- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Unser Teichbau - Beginn August 2017
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
03 Juli 2020 09:04 #30190
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Hallo Hubert,
Du hast ja deinen Saugsammler toll versteckt. Hast du den Kasten eigentlich höher gesetzt, dass du mit dem Arm noch gut nach unten kommst, oder geht das? Ich bau die Terasse drüber, da überleg ich ob der Kasten nicht um ein paar cm weiter hoch sollte, weil es sonst eng werden könnte. Hab jetzt schon das Loch in der Trennfolie, könnte aber zwei 30Grad Bögen setzen, dann kann der Kasten höher
Du hast ja deinen Saugsammler toll versteckt. Hast du den Kasten eigentlich höher gesetzt, dass du mit dem Arm noch gut nach unten kommst, oder geht das? Ich bau die Terasse drüber, da überleg ich ob der Kasten nicht um ein paar cm weiter hoch sollte, weil es sonst eng werden könnte. Hab jetzt schon das Loch in der Trennfolie, könnte aber zwei 30Grad Bögen setzen, dann kann der Kasten höher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
02 Juli 2020 18:54 #30184
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Einbau Saugsammler: Du liegst wieder richtig. Deine Reihenfolge passt.
Wie du geschrieben hast, Höhe prüfen, Mörtelbett auf Vlies und Verbundmatte und den Kasten darauf setzen. Oberkannte ca. + 3 cm über geplantem Wasserspiegel. Das Rohr wird sowohl in den Flansch am Kasten, als auch an der Folie mit Tangit geklebt und muss einen Tag hart werden. Dann ist der Kasten auch im Mörtelbett fest.
Und ja, auch die senkrechte Trennfolie und rund um den Kasten die Folie mit Vlies und Verbundmatte sichern. Das lief bei mir aber nicht so ganz wie mit der Teichgrube. Ich habe die beiden Lagen an der Trennfolie einfach beim vermörteln mit den Steinen hochgeführt, also nicht vorher groß festgeklebt.
Das Vermörteln des Durchbruchs mit Steinen machen viele unterschiedlich. Die einen massiver, die anderen etwas fragiler. Wichtig ist die Seine nicht voll mit Mörtel zu mauern, nur punktuell "ankleben". Ich hab aber auch schon die Version gesehen, die eine Art Mauer um den Kasten ziehen und den Raum um den Kasten einfach mit losem Kies auffüllen. So kommt man leicht wieder an die Technik falls nötig. Damit es die Folie nicht auf eine Seite drückt, einfach beidseititg arbeiten. Es muss ja nicht alles auf einmal fertig werden. Sieht mann auch auf meinen Bildern.
Alles nur Tipps von mir, bzw. erläutert wie ich es gemacht habe. Du baust so wie du es willst. Nach Anleitung von NG liegst du nie falsch. Bei der Zielsaugtechnik liegt normal das Info Nr. 84208 bei. Das ist die zweiseitige Anleitung zum Einbau des Kastens.
Gruß
Hubert
Wie du geschrieben hast, Höhe prüfen, Mörtelbett auf Vlies und Verbundmatte und den Kasten darauf setzen. Oberkannte ca. + 3 cm über geplantem Wasserspiegel. Das Rohr wird sowohl in den Flansch am Kasten, als auch an der Folie mit Tangit geklebt und muss einen Tag hart werden. Dann ist der Kasten auch im Mörtelbett fest.
Und ja, auch die senkrechte Trennfolie und rund um den Kasten die Folie mit Vlies und Verbundmatte sichern. Das lief bei mir aber nicht so ganz wie mit der Teichgrube. Ich habe die beiden Lagen an der Trennfolie einfach beim vermörteln mit den Steinen hochgeführt, also nicht vorher groß festgeklebt.
Das Vermörteln des Durchbruchs mit Steinen machen viele unterschiedlich. Die einen massiver, die anderen etwas fragiler. Wichtig ist die Seine nicht voll mit Mörtel zu mauern, nur punktuell "ankleben". Ich hab aber auch schon die Version gesehen, die eine Art Mauer um den Kasten ziehen und den Raum um den Kasten einfach mit losem Kies auffüllen. So kommt man leicht wieder an die Technik falls nötig. Damit es die Folie nicht auf eine Seite drückt, einfach beidseititg arbeiten. Es muss ja nicht alles auf einmal fertig werden. Sieht mann auch auf meinen Bildern.
Alles nur Tipps von mir, bzw. erläutert wie ich es gemacht habe. Du baust so wie du es willst. Nach Anleitung von NG liegst du nie falsch. Bei der Zielsaugtechnik liegt normal das Info Nr. 84208 bei. Das ist die zweiseitige Anleitung zum Einbau des Kastens.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
02 Juli 2020 18:31 #30183
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Zu den Sedimentfallen: Richtig, die Sedimentfallen müssen natürlich so hoch eingemörtelt werden, wie später das Niveau des Mörtels am Teichgrund ist. Ich habe ca. 5 cm Mörtel am Teichgrund. Manche setzen sie etwas tiefer um ein Gefälle zu den Sedimentfallen zu führen. Das hab ich aber nicht gemacht. Das Sediment fließt bei mir nicht am Grund dahin. Es wird beim Schwimmen aufgewirbelt und treibt eine Zeit im Wasser. So wird es dann angesaugt und in den Filtergraben transportiert.
Das war heuer gut zu spüren. Bei den ersten Tagen im Teich war der Biofilm am Grund deutlich mit den Füßen zu fühlen. Mittlerweile ist er weg. Ich denke durch die intensive Benutzung des Teiches.
Die Vertiefungen für die Saugleitungen müssen zum Schutz der Folie ausgekleidet werden. Ob mit Vlies oder Verbundmatte oder auch beides, ist alles möglich. Wichtig ist der Schutz der Folie.
Gruß
Hubert
Das war heuer gut zu spüren. Bei den ersten Tagen im Teich war der Biofilm am Grund deutlich mit den Füßen zu fühlen. Mittlerweile ist er weg. Ich denke durch die intensive Benutzung des Teiches.
Die Vertiefungen für die Saugleitungen müssen zum Schutz der Folie ausgekleidet werden. Ob mit Vlies oder Verbundmatte oder auch beides, ist alles möglich. Wichtig ist der Schutz der Folie.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
02 Juli 2020 07:50 #30176
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
ich hab jetzt auch gerade die beiden Trennfolien (zwei Dammdurchbrüche) eingeklebt und frag mich, was jetzt die geschickteste Vorgehensweise ist. Ich wollte den Saugsammler provisorisch einsetzen, auf Höhe usw., dann das Rohr an der Folie markieren, Loch schneiden, dann die "Muffe" einsetzen. Und dann? Fließ und/oder Verbundmatte im Bereich des Saugsammlers, den dann mit Mörtel auf Höhe bringen und zusammen mit dem Rohr einsetzen, dabei das geklebte Rohr einführen und gut ist es, oder? Kommt die Verbundmatte oder Fließ auch an der Trennfolie hoch, beiseitig?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
02 Juli 2020 07:45 #30175
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Servus,
eine Frage zu den Sedementfallen: Ich dachte die sollen ein paar Zentimeter höher eingebaut werden, dass diese dann auf einer Höhe mit dem Mörtel am Beckenboden sind. Bei dir sind sie doch tiefer, oder sehe ich das falsch? Du hast sie bündig mit der Verbundmatte eingebaut, richtig?
Die Verbundmatte hast du auch in die "Kanäle" für die Saugleitung gelegt, da könnte man auch Fließ nehmen, oder?
eine Frage zu den Sedementfallen: Ich dachte die sollen ein paar Zentimeter höher eingebaut werden, dass diese dann auf einer Höhe mit dem Mörtel am Beckenboden sind. Bei dir sind sie doch tiefer, oder sehe ich das falsch? Du hast sie bündig mit der Verbundmatte eingebaut, richtig?
Die Verbundmatte hast du auch in die "Kanäle" für die Saugleitung gelegt, da könnte man auch Fließ nehmen, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
28 Juni 2020 18:53 #30146
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Nass in nass geht aber doch auch in Abschnitten, so wie bei mir. Es geht doch nur darum, dass die erste sehr dünnflüssige Schlämpe noch nicht getrocknet sein sollte, sonder nur leicht angezogen hat. Dann komm die eigentliche Schicht darauf. Die dünne Schlämpe stellt den Kontakt zur Verbundmatte her. Daher sollte mann sie gut in die Matte einarbeiten.
Ich habe bei mir die senkrechten Wände am Ende der beiden Filtergräben vermörtelt. Ich bin kein Maurer, es ging aber trotzdem. Mit Geduld und Spucke.... Mann wächst mit seinen Aufgaben, nur Mut.
Gruß
Hubert
Ich habe bei mir die senkrechten Wände am Ende der beiden Filtergräben vermörtelt. Ich bin kein Maurer, es ging aber trotzdem. Mit Geduld und Spucke.... Mann wächst mit seinen Aufgaben, nur Mut.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden