- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Kosten Aushub Hilfe
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
12 März 2008 19:49 #4151
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Kosten Aushub Hilfe
HI Peeti
Wenn in diesem Preis wirklich alles beinhaltet ist,dann so denke ich ist das schon ein ganz guter Preis mit dem du zufrieden sein kannst.
Grüsse Reinhard
Wenn in diesem Preis wirklich alles beinhaltet ist,dann so denke ich ist das schon ein ganz guter Preis mit dem du zufrieden sein kannst.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 März 2008 19:33 #4148
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Kosten Aushub Hilfe
Hallo,
hier noch ein Preis von mir.
Der Schwimmteich incl. Filterteich hat rund 100 Kubikmeter
Inhalt.
Diese müssen ausgebaggert, aufgeladen und entsorgt werden.
Als Preis für alles wurden mir 15 Euro pro Kubikmeter angeboten.
Da noch ein wenig verteilt wird, rechne ich mit rund 1500 Euro.
Ich denke das ist in Ordnung.
Peeti
hier noch ein Preis von mir.
Der Schwimmteich incl. Filterteich hat rund 100 Kubikmeter
Inhalt.
Diese müssen ausgebaggert, aufgeladen und entsorgt werden.
Als Preis für alles wurden mir 15 Euro pro Kubikmeter angeboten.
Da noch ein wenig verteilt wird, rechne ich mit rund 1500 Euro.
Ich denke das ist in Ordnung.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Feb. 2008 16:07 #3966
von koifritz
koifritz antwortete auf Aw: Kosten Aushub Hilfe
Bei der Berechnung des Teichaushubes sind folgende grössen ebenfalls wichtig.
1. Böschungsneigung aller 4 Seiten (45 Grad weniger Aushub als 70 grad)
2. Die Radien deiner "Teichecken"
3. Terassenbreite und Länge
Angenommen du baust einen rechteckigen Teich mit 45 Grad Neigung an allen 4 Seiten und keine Terassen dann ist dein Teich im Mittel 5,5m x 3,5 m x 1,5 m = 29 Kubikmeter.
Weiter angenommen der Filtergraben an den schmalen Seiten, wegen Dammdurchführung und Pumpenschacht, senkrecht und an den Längsseieten 45 Grad bei max 1 m Tiefe, bedeutet im mittel 1m x 6m = 6 Kubikmeter. In der Addition 29m³ +6 m³+ 1m³(zur Sicherheit wegen Saugsammler und Dammdurchführung) =36 m³ aushub oder 36 m³ x 1,6 tonnen /m³ = 57,6 Tonnen welche abgefahren werden müssen. Lasst sich mit Wiegeschein von der Deponie nachprüfen - wenn du darauf bestehst. Hast du eine Steilere Böschung kannst du zur sicherheit noch 10 Kubikmeter = 16 Tonnen hinzurechnen. Ist aber Maximalwert da Du bestimmt Terrassen einbaust.
Lass es dir doch von Naturagart ausrechnen!
Viele Grüsse
Heiko
1. Böschungsneigung aller 4 Seiten (45 Grad weniger Aushub als 70 grad)
2. Die Radien deiner "Teichecken"
3. Terassenbreite und Länge
Angenommen du baust einen rechteckigen Teich mit 45 Grad Neigung an allen 4 Seiten und keine Terassen dann ist dein Teich im Mittel 5,5m x 3,5 m x 1,5 m = 29 Kubikmeter.
Weiter angenommen der Filtergraben an den schmalen Seiten, wegen Dammdurchführung und Pumpenschacht, senkrecht und an den Längsseieten 45 Grad bei max 1 m Tiefe, bedeutet im mittel 1m x 6m = 6 Kubikmeter. In der Addition 29m³ +6 m³+ 1m³(zur Sicherheit wegen Saugsammler und Dammdurchführung) =36 m³ aushub oder 36 m³ x 1,6 tonnen /m³ = 57,6 Tonnen welche abgefahren werden müssen. Lasst sich mit Wiegeschein von der Deponie nachprüfen - wenn du darauf bestehst. Hast du eine Steilere Böschung kannst du zur sicherheit noch 10 Kubikmeter = 16 Tonnen hinzurechnen. Ist aber Maximalwert da Du bestimmt Terrassen einbaust.
Lass es dir doch von Naturagart ausrechnen!
Viele Grüsse
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Feb. 2008 15:20 #3965
von koifritz
koifritz antwortete auf Aw: RE: RE: Kosten Aushub Hilfe
Habe auch schon schlechte Erfahrung mit Bauunternehmern gemacht.
Am besten schriftlich fixieren was alles getan werden soll.
Du schreibst der Bauunternehmer will 600 Euro für die Baggerarbeiten haben. Hast Du es schriftlich dass in dem Preis auch die Entsorgung des Aushub enthalten ist? Ist die MwSt. auch im Preis enthalten?
Beim Einholen von Angeboten geben manche Firmen Aushub in Tonnen an, andere in qm . 1,00 qm Erdreich entspricht ca. 1,60 Tonnen.
Also sicherheitshalber noch schriftlich Fixieren:
1. Baggerarbeiten
2. Entsorgung Erdreich
3. Transportkosten
Ges.-Netto-Summe
4. MwSt.
Ges.-brutto-Summe
Viel Erfolg Heiko
Am besten schriftlich fixieren was alles getan werden soll.
Du schreibst der Bauunternehmer will 600 Euro für die Baggerarbeiten haben. Hast Du es schriftlich dass in dem Preis auch die Entsorgung des Aushub enthalten ist? Ist die MwSt. auch im Preis enthalten?
Beim Einholen von Angeboten geben manche Firmen Aushub in Tonnen an, andere in qm . 1,00 qm Erdreich entspricht ca. 1,60 Tonnen.
Also sicherheitshalber noch schriftlich Fixieren:
1. Baggerarbeiten
2. Entsorgung Erdreich
3. Transportkosten
Ges.-Netto-Summe
4. MwSt.
Ges.-brutto-Summe
Viel Erfolg Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Jan. 2008 11:33 #3662
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf RE: RE: RE: RE: Kosten Aushub Hilfe
Hallo Mark,
ob billig oder teuer kann ich nicht beurteilen. Dafür bräuchte man mehr Angaben (Zufahrt zur Baustelle, etc.). Glücklicherweise konnte ich den Abtransport sparen - der hätte meine Rechnung auch verdoppelt.
Möglicherweise gibt es jemanden in deiner näheren Umgebung, der Mutterboden / Füllmaterial benötigt. Das wäre bestimmt die günstigste Alternative.
ob billig oder teuer kann ich nicht beurteilen. Dafür bräuchte man mehr Angaben (Zufahrt zur Baustelle, etc.). Glücklicherweise konnte ich den Abtransport sparen - der hätte meine Rechnung auch verdoppelt.
Möglicherweise gibt es jemanden in deiner näheren Umgebung, der Mutterboden / Füllmaterial benötigt. Das wäre bestimmt die günstigste Alternative.
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
11 Jan. 2008 20:27 #3659
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: Kosten Aushub Hilfe
Hallo Mark
Bei den Kostenvoranschlägen bezüglich Abtransport von Aushubmaterial musst du die Angaben sehr sorgfälltig beachten.
Es gibt einige Unternehmer welche den errechneten Aushub verrechnen und wiederum andere welche den Tatsächlichen Aushub verrechen.
Der Unterschied kann enorm sein.
Beim errechneten Aushub ist das Material im Verdichteten Zustand gemeint , beim Tatsächlichen aber das lockere und verladene Material und da kann sich die Menge und auch der Preis gleich verdoppeln.
Am Besten ist es so viele wie nur möglich Angebote einzuholen und die Preis zu vergleichen.
Ich denke das es in keiner anderen Branche so viele Gauner als wie in der Baubranche gibt.
Die andere Seite ist aber auch wieder das in keiner anderen Branche so viel ohne Rechnung (sprich billig) zu bekommen ist wie in dieser.
Grüsse Reinhard
Bei den Kostenvoranschlägen bezüglich Abtransport von Aushubmaterial musst du die Angaben sehr sorgfälltig beachten.
Es gibt einige Unternehmer welche den errechneten Aushub verrechnen und wiederum andere welche den Tatsächlichen Aushub verrechen.
Der Unterschied kann enorm sein.
Beim errechneten Aushub ist das Material im Verdichteten Zustand gemeint , beim Tatsächlichen aber das lockere und verladene Material und da kann sich die Menge und auch der Preis gleich verdoppeln.
Am Besten ist es so viele wie nur möglich Angebote einzuholen und die Preis zu vergleichen.
Ich denke das es in keiner anderen Branche so viele Gauner als wie in der Baubranche gibt.
Die andere Seite ist aber auch wieder das in keiner anderen Branche so viel ohne Rechnung (sprich billig) zu bekommen ist wie in dieser.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden