- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Frage zur Ufermatte
05 Feb. 2010 08:15 #10973
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
ConnyRo schrieb:
Hallo,
der Mörtel trocknet recht schnell in wenigen Tagen. Wenn das Wetter sonnig und trocken ist, dann sollte der Mörtel sogar feucht gehalten werden, damit die Kristallbildung auch funktioniert.
Gruß,
Wie lange muss eigentlich der Mörtel trocknen?
Hallo,
der Mörtel trocknet recht schnell in wenigen Tagen. Wenn das Wetter sonnig und trocken ist, dann sollte der Mörtel sogar feucht gehalten werden, damit die Kristallbildung auch funktioniert.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 00:00 #10972
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Sam,
mein Teich ist ca.11,5x9,5 m (50qm Wasser). Ja, dass mit dem Wasserwechsel ist schon nicht so schön. Aber ich weiss nicht, ob es was bringt, wenn ich nur meine Ufermatten auf den Stufen vermörteln sollte. Hast du mein Foto gesehen? Ich möchte halt die unschönen Klekse verschwinden lassen und die wie bereits geschrieben, finde ich die Ufermatten auch sehr pflegeaufwendig.Wenn man da nicht laufend mit dem Besen langgeht, sind sie total rutschig und darauf laufen ist dann gefährlich.
Wie lange muss eigentlich der Mörtel trocknen?
Ein schönes Wochenende!
Conny:)
mein Teich ist ca.11,5x9,5 m (50qm Wasser). Ja, dass mit dem Wasserwechsel ist schon nicht so schön. Aber ich weiss nicht, ob es was bringt, wenn ich nur meine Ufermatten auf den Stufen vermörteln sollte. Hast du mein Foto gesehen? Ich möchte halt die unschönen Klekse verschwinden lassen und die wie bereits geschrieben, finde ich die Ufermatten auch sehr pflegeaufwendig.Wenn man da nicht laufend mit dem Besen langgeht, sind sie total rutschig und darauf laufen ist dann gefährlich.
Wie lange muss eigentlich der Mörtel trocknen?
Ein schönes Wochenende!
Conny:)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Jan. 2010 14:47 #10960
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
ConnyRo schrieb:
das mit den "Kalkablagerungen" würde ich nicht als Problem ansehen, ich denke, daß es sich dabei um Einzelfälle handelt.Wenn man sich an die NG-Bauanleitungen hält und den Mörtel nach dem Aushärten mehrfach abspült bzw. dies vom Regen erledigen läßt, danach das Wasser abpumpt sollte das nicht vorkommen.Die Farbgebung funktioniert mit den NG-Pigmenten problemlos, wobei Farbtongebung und Intensität nach Geschmack erfolgen.
In deinem Fall würde mich mehr stören, daß Du den ganzen Teich entleeren mußt und wohl auch den Bodengrund entfernen willst,dadurch zerstörst Du sicherlich das bereits eingetretene biologische Gleichgewicht des Teichsystems.Wie groß ist denn Dein Teich?
Hallo Conny,Mein Mann hat gestern das mit den Kalkablagerungen im Forum gelesen und nun große bedenken, ob das Vermörteln so ideal ist. Wie war das eigentlich mit den Farben, die man dazugeben kann? Hat jemand im Forum da Erfahrungen bzw. noch Tipps? Vielen Dank!
LG
Conny:)
das mit den "Kalkablagerungen" würde ich nicht als Problem ansehen, ich denke, daß es sich dabei um Einzelfälle handelt.Wenn man sich an die NG-Bauanleitungen hält und den Mörtel nach dem Aushärten mehrfach abspült bzw. dies vom Regen erledigen läßt, danach das Wasser abpumpt sollte das nicht vorkommen.Die Farbgebung funktioniert mit den NG-Pigmenten problemlos, wobei Farbtongebung und Intensität nach Geschmack erfolgen.
In deinem Fall würde mich mehr stören, daß Du den ganzen Teich entleeren mußt und wohl auch den Bodengrund entfernen willst,dadurch zerstörst Du sicherlich das bereits eingetretene biologische Gleichgewicht des Teichsystems.Wie groß ist denn Dein Teich?
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Jan. 2010 00:06 #10959
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Jan. 2010 00:02 #10958
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hat leider noch nicht geklappt mit dem Foto. Versuche es jetzt noch einmal!:huh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Jan. 2010 23:59 #10957
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Reinhard, Marcus und Sam! Vielen Dank für eure Tipps. Wie bereits erwähnt habe ich auf meinen Uferterrassen schon Ufermatten liegen und das war ja auch schon teuer. Deshalb wollte ich die Verbundmatten nur unter diessen weiterlaufen lassen und alles zusammen vermörteln. Es geht mir nicht nur um die aufsteigenden Matten, sondern mir gefällt es auch optisch besser. Ich glaube auch, der Pflegeaufwand ist nicht mehr so hoch. Auf den Ufermatten bildet sich ja auch oft Sediment, was man nur schwer abbekommt. Es ist sehr anstrengend. Und um die vielen Steine bilden sich dann auch die Algen. Ich möchte meinen Teich eigentlich genießen und nicht laufend stundenlang mit dem Besen und Algenhexe arbeiten. Mein Boden besteht aus Vlies und ganz feinen Kieseln. Ich glaube, dass ist auch nicht so ideal. In den kleinen Steinen bleiben halt die Ablagerungen liegen und bei jedem baden kommen sie hoch und legen sich auf die Ufermatten. Mein Mann hat gestern das mit den Kalkablagerungen im Forum gelesen und nun große bedenken, ob das Vermörteln so ideal ist. Wie war das eigentlich mit den Farben, die man dazugeben kann? Hat jemand im Forum da Erfahrungen bzw. noch Tipps? Vielen Dank! Ich versuche mal ein Foto anzufügen. Es ist zwar von 2007, habe aber jetzt auf die Schnelle kein anderes gefunden. Hoffe, es klappt!
LG
Conny:)
LG
Conny:)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden