Bratfischs Schwimmteichprojekt

Mehr
31 Juli 2017 11:28 #25927 von Kaktus01
Hallo

Ein Skimmer sollte immer in der Hauptwindrichtung stehen, da der Wind ja alles in diese Richtung treibt.
Ich habe da ich meinen Skimmer mit einer externen Pumpe betreibe einen zölligen Schlauch verlegt.

Ich hatte vorher versucht den Skimmer über den Sammelkasten der Zielsaugtechnik zu betreiben, was mich von der Saugleistung nicht zufrieden gestellt hat.
Daher wird der Skimmer nun mit einer eigenen 12 V Pumpe (Aquaforte DM6500) betrieben, und dann über einen Skimmerfilter (siehe bei NG) in den ST zurückfördert.
Damit bin ich nu sehr zufrieden.
Einen kleinen Tipp möchte ich dir auch noch geben: Ich hab rund um meinen Teich Erdkabel (in Summe ca. 250m) verlegt, die jeweils in einer IP67 Anschlußdose enden.So hat man hinterher, wenn alles fertig ist, immer die Möglichkeit z.B. Teichbeleuchtung usw. problemlos auch im nachhinein noch einzubauen oder zu versetzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2017 09:54 - 31 Juli 2017 09:55 #25926 von Bratfisch
Hallo liebe Teichfreunde,

nun möchte ich ,mich auch mal wieder melden.

nachdem wir letzte Woche sehr viel Regen zu beklagen hatten und meine Baustelle somit eine längere Zwangspause hatte haben wir nun das Wasser wieder in den Griff bekommen.

Die meisten Probleme machte nicht das Wasser von oben welches die Sicherungsfolie schon mal 50cm befüllte sondern eher das Grundwasser welches von unter extrem nachdrückt.
Dieses Problem habe ich jetzt hoffentlich unter Kontrolle indem wir den Brunnen und den Regnwassersammler/sickergrube in Teichnähe mittels Tauchpumpen soweit abgesenkt haben das im Teich nur noch die Gruben der zukünftigen Segimentfallen mit Wasser gefüllt sind. Der Rest ist durch die sehr guten Aussentemperaturen abgetrocknet so das schon fast wieder das gegeteilige Problem auftritt das sich der "Schlamm" in Staub verwandelt und seine Bindung verliert.
Jeden Tag halt was Neues.






So nun noch ein paar Fragen an euch. Den bevor das Vlies und die Folie rein kommen kann man ja noch einiges Anpassen bzw. man kann Fehler bemeiden.

Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher ob der Skimmer zum Schluss an der richtigen Stelle schwimmt.
Aktuell ist er in der Nähe des Saugsammlers geplant. Der Saugsammler befindet sich aber am nördwestlichen Ende des Teiches. Nun haben wir aber bei uns vorallem westlichen bzw nordwestlichen Wind. Die konnte ich jetzt auch super bei meinem Auspumpen beobachten.
Nun steht für mich die Frage im Raum ob ich nicht doch eine Leitung auf die andere Seite des Teiche ziehe damit der Skimmer dann auch auf dem richtigen Seite des Teiches schwimmt ???
Und wenn ich dann doch Leitungen hinziehe bleibt aber immer noch die Frage welchen Durchmesser ich bei der Länge von ca. 15m nehme. Viele viele Fragen.



MFG

ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Anhänge:
Letzte Änderung: 31 Juli 2017 09:55 von Bratfisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2017 04:14 #25735 von Bratfisch
Hallo Forumsgemeinde,


habe am Wochenende meine ersten 21m Uferband verlegt. Ist schon ganz schon Widerspenstig dieses Uferband.





Gestern Morgen hatten wir dann einen größeres Gewitter. Hier war ich das erste Mal richtig froh das ich die Sicherungsfolie gekauft habe.
Innerhalb 1 Stunde war meine Sicherung wieder gut gefüllt.



MFG

ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2017 07:36 #25721 von Roadrunner
Im Prinzip gibt es da kein festes Maß. Nur nicht größer als das Folienstück und ein paar cm (plane nicht zu knapp) musst du noch zum verkleben umschlagen können.
Wenn du die Zielsaugtechnik einsetzt, hast du dafür einen Kasten oder mehr. der/die sollte/n auf der Grundfläche stehen können und noch ein wenig Reserve für Beton etc... Die Tiefe ist ebenfalls durch den Kasten vorgegeben. Dazu findest du aber Infos in der Bauanleitung wie hoch der stehen soll.
Die seitliche Abschrägung musst du nach deinen Bodengegebenheiten gestalten. Es darf halt nichts abrutschen. Wenn du in Fels hauen musst, kann es auch senkrecht sein;)

Viel Spaß weiterhin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2017 04:29 #25719 von Bratfisch
Hallo Forumsgemeinde,

möchte euch gern meine Baufortschritte präsentieren.

Aktuell habe ich den Uferwall auf Höhe gebracht.

Wie groß ist eigentlich das Trapez welches den Fitergraben vom Schwimmteich trennt. Art.-Nr.:35860
In der Beschreibung steht 2 x 1 m Folie (PVC grün 1 mm). Ich gehe davon aus das dies das Trapezmaß ist. Welches Maß sollte jetzt der Dammdurchbruch haben damit man die Dammdurchführung vernünftig einkleben kann.

MFG





ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2017 18:00 #25655 von salamander
Das Uferband kannst du auch noch ganz am Schluß setzen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum