- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
Mörtel nach Wassereinlass aufgelöst
- Sahrbacher
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
29 März 2011 13:04 #13868
von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Mörtel nach Wassereinlass aufgelöst
Matthias, das Abgeplatze ist auch im Übergangsbereich Putz zur Ufermatte, die ich mit eingeputzt habe. Ist auch nur eine - im Verhältnis zum Teich - sehr kleine Fläche.
Verhältnis Zement - Sand war lt. Angabe und immer nicht nur mit Schaufel rein, sondern in Eimer umgefüllt um wirklich immer die gleiche Mischung zu haben. Das gesamte Verputze ist farblich und auch "gefühlsmäßig" auch überall die gleiche Qualität.
Den FG haben wir ca. 10 Tage ruhen lassen, nachdem die Pflanzen drin waren und als er wirklich schön klar war, haben wir die Pumpe angemacht. Gefüllt ist der FG mit einer Lehm-Sandmischung.
Wir haben bei der Reinigungsaktion auch den FG zu ca. 2/3 leer gemacht um diese Brühe da auch rauszukriegen. Aber dort waren nicht viele Ablagerungen, die Pflanzen waren nicht milchig überzogen und es sind schon die ersten Triebe zu erkennen.
Ich hab noch einen Eimer mit diesr Brühe stehen, ich werde mir mal die Mühe machen und da einen Teststreifen reinhalten. Mal sehen, was da rauskommt. Vielleicht kann man daran erkenne, welche Hauptbestandteile diese Brühe hatte.
Verhältnis Zement - Sand war lt. Angabe und immer nicht nur mit Schaufel rein, sondern in Eimer umgefüllt um wirklich immer die gleiche Mischung zu haben. Das gesamte Verputze ist farblich und auch "gefühlsmäßig" auch überall die gleiche Qualität.
Den FG haben wir ca. 10 Tage ruhen lassen, nachdem die Pflanzen drin waren und als er wirklich schön klar war, haben wir die Pumpe angemacht. Gefüllt ist der FG mit einer Lehm-Sandmischung.
Wir haben bei der Reinigungsaktion auch den FG zu ca. 2/3 leer gemacht um diese Brühe da auch rauszukriegen. Aber dort waren nicht viele Ablagerungen, die Pflanzen waren nicht milchig überzogen und es sind schon die ersten Triebe zu erkennen.
Ich hab noch einen Eimer mit diesr Brühe stehen, ich werde mir mal die Mühe machen und da einen Teststreifen reinhalten. Mal sehen, was da rauskommt. Vielleicht kann man daran erkenne, welche Hauptbestandteile diese Brühe hatte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 März 2011 12:17 #13867
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Mörtel nach Wassereinlass aufgelöst
Hallo Susanne,
dass mal etwas abplatzt passiert in den Bereichen, wo es gefroren war, also im oberen Teil, wo es Eis gab.
Darunter habe ich bei mir nichts feststellen können.
Ansonsten bleibt die Frage, woraus denn das Zeug ist. Beton kann etwas "aussanden", aber in diesen Mengen?? Das geht wohl nur, wenn das Mischungsverhältnis nicht gestimmt hast, also zu wenig Zement drin war.
Wenn dir die Pumpe auch schon verstopft ist, musst du diese "Mischung" ja auch schon durch den FG wieder angesaugt haben, hmmmmm....
Womit hast du denn den Filtergraben befüllt?
Kann es sein, dass du die Pumpe zu früh in Betrieb genommen hast, so dass aus dem FG ein Teil der Bestandteile des "Kleisters" kamen und so in den Teich und die Rohre gelangten?
M.
dass mal etwas abplatzt passiert in den Bereichen, wo es gefroren war, also im oberen Teil, wo es Eis gab.
Darunter habe ich bei mir nichts feststellen können.
Ansonsten bleibt die Frage, woraus denn das Zeug ist. Beton kann etwas "aussanden", aber in diesen Mengen?? Das geht wohl nur, wenn das Mischungsverhältnis nicht gestimmt hast, also zu wenig Zement drin war.
Wenn dir die Pumpe auch schon verstopft ist, musst du diese "Mischung" ja auch schon durch den FG wieder angesaugt haben, hmmmmm....
Womit hast du denn den Filtergraben befüllt?
Kann es sein, dass du die Pumpe zu früh in Betrieb genommen hast, so dass aus dem FG ein Teil der Bestandteile des "Kleisters" kamen und so in den Teich und die Rohre gelangten?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
29 März 2011 11:41 #13866
von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Mörtel nach Wassereinlass aufgelöst
wir haben tatsächlich einige Abplatzungen an der Vermörtelung (glücklicherweise nur in einem Bereich, der kaum sichtbar ist) und unsere Pumpe war ja im Herbst auch schon verstopft und voller dünner harter braungrauer Partikel. Glücklicherweise haben wir die Pumpe über Winter wieder zum Laufen gekriegt, aber dass diese Menge wirklich nur Sediment und Spülmittel sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Die Vorfilter waren mit dem gleichen harten Zeug zugekleisert.
Wir haben den Teich ja erst im Spätsommer letzten Jahres geflutet und der Laubeintrag war wirklich nicht hoch. Aber egal, ich bin froh, dass wir es gemacht haben und da unser Teich erst vom letzten Herbst ist und auch noch keine Pflanzen im ST sind, kann sich alles jetzt gut "einfahren".
LG Susanne
Wir haben den Teich ja erst im Spätsommer letzten Jahres geflutet und der Laubeintrag war wirklich nicht hoch. Aber egal, ich bin froh, dass wir es gemacht haben und da unser Teich erst vom letzten Herbst ist und auch noch keine Pflanzen im ST sind, kann sich alles jetzt gut "einfahren".
LG Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 März 2011 10:13 - 29 März 2011 10:20 #13864
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Mörtel nach Wassereinlass aufgelöst
Hallo,
ich glaube nicht, dass es sich um "aufgelösten Beton/Mörtel" handelt.
Ich kenne zwar nicht die neuesten Bauanleitungen, aber die VM wird betoniert, also ein Gemisch aus Zement, Kies und Farbpulver und das ist Beton..
Beton löst sich im Wasser nicht auf, sondern härtet dort sogar (langsamer) aus.
Was ihr aus Euren Teichen geholt habt ist sicher ein Gemisch aus dem Spülmittel der VM (was RUKK. schon andeutete) und Sediment.
Hätte sich euer Beton aufgelöst, müsstst ihr deutliche Oberflächenveränderungen der vermörtelten Bereiche sehen und das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn doch, war das Mischungsverhälnis falsch.
Es ist wirklich von Vorteil, nach dem Vermörteln den Teich ein paar mal abzuspülen, bevor endgültig Wasser eingelassen wird. (Bei mir tats der Regen)
M.
ich glaube nicht, dass es sich um "aufgelösten Beton/Mörtel" handelt.
Ich kenne zwar nicht die neuesten Bauanleitungen, aber die VM wird betoniert, also ein Gemisch aus Zement, Kies und Farbpulver und das ist Beton..
Beton löst sich im Wasser nicht auf, sondern härtet dort sogar (langsamer) aus.
Was ihr aus Euren Teichen geholt habt ist sicher ein Gemisch aus dem Spülmittel der VM (was RUKK. schon andeutete) und Sediment.
Hätte sich euer Beton aufgelöst, müsstst ihr deutliche Oberflächenveränderungen der vermörtelten Bereiche sehen und das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn doch, war das Mischungsverhälnis falsch.
Es ist wirklich von Vorteil, nach dem Vermörteln den Teich ein paar mal abzuspülen, bevor endgültig Wasser eingelassen wird. (Bei mir tats der Regen)
M.
Letzte Änderung: 29 März 2011 10:20 von Matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
28 März 2011 06:34 #13854
von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Mörtel nach Wassereinlass aufgelöst
wenn Dein Wasser noch so gut aussieht, dann sollte es mit dem Schlammsauger klappen, ich hatte eine Sichtweite von knapp 30 cm und der Wasser war total grün. Die Schlammschicht auf dem Boden des Teiches war ca. 5 cm dick. Da wir auch erst im Spätsommer geflutet haben und der Laubeintrag nicht so hoch war, muss das alles Beton gewesen sein.
Daumen sind gedrückt, dass es so klappt.
LG Susanne
Daumen sind gedrückt, dass es so klappt.
LG Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chrissywalk
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
27 März 2011 18:25 #13852
von chrissywalk
chrissywalk antwortete auf Aw: Mörtel nach Wassereinlass aufgelöst
Ich habe heute auf Ebay einen Schlammsauger ersteigert und werd´s erst mal damit probieren. Ansonsten sieht mein Wasser immer noch total sauber aus, es schwimmen nur ein paar vereinzelte Blätter drin. Es wäre echt schade, wenn ich das alles ablassen müsste.
LG Chrissy
LG Chrissy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden