Bratfischs Schwimmteichprojekt
11 Apr. 2018 06:01 - 11 Apr. 2018 06:03 #26710
von Bratfisch
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bratfisch antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo Teichfreunde,
ich möchte mich mal wieder melden.
Ich habe wieder ein wenig gewerkelt und gebastelt.
Als erstes haben wir unsere Ufer und Teichbepflanzung weiter vorangetrieben. Mal schauen wie sich die Pflanzen entwickeln.
Da ich ja keinen Ufergraben angelegt habe habe ich eine Frage zu Pflanzen: Gibt es Pflanzen die man ans Teichufer (Trocken) pflanzen kann die dann in den Teich hinein wachsen? Wir probieren dies aktuell mit Pfennigkraut und suchen aber noch andere Pflanzen.
Meine Filteranlage habe ich aufgrund meiner Terrassenplanung nochmal umgestellt und in diesem Atemzug auch nochmals umgebaut. Ich habe jetzt meine Starke 8000er Pumpe in den Skimmer gebaut und das Wasser wird dann durch die Regentonne gefiltert.
In meinen Filtergraben habe ich jetzt meine kleine 3000er Pumpe verlegt welche jetzt über die UVC in den NG-Filter läuft.
Beide Ausläufe gehen jetzt gemeinsam über ein 75er Rohr zurück in den Teich. (Ich muss mal wieder Fotos machen!!).
Welche Pumpe (Pumpmenge) habt Ihr eigentlich in den Filtergräben stehen?
Ich hatte bei der 8000er Pumpe das Gefühl das das Wasser im Filtergraben zu schnell war damit sich alle Schwebstoffe richtig absetzen. Mein Filtergraben hat ca 6 m³ Wasserinhalt.
Wie
MFG
ich möchte mich mal wieder melden.
Ich habe wieder ein wenig gewerkelt und gebastelt.
Als erstes haben wir unsere Ufer und Teichbepflanzung weiter vorangetrieben. Mal schauen wie sich die Pflanzen entwickeln.
Da ich ja keinen Ufergraben angelegt habe habe ich eine Frage zu Pflanzen: Gibt es Pflanzen die man ans Teichufer (Trocken) pflanzen kann die dann in den Teich hinein wachsen? Wir probieren dies aktuell mit Pfennigkraut und suchen aber noch andere Pflanzen.
Meine Filteranlage habe ich aufgrund meiner Terrassenplanung nochmal umgestellt und in diesem Atemzug auch nochmals umgebaut. Ich habe jetzt meine Starke 8000er Pumpe in den Skimmer gebaut und das Wasser wird dann durch die Regentonne gefiltert.
In meinen Filtergraben habe ich jetzt meine kleine 3000er Pumpe verlegt welche jetzt über die UVC in den NG-Filter läuft.
Beide Ausläufe gehen jetzt gemeinsam über ein 75er Rohr zurück in den Teich. (Ich muss mal wieder Fotos machen!!).
Welche Pumpe (Pumpmenge) habt Ihr eigentlich in den Filtergräben stehen?
Ich hatte bei der 8000er Pumpe das Gefühl das das Wasser im Filtergraben zu schnell war damit sich alle Schwebstoffe richtig absetzen. Mein Filtergraben hat ca 6 m³ Wasserinhalt.
Wie
MFG
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Letzte Änderung: 11 Apr. 2018 06:03 von Bratfisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 März 2018 05:32 #26664
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Stimmt. Cool.the_farmer schrieb: vollelektronisch ist besser....und merkwürdiger weise günstiger!
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
29 März 2018 15:45 #26662
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
ein mechanisches dingen neigt zu störungen....
vollelektronisch ist besser....und merkwürdiger weise günstiger!
www.voelkner.de/products/431929/H-Tronic...nEAQYASABEgL49vD_BwE
vollelektronisch ist besser....und merkwürdiger weise günstiger!
www.voelkner.de/products/431929/H-Tronic...nEAQYASABEgL49vD_BwE
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus1224
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 März 2018 06:19 - 29 März 2018 06:21 #26661
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Ich bin hiermit sehr zufrieden: Aquastop Leerpumpschutz Schwimmerschalter für alle TeichpumpenMr.DD schrieb: Also sollte man eine Sicherheit einbauen
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Letzte Änderung: 29 März 2018 06:21 von mikdoe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 März 2018 19:21 #26659
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Nicht vergessen, dass solche Tonnen dafür nicht gebaut wurden. Gerade wenn man sie einschneidet oder Löscher rein sägt. Also sollte man eine Sicherheit einbauen oder so aufstellen, dass selbst wenn etwas undicht ist es automatisch in den Teich zurück läuft.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
28 März 2018 16:22 #26655
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Bratfischs Schwimmteichprojekt
Hallo ihr Filterbauer,
warum kauft ihr euch nicht einfach eine rechteckige Filtermatte die etwas größer als der Fassdurchmesser ist, und schneidet sie mit einem scharfen Cuttermesser auf eure Bedürfnisse zu ?
warum kauft ihr euch nicht einfach eine rechteckige Filtermatte die etwas größer als der Fassdurchmesser ist, und schneidet sie mit einem scharfen Cuttermesser auf eure Bedürfnisse zu ?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden