- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
Filtergrabenprofil an den Stirnseiten
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
06 Juni 2009 13:47 #8940
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Filtergrabenprofil an den Stirnseiten
Sorry Susanne!
Mein Fotoalbum habe ich nur bei "Hobby-Gartenteich.de" reingestellt. Auch unter martin karstens.
Mein Fotoalbum habe ich nur bei "Hobby-Gartenteich.de" reingestellt. Auch unter martin karstens.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
05 Juni 2009 20:26 #8938
von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Filtergrabenprofil an den Stirnseiten
Hallo Martin,
magst Du mir den Namen Deines Fotoalbums verraten?
Danke Susanne
magst Du mir den Namen Deines Fotoalbums verraten?
Danke Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
05 Juni 2009 20:03 #8937
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Filtergrabenprofil an den Stirnseiten
Die Stirnseiten, bzw. dort wo die Pumpe steht / der Übergabeschacht ist, sollten recht senkrecht gehalten werden. So bekommt man den Schacht recht dicht an die Kante. Siehst Du auch bei mir in dem Fotoalbum. Die Dammdurchführung sollte man an den Seiten ca. 45° abschrägen, sonst gibts Probleme mit der Folie (Falten).
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
05 Juni 2009 19:44 #8936
von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Filtergrabenprofil an den Stirnseiten
Hallo Levke,
ich habe leider nicht ganz so viel Platz um die FG so breit zu machen, aber ich liege so zwischen 2,30 und 2,50 m. Das sollte lt. NG auch reichen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird die hintere Stirnseite, also da, wo die Pumpe steht, auch mit "normalem" Uferprofil gestaltet und die Seite, an der die Dammdurchführung eingebaut wird, ist etwa steiler.
Dann werde ich mal loslegen und ganz viel Aushub bewegen. Muss mit dem FG anfangen, sonst muss ich mit dem Material durch den Teich.
Gruß Susanne
ich habe leider nicht ganz so viel Platz um die FG so breit zu machen, aber ich liege so zwischen 2,30 und 2,50 m. Das sollte lt. NG auch reichen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird die hintere Stirnseite, also da, wo die Pumpe steht, auch mit "normalem" Uferprofil gestaltet und die Seite, an der die Dammdurchführung eingebaut wird, ist etwa steiler.
Dann werde ich mal loslegen und ganz viel Aushub bewegen. Muss mit dem FG anfangen, sonst muss ich mit dem Material durch den Teich.
Gruß Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2009 18:21 #8933
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Filtergrabenprofil an den Stirnseiten
Moin Susanne,
alles halb so schlimm, es gibt für den FG eine extra Anleitung.
Der Mitteldamm, der den FG vom Schwimmteich trennt, kann auch steiler gebaut werden. Dann zum Bsp. mit Taschenmatten behängen, haben wir auch aus Platzgründen so gemacht.
Ansonsten wird der FG ähnlich wie die Ufer gestaltet. Auf 20 cm unter Null 20 cm breite Terasse, dann im 45 Gradwinkel runter, auf 50 cm Tiefe ca. 50 cm Terasse, mittig in 70 cm Tiefe eine Rinne von ca 40 cm. Die Angaben sind abhängig von der Gesamtbreite des FG.
Da , wo die ZST hinkommt, wird der Durchbruch gegraben und hinterher aufgemauert. Um gut an die Schieber zu kommen, ist es zweckmäßig, die ZST eng an den Damm zu setzen.
Hoffentlich hilft dir das.
Levke
alles halb so schlimm, es gibt für den FG eine extra Anleitung.
Der Mitteldamm, der den FG vom Schwimmteich trennt, kann auch steiler gebaut werden. Dann zum Bsp. mit Taschenmatten behängen, haben wir auch aus Platzgründen so gemacht.
Ansonsten wird der FG ähnlich wie die Ufer gestaltet. Auf 20 cm unter Null 20 cm breite Terasse, dann im 45 Gradwinkel runter, auf 50 cm Tiefe ca. 50 cm Terasse, mittig in 70 cm Tiefe eine Rinne von ca 40 cm. Die Angaben sind abhängig von der Gesamtbreite des FG.
Da , wo die ZST hinkommt, wird der Durchbruch gegraben und hinterher aufgemauert. Um gut an die Schieber zu kommen, ist es zweckmäßig, die ZST eng an den Damm zu setzen.
Hoffentlich hilft dir das.
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
05 Juni 2009 18:07 #8932
von Sahrbacher
Filtergrabenprofil an den Stirnseiten wurde erstellt von Sahrbacher
Hallo Fories,
nachdem ich gestern die Antwort auf unsere Entwürfe enthalten habe, und Filtergraben, Dammdurchführung, Pumpe und Filter von NG total anders geplant worden sind, war ich im ersten Moment überhaupt nicht begeistert von dem Ergebnis. Vor allem, weil in dieser Planung der FG diekt vor unserer Terrasse ist und nicht der Teich. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, ich habe eigentlich schon geahnt, dass meine Planung aus Platzgründen nicht zu realisieren ist.
Inzwischen habe ich mich aber schon sehr mit dem Vorschlag von NG angefreundet und möchte so schnell wie möglich mit der Realisierung anfangen.
Nun meine Frage. Die Stirmseiten des FG, also da wo die Dammdurchführung hinkommt und die gegenüberliegende Seite, wie müssen die gestaltet werden. Genau wie die Längsseiten, also mit den abgestuften Profilen oder senkrecht, bzw. relativ senkrecht. Ich stehe da im moment total auf dem Schlauch.
Gruß Susanne
nachdem ich gestern die Antwort auf unsere Entwürfe enthalten habe, und Filtergraben, Dammdurchführung, Pumpe und Filter von NG total anders geplant worden sind, war ich im ersten Moment überhaupt nicht begeistert von dem Ergebnis. Vor allem, weil in dieser Planung der FG diekt vor unserer Terrasse ist und nicht der Teich. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, ich habe eigentlich schon geahnt, dass meine Planung aus Platzgründen nicht zu realisieren ist.
Inzwischen habe ich mich aber schon sehr mit dem Vorschlag von NG angefreundet und möchte so schnell wie möglich mit der Realisierung anfangen.
Nun meine Frage. Die Stirmseiten des FG, also da wo die Dammdurchführung hinkommt und die gegenüberliegende Seite, wie müssen die gestaltet werden. Genau wie die Längsseiten, also mit den abgestuften Profilen oder senkrecht, bzw. relativ senkrecht. Ich stehe da im moment total auf dem Schlauch.
Gruß Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden