Bratfischs Schwimmteichprojekt

Mehr
14 Aug. 2017 19:11 #26035 von salamander
Das Problem dürfte nicht das Wasser von oben, sondern das von unten sein.Ich würde den Wetterbericht verfolgen und bei einer gemeldeten Trockenphase den Teichboden und soweit wie du eben kommst nach oben vermörteln.

Nach drei Tagen Wasser einlassen damit das Grundwasser keinen Schaden anrichten kann.Betonmörtel härtet auch im Wasser aus. Den Kalk musst du natürlich absaugen. Immer darauf achten das der Teich bei starkem Regen gefüllt ist und keine Schäden durch aufsteigendes Grundwasser entstehen können.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Bratfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2017 12:17 #26033 von Kaktus01
Hallo Bratfisch
Da hast du aber so richtig Pech gehabt. Aber nicht entmutigen lassen. :lol:

Ich würde an deiner Stelle so schnell wie möglich den Teichboden bis zur ersten Stufe fertig stellen. Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du ja den Mörtel nur in der ersten dünnen Schicht aufgebracht.
Danach würde ich dann auch Wasser einlassen als Gegendruck zu dem hochdrückenden Grundwasser.

Ich würde mit Seile die du über den Teich spannst und einer Folie ein Zelt bauen, um so das Wasser von oben abzuhalten. Das muss ja nicht hoch werden, und mit ein paar Balken, die um den Teich eingeschlagen werden kannst du die Seile auch einigermaßen spannen. Die Folie dann einfach mit Steinen Beschweren damit sie nicht wegfliegt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bratfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2017 07:18 #26032 von Bratfisch
Guten Morgen liebe Forumsgemeinde,

ich hätte am Donnerstag lieber nicht fragen sollen wie das Wetter wird.

Es hat mich mal wieder voll erwischt.
Wir hatten innerhalb kürzester Zeit 40 Liter auf dem Quadratmeter Regen. Dies hatte bei mir die Folge das sich mein Teich mit reichlich Wasser füllte. Was aber noch viel schlimmer war ist das Wasser welches von unten gegen die Folie drückt.

Ich Pumpe zwar reichlich in meinen Schächtern/Brunnen aber ohne Strom keine Pumpe.





Mich hat es einen großen Teil des Bodens samt Zement nach oben gedrückt.

Gestern habe ich dann mein Bodenwasser wieder so weit abgesenkt bekommen das ich den Teich entleeren konnte und eine Schadaufnahme machen konnte.

Für mich stellt sich jetzt gerade die Frage wie ich am cleversten weiter mache ????
Ich gehe aktuell davon aus das dies nicht das letzte mal gewesen sein wird mit soviel schlagartigem Regen.

Soll ich jetzt lieber von oben nach unten vermörtel und den unteren Bereich mit Absicht fluten und erst wieder leeren wenn ich dort vermörtele ?

oder:

Ich mache in meiner letzten Urlaubswoche den Boden bis hoch zur Sicherungsstufe und flute ihn dann erst nächste Woche in der Hoffnung das diese Woche der Regen an mir vorbei geht.

MFG

ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2017 15:13 #26009 von Bratfisch
Hallo


habe nun meinen Teich weiter voran getrieben.

Heute morgen konnte erst mal wieder 40 cm Wasser aus dem Teich pumpen. Wir hatten diese Nacht und heute Morgen wieder einmal ein paar schöne Gewitter. Ich nehme das Regenwasser schon mal um meinen Filtergraben zu füllen.

Bis gestern Abend hatten wir die gesamte Verbundmatte verarbeitet und heute haben wir eine dünne und sehr flüssige Mörtelschicht aufgetragen. Dies ging sehr gut und man hat auch damit recihlich Quadratmeter geschafft. Durch das Gewicht hat sich sie Verbundmatte sehr schön angelegt und die Sandsäcke halten alles noch super in Position.

Mal schauen wie Morgen bzw diese Nacht das Wetter wird.




ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2017 07:51 #25953 von Mr.DD
das einfachste ist, wenn du im ersten arbeitsgang sehr dünnen mörtel fast flüssig anrührst.
diesen dann auf die matte spritzt dabei muss und sollte es gar nicht alles bedecken vielleicht 50% - die säcke gleich wieder drauf stellen und bis zum nächsten tag aushärten lassen.

MfG Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Bratfisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2017 06:22 #25952 von Bratfisch
hallo

ja diese Erfahrung haben wir gestern auch gesammelt.

Wie mache ich es eigentlich mit den Sandsäcken beim Vermörteln?
Wir haben jetzt reichlich Sandsäcke im Teich verteilt damit die Folie optimal zum liegen kommt.
Gestern habe ich dann im Filtergraben angefangen die Verbundmatte zu verlegen und haben auch diese mit Sandsäcken gestützt. Wie gehe ich mit den Sandsäcken beim Vermörteln um?

MFG

ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum