- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Dammdurchführung unter Brücke
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
26 Feb. 2025 08:02 #36036
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Dammdurchführung unter Brücke
Also bei mir gibt es zwei Dammdurchführungen, ich habe beide unter einem Steg versteckt und bei beiden kann man eine Klappe öffnen und kommt zum Saugsammler.
Ich habe mir auch Gedanken zum vermauern gemacht und mein Berater meinte, seine Empfehlung wäre nur einseitig zu vermauern: auf der Filtergrabenseite. Denn wenn, dann lässt man ja im FG das Wasser ab, d.h. der Wasserdruck würde dann gegen die FG-Seite drücken.
Gleichzeitig kommt man von der Schwimmteichseite dann immer noch direkt an den Saugsammler, also an die angeschlossenen Schläuche auch von der Wasserseite.
Deswegen habe ich auf der Sschwimmteichseite den Saugsammler nur mit Natursteinen "verkleidet", durch den Holzsteg drüber würde man das Teil aber ohnehin nicht wirklich sehen.
Von der FG Seite sind es Pflastersteine, diese wurden ohnehin mit vermörtelt, sieht man auch nicht.
Es geht ja vor allem darum, die Folie vor dem Wasserdruck zu schützen, also einen Gegendruck zu gewährleisten.
Ich habe mir auch Gedanken zum vermauern gemacht und mein Berater meinte, seine Empfehlung wäre nur einseitig zu vermauern: auf der Filtergrabenseite. Denn wenn, dann lässt man ja im FG das Wasser ab, d.h. der Wasserdruck würde dann gegen die FG-Seite drücken.
Gleichzeitig kommt man von der Schwimmteichseite dann immer noch direkt an den Saugsammler, also an die angeschlossenen Schläuche auch von der Wasserseite.
Deswegen habe ich auf der Sschwimmteichseite den Saugsammler nur mit Natursteinen "verkleidet", durch den Holzsteg drüber würde man das Teil aber ohnehin nicht wirklich sehen.
Von der FG Seite sind es Pflastersteine, diese wurden ohnehin mit vermörtelt, sieht man auch nicht.
Es geht ja vor allem darum, die Folie vor dem Wasserdruck zu schützen, also einen Gegendruck zu gewährleisten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven.berlin
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Natürlich schön
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
25 Feb. 2025 19:34 #36035
von Sven.berlin
Dammdurchführung unter Brücke wurde erstellt von Sven.berlin
Hallo,
ich habe für einen 80-100 m³ Schwimmteich die Baugrube ausgehoben - siehe Bild im Anhang
Über die Dammdurchführung will ich eine Brücke von NG errichten.
Fragen:
Danke für Eure Unterstützung,
Sven
ich habe für einen 80-100 m³ Schwimmteich die Baugrube ausgehoben - siehe Bild im Anhang
Über die Dammdurchführung will ich eine Brücke von NG errichten.
Fragen:
- Welchen Abstand braucht die Brücke von NG zum Teichrand? Sprich, 2 m Wasser und dann evtl. 50 cm je Seite länger, d.h. dann 3 m lang?
- Sollte die Trennung stets gemauert werden, um auch mal das Wasser im Filtergraben deutlich absenken zu können, wenn viel Schmutzwasser/Schlamm abgepumpt werden soll? Wie oft kommt soetwas überhaupt vor? Wenn es nur alle 5 Jahre wäre, dann würde mir die Trennfolie reichen und ich spare mir den Aufwand mit der Mauertrennung zwecks Wasserdruck bei stark unterschiedlichen Wasserständen. Oder gibt es weitere Vorteile der "stabilen" Trennung? Eis evtl.?
- Sollte diese Mauer irgendwie behandelt werden, oder einfach die Folie dran und ist gut? Welche Steine (unter der Brücke spielt Optik keine Rolle) könnt Ihr bitte empfehlen? Bilder von Euch wären mir sehr hilfreich. Gerade hoch wird nicht reichen, sicher muss es seitlich stabilisiert werden, oder?
- Wenn man von oben an den Saugsammler ZST S62/3 komplett drankommen muss, dann könnte es knapp werden mit der Brücke, Welche "schlauen" Lösungen gibt es dafür denn? Am liebsten wäre mir den Saugsammler gar nicht dort zu haben, damit man die Füße ins Wasser baumeln lassen kann! So würde ich die Mauer-/Folientrennung so weit wie möglich Richtung Filtergraben schieben und unter der Brücke den Saugsammler komplett verstecken wollen. Sieht optisch super aus und die Füße...
- Muss der Saugsammler direkt mit eingemörtelt & schon fertig angeschlossen werden?
Danke für Eure Unterstützung,
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden