Unser Teichbau - Beginn August 2017

Mehr
28 Juni 2020 17:04 #30144 von Lohschneider
Hallo Hubert, danke dir. Uns haben Mäuse ja immer wieder Löcher in die Schutzfolie gefressen, jetzt haben wir Angst, dass uns das auch bei der richtigen Folie passiert, wenn wir nicht schnell vermörteln und Wasser einlassen. Aber ich kann nicht hexen.
Eigentlich wollten wir das mit einer Putzmaschine machen, aber: der Verleiher hat gesagt er könnte direkt mithelfen, weil er sich mit der Maschine auskennt, was ubs sehr recht wäre. Jetzt ist das aber fraglich, ob er Zeit hat usw.
Ausserdem ist fraglich, ob wir genug Wasserdruck herbekommen.
Und: unsere Ufer sind teilweise steiler wie empfohlen , jetzt haben wir Angst, dass bei einer Hauruck-Putzaktion der ganze Mist abrutscht. Eigentlich würde ich lieber in Etappen mich voranarbeiten, vielleicht erst die Stufen fixieren, dann die Böschungen usw. Aber Naturagart. Betont ja ständig, dass alles nass in nass passieren muss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2020 13:55 #30141 von hubertbiederer
Hallo Lohschneider,
der Lieferschein des Mörtels ist mit 31.07.2018 datiert. Der Lieferschein der Folie hat das Datum 03.08.2018. Die Folie eingezogen haben wir am 10.08.2018. Mit dem Vermörteln war ich erst Mitte bis Ende Oktober fertig. Das Becken selbst natürlich früher, aber Dammdurchbruch, Treppe usw. zogen sich etwas. Der gelagerte Mörtel zog dabei kein Wasser. Wir haben aber eine große Folie über alle Paletten gespannt, da die Folien der einzelnen Paletten zum Teil aufgerissen waren.

Ich hatte sogar nach dem Winter noch einzelne Säcke verarbeitet. Die hattte ich aber unter einem Dach, sprich in einem Schuppen gelagert.

Es traten beim Vermörteln keine Promleme mit der Verbindung der einzelnen "Etappen" auf. Ich habe nur immer ein Stück der Verbundmatte mit sehr dünnflüssigem Mörtel vorgearbeitet. Da das Jahr 2018 ja so heiß war, zog der Mörtel immer verdammt schnell an. Aber ich konnte keine Risse feststellen. Wenn mal Wasser im Teich ist, sieht man davon sowieso nichts mehr. Das Wasser muss ja auch durch den Mörtel bis zu Folie vordringen können. So kleine Risse sind sozusagen auch irgendwie notwendig. Die Satbilität leidet darunter jedenfalls nicht.

Ich habe aber leider den Mörtel zu wenig mit Folie abgedeckt um ihn feucht zu halten. Er hat durch die hohen Temperaturen dann zu schnell abgebunden. Ich wollte die 130 m³ auch nicht wieder abpumpen und somit habe ich immer noch einen hohen PH-Wert. Aber ich denke das wird die Zeit richten.

Ich hoffe meine Erfahrungen können dir helfen.

Gruß
Hubert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2020 10:40 #30139 von Lohschneider
Hallo Hubert, ich hätte Fragen: wie lange stand dein Modtel ungefähr draussen: unserer kam fast zeitgleich mit der Folie und ich hab Angst, dass er Feuchtigkeit zieht. Plane ist drüber, die Folie hat keine Beschädigung.
Du hast das Vermörteln ja in Etappen gemacht, hast du da keine Probleme mit
der Verbindung oder mit Rissen bekommen ?
Danke dir

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2020 08:23 #29694 von hubertbiederer
Hallo Lohschneider,
du liegst richtig. Die Folie wird nur am Ufer befestigt. Da aber auch erst wenn der Teich fasst voll mit Wasser ist, damit die Folie richtig eingepasst ist und nicht noch nachgezogen wird.

Ich glaube du sprichst meinen Damm mit dem Steg darauf an. Dort ist die Folie oben auf dem Damm, also unter dem Steg, offen. Daher musste ich sie befestigen. Auf dem zweiten Damm zum anderen Filtergraben läuft die Folie über den Damm drüber.
Oder meinst du etwas anderes.

Gruß
Hubert
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2020 15:40 #29689 von Lohschneider
Hallo, dazu hätte ich noch eine Frage: warun muss man am Damm zwischen ST und FG die Folie seitlich befestigen? Die liegt doch drüber und wird nur an den Rändern vom ST und vom FG befestigt, aber nicht dazwischen, oder kapier ich da was nicht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2020 10:34 #29685 von hubertbiederer
Hallo Alfons,
das ist auch eine gute Idee. Die Bretter gäbe es ja bei Naturagart.
Danke.

Gruß
Hubert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum