- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 1
Frage zur Ufermatte
12 Apr. 2010 20:45 #11450
von HeinzD
HeinzD antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Conny,
ich habe einige Bilder hier gepostet:
forum.naturagart.de/index.php?option=com...&limitstart=12#11430
Frostschäden hat mein Nachbar noch nicht festgestellt.
Die Ufermatte habe ich nicht verklebt. Die Schnitte habe ich versucht so anzulegen, dass die sich überlappenden Teile recht stramm an der Schrägen anliegen. Oben hält die Erde im Ufergraben die Matte und unten (bei etwa -50 cm) ist sie mit eingemörtelt. Ja, etwas treibt die Matte trotzdem auf. Aber nicht überall und es sind so 5 - 10 cm maximal. Ich finde das nicht störend. Hier im Forum gibt es auch Berichte von verklebten Ufermatten. Da steht, was für Kleber man verwenden kann. Ich wollte aber keinen Kleber im Teich
Schöne Grüße
Heinz
PS: Bei NG ist ja wieder Hochsaison. Ich wohne nur etwa 40 km entfernt und habe mir vor einem Jahr das meiste selbst abgeholt - Ist schon erstaunlich, was für ein Betrieb da selbst an normalen Wochentagen herrscht...
Da ist es kein Wunder das es mal etwas länger dauert, trotzem aber ärgerlich, wenn du extra Urlaub genommen hast.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit.
ich habe einige Bilder hier gepostet:
forum.naturagart.de/index.php?option=com...&limitstart=12#11430
Frostschäden hat mein Nachbar noch nicht festgestellt.
Die Ufermatte habe ich nicht verklebt. Die Schnitte habe ich versucht so anzulegen, dass die sich überlappenden Teile recht stramm an der Schrägen anliegen. Oben hält die Erde im Ufergraben die Matte und unten (bei etwa -50 cm) ist sie mit eingemörtelt. Ja, etwas treibt die Matte trotzdem auf. Aber nicht überall und es sind so 5 - 10 cm maximal. Ich finde das nicht störend. Hier im Forum gibt es auch Berichte von verklebten Ufermatten. Da steht, was für Kleber man verwenden kann. Ich wollte aber keinen Kleber im Teich

Schöne Grüße
Heinz
PS: Bei NG ist ja wieder Hochsaison. Ich wohne nur etwa 40 km entfernt und habe mir vor einem Jahr das meiste selbst abgeholt - Ist schon erstaunlich, was für ein Betrieb da selbst an normalen Wochentagen herrscht...
Da ist es kein Wunder das es mal etwas länger dauert, trotzem aber ärgerlich, wenn du extra Urlaub genommen hast.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Apr. 2010 20:26 - 12 Apr. 2010 20:28 #11448
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Heinz, vielen Dank für deine Info!
Werden wohl auch über die Wasseroberfläche mörteln, denn die UM liegt ja nun schon einmal ganz auf der Folie. Wie sollte man sonst eine Kante hinbekommen, die auch gut aussieht. Hat bei deinen Nachbarn die Kante bei diesem harten Winter gehalten??? Oder gibt es doch Schäden? Leider hat uns NG etwas hängen lassen.
Mittwoch vorige Woche bestellt und heute ging es erst nach meiner Nachfrage die Ware raus.Obwohl es schon geliefert sein sollte! Mein Mann hat extra Urlaub genommen und ich auch! Man braucht ja schon einige Tage! Drücke die Daumen, dass die Lieferung bald eintrifft und das Wetter dann noch mitspielt. Wo sind deine Fotos zusehen? Hast du eigentlich deine UM verklebt??????
LG.
Conny:)


LG.
Conny:)
Letzte Änderung: 12 Apr. 2010 20:28 von ConnyRo. Begründung: leider verschrieben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Apr. 2010 20:03 #11444
von HeinzD
HeinzD antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Conny,
wir haben letztes Jahr gebaut. Und den Boden, sowie die Wände bis zur Sicherheitsstufe komplett vermörtelt. Ich habe gestern ein paar Fotos darüber in einem anderen Beitrag gepostet. Über der Sicherheitsstufe haben wir dann Ufermatte eingebaut (unten mit eingemörtelt). Die Ufermatte schwimmt auf dem Stück dann zwar mancherorts etwas auf (so 5 - 10 cm) aber das stört mich nicht weiter. Darauf laufen brauchen wir nicht, denn der Einstiegsbereich ist komplett vermörtelt. Frostschäden haben wir nicht. Ich finde den Beton ideal zum drauf herumlaufen und er lässt sich auch gut sauberhalten (abfegen).
Was für euch interessant sein könnte: Mein Nachbar hat im letzten Jahr seinen Schwimmteich umgebaut. Er hat komplett Ufermatte eingebaut und die auch überall bis zur Wasseroberfläche vermörtelt. Bzw. vermörteln lassen. Er hatte nämlich Estrichleger da, die das gemacht haben. Das sieht super aus und ist sehr stabil, da die relativ starke Schichten (~ 5 cm) aufgebaut haben. Dank der Estrichpumpe brauchte man die Eimer auch nicht so weit schleppen. Nach zwei Tagen waren die Jungs fertig. Auch er hat keine Frostschäden.
Viele Grüße
Heinz
wir haben letztes Jahr gebaut. Und den Boden, sowie die Wände bis zur Sicherheitsstufe komplett vermörtelt. Ich habe gestern ein paar Fotos darüber in einem anderen Beitrag gepostet. Über der Sicherheitsstufe haben wir dann Ufermatte eingebaut (unten mit eingemörtelt). Die Ufermatte schwimmt auf dem Stück dann zwar mancherorts etwas auf (so 5 - 10 cm) aber das stört mich nicht weiter. Darauf laufen brauchen wir nicht, denn der Einstiegsbereich ist komplett vermörtelt. Frostschäden haben wir nicht. Ich finde den Beton ideal zum drauf herumlaufen und er lässt sich auch gut sauberhalten (abfegen).
Was für euch interessant sein könnte: Mein Nachbar hat im letzten Jahr seinen Schwimmteich umgebaut. Er hat komplett Ufermatte eingebaut und die auch überall bis zur Wasseroberfläche vermörtelt. Bzw. vermörteln lassen. Er hatte nämlich Estrichleger da, die das gemacht haben. Das sieht super aus und ist sehr stabil, da die relativ starke Schichten (~ 5 cm) aufgebaut haben. Dank der Estrichpumpe brauchte man die Eimer auch nicht so weit schleppen. Nach zwei Tagen waren die Jungs fertig. Auch er hat keine Frostschäden.
Viele Grüße
Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
12 Apr. 2010 12:03 - 12 Apr. 2010 12:03 #11439
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Caramaus
Grundsätzlich ist es ohne Probleme möglich mit Innotec Adheseal unter Wasser zu kleben.
Gereinigt sollte jede Klebefläche werden, egal welchen Kleber oder welches Dichtmittel du verwendest.
So schwer ist das reinigen nicht. Du brauchst ja nicht die ganze Fläche zu reinigen, sondern nur dort wo du die Klebepunkte oder Raupen anbringst.
Folie mit einem Schwamm, Ufermatte mit einer Drahtbürste reinigen.
Aufgebracht wird Innotec mit einer normalen handelsüblichen Kartuschenpresse. (so wie diese auch für Silikon usw. verwendet wird.
Innotec ist weder für Pflanzen noch für Tiere schädlich.
Innotec ist zB. auch erste Wahl beim Bau von Koiteichen.
Wenn du willst kann ich du mir eine Mail senden und ich sende dir ein Video über die Anwendung von Innotec unter Wasser.
Meine Mail Adresse findest du auf meiner HP.
Grüße reinhard
Grundsätzlich ist es ohne Probleme möglich mit Innotec Adheseal unter Wasser zu kleben.
Gereinigt sollte jede Klebefläche werden, egal welchen Kleber oder welches Dichtmittel du verwendest.
So schwer ist das reinigen nicht. Du brauchst ja nicht die ganze Fläche zu reinigen, sondern nur dort wo du die Klebepunkte oder Raupen anbringst.
Folie mit einem Schwamm, Ufermatte mit einer Drahtbürste reinigen.
Aufgebracht wird Innotec mit einer normalen handelsüblichen Kartuschenpresse. (so wie diese auch für Silikon usw. verwendet wird.
Innotec ist weder für Pflanzen noch für Tiere schädlich.
Innotec ist zB. auch erste Wahl beim Bau von Koiteichen.
Wenn du willst kann ich du mir eine Mail senden und ich sende dir ein Video über die Anwendung von Innotec unter Wasser.
Meine Mail Adresse findest du auf meiner HP.
Grüße reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 12 Apr. 2010 12:03 von reinhardsiess.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Apr. 2010 09:13 #11438
von Caramaus
Caramaus antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Reinhard,
kann mann die Ufermatte auch direkt unter Wasser mit Innotec Adheseal mit der Folie verkleben? Ufermatte und Folie sind seit letzten Herbst unter Wasser und haben mittlerweile einen natürlichen Belag, muss das erst richtig gereinigt werden (stelle ich mir schwer vor unter Wasser) und wie wird dieser Kleber aufgebracht, wie lange dauert die Aushärtung?
Ist das für Fische schädlich? Noch sind keine drinnen, aber nach der Bepflanzung sollen ein Paar rein.
Bei mir schwimmt die Ufermatte an ein paar Stellen auf, anscheinend haben sich Stellen, die mit Brunnenschaum geklebt waren gelöst.
Für Infos vielen Dank.
Grüße Caramaus
kann mann die Ufermatte auch direkt unter Wasser mit Innotec Adheseal mit der Folie verkleben? Ufermatte und Folie sind seit letzten Herbst unter Wasser und haben mittlerweile einen natürlichen Belag, muss das erst richtig gereinigt werden (stelle ich mir schwer vor unter Wasser) und wie wird dieser Kleber aufgebracht, wie lange dauert die Aushärtung?
Ist das für Fische schädlich? Noch sind keine drinnen, aber nach der Bepflanzung sollen ein Paar rein.
Bei mir schwimmt die Ufermatte an ein paar Stellen auf, anscheinend haben sich Stellen, die mit Brunnenschaum geklebt waren gelöst.
Für Infos vielen Dank.
Grüße Caramaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2010 13:09 #10974
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Frage zur Ufermatte
Hallo Conny
wie trebondi schon schreibt trocknet der Mörtel schnell.Daher ist es beim Vermörteln wichtig, sich genau an die NG-Anweisung zu halte Die zweite Mörtelschicht mus unbedingt nass in nass auf die erste dünnflüssige Schicht aufgebracht werden sonst gibt es keine vernünftige Verbindung
Gruß Sam
wie trebondi schon schreibt trocknet der Mörtel schnell.Daher ist es beim Vermörteln wichtig, sich genau an die NG-Anweisung zu halte Die zweite Mörtelschicht mus unbedingt nass in nass auf die erste dünnflüssige Schicht aufgebracht werden sonst gibt es keine vernünftige Verbindung
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden