haben.

Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: max1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2021 10:24 - 07 Juli 2021 10:25 #32426 von Georgs Teich
Hallo,

warum soll der Teich nicht mehr dicht sein wenn du Risse im Mörtel hast?

Die Mörtel Schicht schützt die Folie vor UV Strahlung, Mechanische Beschädigungen usw., und sorgt nicht dafür dass der Teich dicht ist.

Deiner Frage nach zu Urteilen hast du die Unterlagen(Arbeitsmappe) von Naturagart noch nicht durchgelesen.
Würde dir Empfehlen die Unterlagen zuerst zu studieren ansonsten wirft jede Antwort zwei neue Fragen auf.

Mfg
Georg
Letzte Änderung: 07 Juli 2021 10:25 von Georgs Teich.
Folgende Benutzer bedankten sich: max1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2021 10:55 - 06 Juli 2021 19:47 #32412 von max1000
Hallo ich lebe in Kärnten am Wörthersee, wir haben in Winter manchmal bis zu 20 Grad Minus.
Meinen Frage, hat von euch jemand in Österreich einen NaturaGrat Schwimmteich mit Mörtelpanzerung ? Gibt es da Risse in der Mörtelschicht ,durch die Kälte wenn das Eis ca. 30-50 cm dick wird ?
Und ist Teich danach im Frühjahr auch noch dicht ?

Oder kann mir Herr Jorek dazu einen Antwort geben?

Würde mich freuen ,wenn Ihr mir weiterhelfen würdet . Danke Florian
Letzte Änderung: 06 Juli 2021 19:47 von max1000.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum