Wie weit muss die UM im Wasser sein ?

Mehr
08 Aug. 2012 08:48 #16555 von reindi
Nicht täuschen lassen!
Auch in den Badebereich kann es vom Ufergraben im besonderen Fall bei Starkregen und Überschwemmung einen Nährstoffeinträge ins System geeben.
Besser auf großflächige Ufergräben verzichten (siehe Testgruppe klares Wasser).
Wir haben nur einen etwa 2m2 großen Sumpfbereich und ich bin mir nicht sicher ob der nicht manchmal bei Algenbildung Schuld trägt.

Gruß Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2012 19:13 #16268 von tomsteich
Hallo Wakeman,

ach so....

In den UG kommt nährstoffreiche Muttererde. Es kann (bzw. darf) ja davon nichts in den ST laufen.

Falls Du im Forum eine andere Empfehlung gelesen hast (Sand/Lehm), dann betraf dies nur die Fälle, wo der Fehler gemacht wurde, einen UG am Filtergraben zu bauen. Dieser zieht dann Wasser aus dem UG, weshalb man hier auf den gleichen Boden wie im FG ausweichen muss.

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich die beiden Matten zusammengefügt habe. Ich glaube, ich habe die Ufermatte mit dem Feuerzeug erhitzt und die VM draufgedrückt und so verschweißt. Mit dem Kleber geht es sicher auch.

Die Warterei nach dem vermörteln hatte mich seinerzeit auch genervt. Aber es hat 2-3 Wochen gedauert, bis der ph-Wert in Ordnung war.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2012 16:21 #16267 von wakeman
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Hinweise.
Es gibt nur 3 Ecken an denen ich Teichfolie verlängern/einkleben muss, weil's nicht ganz langt.
Was auf dem Bild nicht zu sehen ist: ich habe leider keinen Platz für einen breiten Ufergraben. Die Tiefe ist für mich ok, tiefer geht auch nicht mehr. Muttererde ? Ich dachte ich hätte überall gelesen, dass das z.B. Sand aus der Kiesgrube oder ein Sand/Lehm Gemisch reinkommt.
Wenn du magst, kannst du meine Baustelle in der Naturagart Galerie ansehen. Das ist der Stand vom Herbst 2011. Da musste ich den Teich komplett fluten um ihn wintersicher zu machen, da wir mit den Teichbauarbeiten witterungsbedingt aufgehört haben.
Ja und jetzt ist er erstmal nur halb leer, damit ich am Ufer schaffen kann. Wenn das fertig ist, werde ich ihn ganz leer pumpen, reinigen und vermörteln, bis zur UM Klebekante ;-) . Apropos Klebekante, Ich vermute mal, die UM wird mit dem K2 Kleber von NG and die VM geklebt ?

Nach dem Vermörteln 2-3 Woche warten ? Danke für den Hinweis, das war mir nicht klar. Ich dachte, dass der Mörtel in 2-3 Tage durchgetrocknet ist. Das mit dem Spülen -VOR- der Befüllung habe ich bisher auch nicht so ernst genommen. Ich dachte, das gibt sich dann schon irgendwie :-(

beste Grüße, Wakeman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2012 07:53 #16263 von tomsteich
Guten Morgen Wakeman,

wenn Du ohnehin Folie anklebst, ist dies doch eine gute Gelegenheit den UG an einigen Stellen etwas (oder deutlich) tiefer und/oder breiter zu machen. Vielleicht täuscht mich das Bild auch etwas(?). Es sieht ziemlich flach aus. Wenn Du jetzt ordentlich Muttererde einbringst, bleibt denn da noch genug Höhe übrig, dass das Wasser darüber steht? Es gibt sicher auch genug Pflanzen, welche in diesem Moorbeet wachsen. Verschiedene Tiefen im UG sorgen da aber für ein wenig Abwechslung.

Eine vermörtelte UM hat keine Dochtwirkung. Diese wird auch nicht vermörtelt!

Du verklebst Deine Verbundmatte mit der UM und da endet auch der Mörtel. Einige Spritzer auf der UM sind unproblematisch.

Was ich aber absolut nicht verstehe: Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre er Teich schon voll Wasser(???) Da kannst Du doch jetzt weder die Trennfolie einkleben, noch irgendetwas vermörteln? Nach dem vermörteln musst Du ohnehin ca. 2-3 Wochen mit der Befüllung warten und regelmäßig spülen.

Viele Grüße und viel Erfolg

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juni 2012 15:49 #16259 von wakeman
Hallo Martin und Ralf, danke für eure Tips, die helfen mir weiter.

Ralf, ja, der Ufergraben wird bepflanzt, deshalb ist es wichtig, dass ich die UM richtig verlege und nicht komplett vermörtele. Danke für den Tip.

Martin, ja, eine nachträgliche Planänderung am Ufergraben hat nun zur Folge, dass an 3 Stellen etwas Folie fehlt. Ich bin schon dran, Folienrest einzukleben und hoffe es wird dicht genug.

Die UM will ich bis zur Oberkante der Pflastersteinkante mit hochziehen. Auf der ST Seite reicht's dann noch für 10cm im Wasser, wenn ich die 65er UM nehmen.

Danke nochmal und Grüße, Wakeman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juni 2012 04:46 #16258 von Sauer200
Hallo Wakeman,
Die Sache mit der Ufermatte ist wie auch von Zecke beschrieben. Auf der oberen Terasse wir die Ufermatte überlappend mit der Verbundmatte vermittelt. Steht so auch in den Unterlagen.
Doch das sollte nicht dein Problem sein. Wenn ich das Foto richtig interpretiere hast du nicht mal genug Folie im Ufergraben :woohoo:
Wie und wo soll denn dort der Teich enden? Die Dochtwiekung wird an der Stelle den. Teich leersaugen!
Das sieht nicht gut aus! Da muss unbedingt nachgebessert werden! :dry:

Lg

Martin
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Powered by Kunena Forum