- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 34
Teichentwicklung nördlich von Bremen
01 Juni 2015 18:20 #20857
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Gestern habe ich meinen Weg zwischen FG und ST fertig bekommen.
Den musste ich etwas stabiler bauen damit ich auch mal mit der Schiebkarre rüberfahren kann
Bei den verschiedenen Gräsersorten im Vordergrund bin ich mal gespannt was sich auf Dauer hält.
Hier noch eine kleine Pflanzzone mit Zwergbinsen und Wollgras direkt im ST. Haben alle eine kleine Dopingtablette bekommen
Den musste ich etwas stabiler bauen damit ich auch mal mit der Schiebkarre rüberfahren kann
Bei den verschiedenen Gräsersorten im Vordergrund bin ich mal gespannt was sich auf Dauer hält.
Hier noch eine kleine Pflanzzone mit Zwergbinsen und Wollgras direkt im ST. Haben alle eine kleine Dopingtablette bekommen

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juni 2015 17:41 #20856
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Voran ging es auch mit den Ufergräben.
Habe jeweils 2 Edelstahlbleche zusammengeschraubt und punktuell in KG Rohren betoniert.
Von aussen werden dann Natursteine auf einer Sauberkeitsschicht aufgemauert.
So habe ich fast am ganzen Teich zumindest schmale Ufergräben
und die Pflanzen können dann von dort die Ufermatte besiedeln.
Habe jeweils 2 Edelstahlbleche zusammengeschraubt und punktuell in KG Rohren betoniert.
Von aussen werden dann Natursteine auf einer Sauberkeitsschicht aufgemauert.
So habe ich fast am ganzen Teich zumindest schmale Ufergräben
und die Pflanzen können dann von dort die Ufermatte besiedeln.
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juni 2015 17:18 #20855
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
An dem Sound muss ich noch arbeiten, so ist es noch zu laut
Der Einlauf in den ST
Zwischenzeitlich habe ich auch den Steg fertiggestellt.
Bankirai mit Früh-Bohlendielen die von unten verschraubt werden.
Unter dem Steg hinter der Stirnblende habe ich LED RBG eingebaut was sich mit FB steuern lässt. Einziger Wermutstropfen...der Streifen spiegelt sich in der Wasserfläche, aber irgendwas ist ja immer
Der Einlauf in den ST
Zwischenzeitlich habe ich auch den Steg fertiggestellt.
Bankirai mit Früh-Bohlendielen die von unten verschraubt werden.
Unter dem Steg hinter der Stirnblende habe ich LED RBG eingebaut was sich mit FB steuern lässt. Einziger Wermutstropfen...der Streifen spiegelt sich in der Wasserfläche, aber irgendwas ist ja immer

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juni 2015 17:01 #20853
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Ich wohne zwar auf dem platten Land, aber auch hier gibt es Hügelchen und so habe ich auf meiner Teichlänge von 18m ein Gefälle von 2,00m was an Arbeitsaufwand nochmal soviel Zeit frist wie der Teichbau selber. Musste, um später Nährstoffeintrag zu vermeiden ca. 40m Fundamentgräben ausheben Betonhohlsteine setzen und mit Beton verfüllen
Hier ensteht dann auch der Quelleinlauf und der Wasserfall
Nach dem Wasserfallstein habe ich lange gesucht. Habe einige ausprobiert aber oftmals haben dickere Steine keine saubere Abrisskante und das Wasser \"klebt\" am Stein. Dafür habe ich die SKS 6500 und die Wassermenge ist bei der Fallhöhe von 60cm kaum zu unterscheiden mit der 10000er.
Hier ensteht dann auch der Quelleinlauf und der Wasserfall
Nach dem Wasserfallstein habe ich lange gesucht. Habe einige ausprobiert aber oftmals haben dickere Steine keine saubere Abrisskante und das Wasser \"klebt\" am Stein. Dafür habe ich die SKS 6500 und die Wassermenge ist bei der Fallhöhe von 60cm kaum zu unterscheiden mit der 10000er.
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juni 2015 16:13 #20852
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Teichentwicklung nördlich von Bremen wurde erstellt von Jens2014
Hallo,
möchte in diesem Thread ab und zu von meinem Teichbauprojekt und
den Arbeiten die schon erledigt oder noch geplant sind berichten.
Wie schon an anderer Stelle berichtet habe ich hohe pH Werte und deshalb das Wasser komplett ausgepumt, sehr viel gespült und nach 3 Wochen wieder befüllt. Die erste Woche hatte ich konstant einen pH Wert von 8,5..so kommt es auch aus dem Wasserhahn. Dann ist der Wert weiter gestiegen und ist jetzt seit etwa 10 Tagen bei 9,4
Die Pflanzen zeigen teilweise deutlich, dass sie mein Wasser nicht mögen.
Aktuell schauen aber fast alle ca. 15 cm über dem Wasser raus und
bilden auch neues Blattwerk. Bis jetzt noch keine Ausfälle festgestellt. Auch diverses Getier und Kaulquappen tummeln sich im FG
Die Unterwasserpflanzen haben schon deutlich an Volumen zugenommen.
Das Wasser wurde nach dem Befüllen binnen Tagen grün, auch Leitungswasser hat wohl viele Nährstoffe. Wird aber jetzt täglich wieder klarer und ich kann den Boden wieder sehen.
Ausser der Algenblüte habe und hatte ich keinerlei Algen.
Diese leicht grünliche Wasserfarbe sieht bei Sonnenschein richtig gut aus.
Habe mir den Schwimmskimmer Standart 200 geholt um der Eichenblüte Herr zu werden. Es ist ja unglaublich was da so runterkommt, sieht man auf einer Rasenfläche nicht.
Die SKS 10000 läuft rund um die Uhr und als Ansaugpunkte habe ich eine Sedimentfalle und den Skimmer. Das funktioniert soweit ganz gut und der Wasserstand im FG fällt ca. 10cm. Wenn ich weitere Sedimentfallen öffne müsste ich die zweite Pumpe dazuschalten um noch eine Vernünftige Saugleistung am Skimmer (2\" 2,00m Schlauchlänge)zu erreichen.
Das Ganze ist allerdings bei Wind wirkungslos, dann werden selbst Schwebstoffe im Abstand von wenigen cm vorbeigetrieben.
Gruß
Jens
möchte in diesem Thread ab und zu von meinem Teichbauprojekt und
den Arbeiten die schon erledigt oder noch geplant sind berichten.
Wie schon an anderer Stelle berichtet habe ich hohe pH Werte und deshalb das Wasser komplett ausgepumt, sehr viel gespült und nach 3 Wochen wieder befüllt. Die erste Woche hatte ich konstant einen pH Wert von 8,5..so kommt es auch aus dem Wasserhahn. Dann ist der Wert weiter gestiegen und ist jetzt seit etwa 10 Tagen bei 9,4
Die Pflanzen zeigen teilweise deutlich, dass sie mein Wasser nicht mögen.
Aktuell schauen aber fast alle ca. 15 cm über dem Wasser raus und
bilden auch neues Blattwerk. Bis jetzt noch keine Ausfälle festgestellt. Auch diverses Getier und Kaulquappen tummeln sich im FG
Die Unterwasserpflanzen haben schon deutlich an Volumen zugenommen.
Das Wasser wurde nach dem Befüllen binnen Tagen grün, auch Leitungswasser hat wohl viele Nährstoffe. Wird aber jetzt täglich wieder klarer und ich kann den Boden wieder sehen.
Ausser der Algenblüte habe und hatte ich keinerlei Algen.
Diese leicht grünliche Wasserfarbe sieht bei Sonnenschein richtig gut aus.
Habe mir den Schwimmskimmer Standart 200 geholt um der Eichenblüte Herr zu werden. Es ist ja unglaublich was da so runterkommt, sieht man auf einer Rasenfläche nicht.
Die SKS 10000 läuft rund um die Uhr und als Ansaugpunkte habe ich eine Sedimentfalle und den Skimmer. Das funktioniert soweit ganz gut und der Wasserstand im FG fällt ca. 10cm. Wenn ich weitere Sedimentfallen öffne müsste ich die zweite Pumpe dazuschalten um noch eine Vernünftige Saugleistung am Skimmer (2\" 2,00m Schlauchlänge)zu erreichen.
Das Ganze ist allerdings bei Wind wirkungslos, dann werden selbst Schwebstoffe im Abstand von wenigen cm vorbeigetrieben.
Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden