- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
Nachträglich Filtergraben bauen
- Nishikigoi
- Offline
- Senior Mitglied
Weniger
Mehr
07 März 2008 13:18 #4063
von Nishikigoi
Nishikigoi antwortete auf Aw: Nachträglich Filtergraben bauen
Hallo Kaktus!!
Du wirst das schon alles richtig machen.
Und bis nächstes jahr hast du ja auch noch genug zeit.
Das ist auch sehr wichtig!!
Nichts überstürzen.
Und falls du im laufe das jahres noch fragen hast, weißt du ja wo du fragen kannst!!
Vielleicht kommst du ja zufällig mal bei Halle vorbei. Kannst dich dann gerne vorher melden!!
Viele Grüße
Nishikigoi!!!
Du wirst das schon alles richtig machen.
Und bis nächstes jahr hast du ja auch noch genug zeit.
Das ist auch sehr wichtig!!
Nichts überstürzen.
Und falls du im laufe das jahres noch fragen hast, weißt du ja wo du fragen kannst!!
Vielleicht kommst du ja zufällig mal bei Halle vorbei. Kannst dich dann gerne vorher melden!!
Viele Grüße
Nishikigoi!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 März 2008 11:15 #4060
von Kaktus
Kaktus antwortete auf Aw: Nachträglich Filtergraben bauen
Hallo Nishikigoi,
der Plan ist schon genau in meinem Kopf.Werde mich im nächsten Jahr mit Naturagart in Verbindung setzen und meinen Plan mal vorstellen.
Werde dann ein paar Bilder vom Grundstück machen und eine Zeichnung anfertigen.Ich warte aber auf jeden Fall bis nächstes Jahr mit meiner festen Planung.Kann e nicht früher anfangen zu bauen:(
Habe aber so ca. 6x4,50m zur verfügung.Und die Fische werden auch wirklich erst eingesetzt wenn der Teich gut eingelaufen ist.
Grüße aus der Perle des Sauerlandes,Arnsberg:laugh: :laugh:
Klaus Peter
der Plan ist schon genau in meinem Kopf.Werde mich im nächsten Jahr mit Naturagart in Verbindung setzen und meinen Plan mal vorstellen.
Werde dann ein paar Bilder vom Grundstück machen und eine Zeichnung anfertigen.Ich warte aber auf jeden Fall bis nächstes Jahr mit meiner festen Planung.Kann e nicht früher anfangen zu bauen:(
Habe aber so ca. 6x4,50m zur verfügung.Und die Fische werden auch wirklich erst eingesetzt wenn der Teich gut eingelaufen ist.
Grüße aus der Perle des Sauerlandes,Arnsberg:laugh: :laugh:
Klaus Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nishikigoi
- Offline
- Senior Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
06 März 2008 14:06 #4050
von Nishikigoi
Nishikigoi antwortete auf Aw: Nachträglich Filtergraben bauen
Hallo Kaktus!
Auf jedenfall super das du dich wegen ein paar algen nicht
unterkriegen lässt!
Und da du ja jetzt mit NG baust wirst auch du ab nächstes jahr
noch viel mehr freude an diesem hobby haben.
Wie weit bist du denn schon mit deinen planungen?
Bei einem Koiteich braucht man ja nicht unbedingt so sehr viel platz.
3x4m und dann min 1,5m tief ergeben auch schon eine nette größe von 18m³ .Wichtig ist auf jedenfall das du beim Bau des Teiches den Ansprüchen der Kois nachkommst. Sonst kann es zu ergerlichen verlusten führen. Welche methode ich persönlich immer sehr gut fand, ist im Herbst bauen und bis zum Frühjahr (ca Mai) wenn alle Pflanzen gut wachsen und das wasser gut eingelaufen ist, mit dem besatz des Teiches anfangen. So habe ich das bis jetzt immer gemacht und hatte KOI KOI KOI
auch nie irgendwelche probleme.
P.S. Wo genau wohnst du eigentlich?
Viele Grüße,
Nishikigoi
Auf jedenfall super das du dich wegen ein paar algen nicht
unterkriegen lässt!
Und da du ja jetzt mit NG baust wirst auch du ab nächstes jahr
noch viel mehr freude an diesem hobby haben.
Wie weit bist du denn schon mit deinen planungen?
Bei einem Koiteich braucht man ja nicht unbedingt so sehr viel platz.
3x4m und dann min 1,5m tief ergeben auch schon eine nette größe von 18m³ .Wichtig ist auf jedenfall das du beim Bau des Teiches den Ansprüchen der Kois nachkommst. Sonst kann es zu ergerlichen verlusten führen. Welche methode ich persönlich immer sehr gut fand, ist im Herbst bauen und bis zum Frühjahr (ca Mai) wenn alle Pflanzen gut wachsen und das wasser gut eingelaufen ist, mit dem besatz des Teiches anfangen. So habe ich das bis jetzt immer gemacht und hatte KOI KOI KOI
auch nie irgendwelche probleme.
P.S. Wo genau wohnst du eigentlich?
Viele Grüße,
Nishikigoi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
06 März 2008 12:33 #4045
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Nachträglich Filtergraben bauen
Hallo Klaus Peter
Das Bild ist sicher ein extrem Beispiel für Algen und ich habe auch nicht angenommen das du so viele Algen im Teich hast,aber wie man sieht gibts das wirklich.
Würde dir aber auf jeden Fall raten so groß wie nur möglich zu bauen.
Die Kosten steigen ja bekanntlich mit der Größe des Teiches nicht mehr so sehr.
Auch den Filter würde ich jeden raten so leistungsstark wie nur möglich zu nehmen.
Grüsse Reinhard
Das Bild ist sicher ein extrem Beispiel für Algen und ich habe auch nicht angenommen das du so viele Algen im Teich hast,aber wie man sieht gibts das wirklich.
Würde dir aber auf jeden Fall raten so groß wie nur möglich zu bauen.
Die Kosten steigen ja bekanntlich mit der Größe des Teiches nicht mehr so sehr.
Auch den Filter würde ich jeden raten so leistungsstark wie nur möglich zu nehmen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 März 2008 09:46 #4041
von Kaktus
Kaktus antwortete auf Aw: Nachträglich Filtergraben bauen
Hallo Reinhard,
so starken Fadenalgenbefall wie auf deinem Bild habe ich nicht.
Probleme treten eigentlich nur im Filter auf(Zusetzen der Filterschäume).Darum möchte ich meinen Filter um das Grobfiltermodul erweitern.Nährstoffeintrag von außen habe ich nicht, da der Teich ca.15cm höher ist als die Terasse oder das Blumenbeet.
Den Fischbesatz will ich auf jeden Fall deutlich verringern.Im nächsten Jahr soll ja auch neu gebaut werden.
Der neue Teich soll dann mit Kois besetzt werden.Aber ich will erst einmal schauen wie groß ich bauen kann.Ich hoffe auf eine gute Beratung von Naturagart.
Bis die Tage,
Klaus Peter
so starken Fadenalgenbefall wie auf deinem Bild habe ich nicht.
Probleme treten eigentlich nur im Filter auf(Zusetzen der Filterschäume).Darum möchte ich meinen Filter um das Grobfiltermodul erweitern.Nährstoffeintrag von außen habe ich nicht, da der Teich ca.15cm höher ist als die Terasse oder das Blumenbeet.
Den Fischbesatz will ich auf jeden Fall deutlich verringern.Im nächsten Jahr soll ja auch neu gebaut werden.
Der neue Teich soll dann mit Kois besetzt werden.Aber ich will erst einmal schauen wie groß ich bauen kann.Ich hoffe auf eine gute Beratung von Naturagart.
Bis die Tage,
Klaus Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
05 März 2008 14:38 #4033
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Nachträglich Filtergraben bauen
Hallo zusamen
Ich würde mich nicht so auf die Beschattung des Teiches fixieren.
Mein Teich liegt auch im Sommer mehr oder weniger den ganzen Tag in voller Sonne und ich habe absolut keine Probleme mit Fadenalgen.
@Kaktus
Meiner Meinung nach ist dein doch relativ kleiner Teich vor allem mit Fischen überbesetzt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auslegung der Filter.
Die Angaben der Filterhersteller bezüglich Leistungsstärke zu Teich bezieht sich immer auf Fischfreie Teiche.
Wenn du Fischbesatz hast solltest du meist die doppelte Filterleistung verwenden,das heißt einen grösseren Filter verwenden.
Der Vorteil der Naturagart Filter ist die Modulbauweise,was heißt das du deinen vorhandenen Filter auch nachträglich noch erweitern und dem Fischbesatz anpassen kannst.
Zum Nachdenken, Algen sind meist das Ergebnis von übermässigen Nährstoffeintrag und da sollte man in erster Linie mal ansetzen.
Grüsse Reinhard
Das angehängte Bild zeigt einen von mir sanierten und von einer Teichbaufirma angelegten Teich VOR der Sanierung.
Die Besitzer dieses Teiches hatten schon Unsummen von Geld in Sanierungmasnahmen von GALA Firmen gesteckt - ohne Erfolg.
Als sie zu mir kamen war es der letzte Versuch den Teich zu retten bevor sie ihn zuschütten.
Erst die von mir gesetzten Maßnahmen - Nährstoffeintrag von aussen verhindern - brachten den gewünschten Erfolg.
War zwar ein hartes Stück arbeit,da bei diesen Teich im Prinzip alles verkehrt gemacht wurde was man verkehrt machen konnte,jedoch es ist gelungen.
Den Teich gibt es immer noch und die Besitzer sind sehr glücklich damit.
Ich würde mich nicht so auf die Beschattung des Teiches fixieren.
Mein Teich liegt auch im Sommer mehr oder weniger den ganzen Tag in voller Sonne und ich habe absolut keine Probleme mit Fadenalgen.
@Kaktus
Meiner Meinung nach ist dein doch relativ kleiner Teich vor allem mit Fischen überbesetzt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auslegung der Filter.
Die Angaben der Filterhersteller bezüglich Leistungsstärke zu Teich bezieht sich immer auf Fischfreie Teiche.
Wenn du Fischbesatz hast solltest du meist die doppelte Filterleistung verwenden,das heißt einen grösseren Filter verwenden.
Der Vorteil der Naturagart Filter ist die Modulbauweise,was heißt das du deinen vorhandenen Filter auch nachträglich noch erweitern und dem Fischbesatz anpassen kannst.
Zum Nachdenken, Algen sind meist das Ergebnis von übermässigen Nährstoffeintrag und da sollte man in erster Linie mal ansetzen.
Grüsse Reinhard
Das angehängte Bild zeigt einen von mir sanierten und von einer Teichbaufirma angelegten Teich VOR der Sanierung.
Die Besitzer dieses Teiches hatten schon Unsummen von Geld in Sanierungmasnahmen von GALA Firmen gesteckt - ohne Erfolg.
Als sie zu mir kamen war es der letzte Versuch den Teich zu retten bevor sie ihn zuschütten.
Erst die von mir gesetzten Maßnahmen - Nährstoffeintrag von aussen verhindern - brachten den gewünschten Erfolg.
War zwar ein hartes Stück arbeit,da bei diesen Teich im Prinzip alles verkehrt gemacht wurde was man verkehrt machen konnte,jedoch es ist gelungen.
Den Teich gibt es immer noch und die Besitzer sind sehr glücklich damit.
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden