Steinbeisser`s Grube

Mehr
22 Mai 2015 21:45 #20719 von steinbeisser
Beim betonieren des FG hat es hier leider mal gehagelt :( , das hat keinen Spass gemacht!

Aber wird ja noch bepflanzt :silly:
Am Ende habe ich auch eine Abmauerung für einen Kiesfilter eingebaut:





Der Durchbruch zum externen Pumpenschacht (vorhandener Brunnenschacht) wird abgedrückt und ist dicht! :cheer:

Gruss

Es ist Wasser drin! :-)
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 21:34 #20718 von steinbeisser
Sodele, bin ein bischen weiter:

Gegen die Spannung auf dem Damm habe ich die Folie vor dem vermörteln nochmal nachgezogen und oben eine Falte gelegt und mit Sandsäcken fixiert.Wenn die Säcke weg sind, liegt sie jetzt schön spannungsfrei.



Aktuell sieht es so aus:



Die zwei Startblöcke der Kinder sind drin, an der äusseren Steinmauer wird von der Rückseite noch Folie und VM hochgezogen und betoniert, im freien Bereich kommt ein Wasserfall/Becken hin und im Teich der Rest noch mit der farbigen Schicht versehen.

Gruss

Es ist Wasser drin! :-)
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2015 19:36 #20607 von salamander
Hallo Arne

Ich habe die Brühe zum Einschlemmen so dünn gemacht das man nichts anfeuchten mußte.

Wie willst du das mit der Spannung der Folie am Damm lösen?

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2015 19:22 #20606 von steinbeisser
So, dank der VM sieht man keine (kaum) Falten mehr :laugh:

WIrd die eigentlich vor dem vermörteln angefeuchtet?

Morgen ist es so weit :woohoo:


Es ist Wasser drin! :-)
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2015 17:36 #20580 von salamander
Hallo Arne,

Jens hat eigentlich schon alles gesagt.

Spare auf keinen Fall an den Sandsäcken, das Beschweren der Kehlen auf den Terassen ist meiner Meinung nach das Wichtigste.

Auf den Bildern ist zu erkennen das die -10 cm Terasse zwischen FG und ST sehr schmal ist.

Hier wirst du die meiste Arbeit haben die Folie spannugsfrei zu halten.

Später wird auch noch die Ufermatte daran ziehen.

Da wirst du erst die obere Terasse mörteln und abbinden lassen müssen. Dann die nächste usw.

Sonst zieht dir der schwere frische Mörtel die Folie aus den Kehlen.

Weiterhin gutes Gelingen

Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: steinbeisser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Mai 2015 14:00 #20578 von Jens2014
Hallo Arne,
mach dir wegen der Faltengrõße keine großen Sorgen, wichtiger ist, dass die Folie spannungsfrei liegt. Die Falten sind spåtestens beim vermõrteln nicht mehr zu sehen. Nur beim V-Ausschnitt sollte es mõglichst faltenfrei sein damit Du den Folienlappen sauber einkleben kannst

Gruß
Jens

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Folgende Benutzer bedankten sich: steinbeisser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum