- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 2
Alter Grassoden-behalten oder abfahren?
- claudia+utz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
12 Juli 2014 18:59 #19404
von claudia+utz
claudia+utz antwortete auf Aw: Alter Grassoden-behalten oder abfahren?
Hallo Tom,
ich habe auch Grassoden abgetragen und auf einem Haufen verotten lassen, bei uns hat es nicht gerochen. Ist super fruchtbare Erde geworden.
Viele Spaß und Erfolg beim bauen.
Claudia
ich habe auch Grassoden abgetragen und auf einem Haufen verotten lassen, bei uns hat es nicht gerochen. Ist super fruchtbare Erde geworden.
Viele Spaß und Erfolg beim bauen.
Claudia
Folgende Benutzer bedankten sich: Tom20
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Juli 2014 15:34 #19403
von Tom20
Alter Grassoden-behalten oder abfahren? wurde erstellt von Tom20
Guten Tag, Forum.
In wenigen Tagen wird es in unserem Garten zu Sache gehen. Hab NG Infomaterial gelesen und mich mit viereckigen Augen durchs Forum von vorne nach hinten und zurück gewühlt und viel gelernt und Teichbau Fieber bekommen….
Und trotzdem eine dusseligen Frage, auf die ich keine Antwort gefunden habe.
Vor dem Ausheben der Teichgrube haben wir mit einem Minibagger den Rasen auf einem Areal von ca 10x13 m abgeschabt und nun habe ich hier im Garten einen beindruckenden und vor allem übermannshohen Hügel, aus ca 50% Grassoden und 50% Muttererde.
Eigentlich wollte ich das Zeugs nutzen, um am Grundstücksrand das Gelände zu modellieren- wohl wissend, daß das biologisch arbeitet und sich setzten wird. Aber weil darauf nix gebaut, aber viel gepflanzt wird, fände ich die Setzung/die Veränderung des Terrains über die Zeit nicht so schlimm.
Nun raten mir viele Leute davon ab, weil das modern und stinken soll, schließlich ähnelte das Ganze einem riesigen Komposthaufen. Das allerdings wäre ein Grund, das Material abfahren zu lassen.
Was meint Ihr? Behalten oder abfahren lassen?
In wenigen Tagen wird es in unserem Garten zu Sache gehen. Hab NG Infomaterial gelesen und mich mit viereckigen Augen durchs Forum von vorne nach hinten und zurück gewühlt und viel gelernt und Teichbau Fieber bekommen….
Und trotzdem eine dusseligen Frage, auf die ich keine Antwort gefunden habe.
Vor dem Ausheben der Teichgrube haben wir mit einem Minibagger den Rasen auf einem Areal von ca 10x13 m abgeschabt und nun habe ich hier im Garten einen beindruckenden und vor allem übermannshohen Hügel, aus ca 50% Grassoden und 50% Muttererde.
Eigentlich wollte ich das Zeugs nutzen, um am Grundstücksrand das Gelände zu modellieren- wohl wissend, daß das biologisch arbeitet und sich setzten wird. Aber weil darauf nix gebaut, aber viel gepflanzt wird, fände ich die Setzung/die Veränderung des Terrains über die Zeit nicht so schlimm.
Nun raten mir viele Leute davon ab, weil das modern und stinken soll, schließlich ähnelte das Ganze einem riesigen Komposthaufen. Das allerdings wäre ein Grund, das Material abfahren zu lassen.
Was meint Ihr? Behalten oder abfahren lassen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden