- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Algenplage
31 Mai 2011 17:36 #14317
von Mederer
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Mederer antwortete auf Aw: Algenplage
Hallo Anke.
Genau das Vorgehen möchte ich vermeiden. Ich denke auch, daß mit neuen Filtern oder Zusatzausstattungen mein Problem nicht kleiner wird. Jetzt kommen natürlich die ganz Schlauen, die ja schon imer wußten, daß dieses Prinzip nicht funktioniert. Mit meiner Wasserqualität bin ich eigtl. zufrieden. Ich denke auch, daß sich auf diesem Sandboden einfach zu viel absetzen kann trotz Netz im Herbst. Nach einem Sonntag im Teich mit Algenbergung sieht es jetzt wieder sehr schön aus. Aber so habe ich mir das nicht vorgestellt.
Lg Thomas.
Genau das Vorgehen möchte ich vermeiden. Ich denke auch, daß mit neuen Filtern oder Zusatzausstattungen mein Problem nicht kleiner wird. Jetzt kommen natürlich die ganz Schlauen, die ja schon imer wußten, daß dieses Prinzip nicht funktioniert. Mit meiner Wasserqualität bin ich eigtl. zufrieden. Ich denke auch, daß sich auf diesem Sandboden einfach zu viel absetzen kann trotz Netz im Herbst. Nach einem Sonntag im Teich mit Algenbergung sieht es jetzt wieder sehr schön aus. Aber so habe ich mir das nicht vorgestellt.
Lg Thomas.
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Mai 2011 07:16 #14309
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Algenplage
Hallo,
das müssen ja Mengen an Algen sein, wenn dir die Kescher abbrechen:woohoo:
Ich würde vermuten, dass die Ursache dafür dein Teichboden sein dürfte.
Ich hatte anfangs auch groben Kies im Teich, da konnte ich fast zusehen, wie sich das Sediment drin absetzte.
Meine Idee wäre, das Kies/Sandgemisch aus dem Teich zu entfernen.
Damit das nicht zur totalen Schlammschlacht wird, jeden Tag vielleicht nur 1-2 Eimer.
Wenn du merkst, dass sich nach einiger Zeit die Situation verbessern sollte, kannst du ja immer noch darüber nachdenken, vielleicht auch den unteren Teil mit Verbundmatte zu versehen und zu vermörteln.
Von Fischen würde ich abraten, wenn die dann im Boden wühlen, wirbeln sie bestimmt noch mehr Nährstoffe auf, über die sich die Algen freuen.
Hinzu kommt Futter das zu Boden sinkt und das, was bei den Fischen wieder hinten heraus kommt.
M.
das müssen ja Mengen an Algen sein, wenn dir die Kescher abbrechen:woohoo:
Ich würde vermuten, dass die Ursache dafür dein Teichboden sein dürfte.
Ich hatte anfangs auch groben Kies im Teich, da konnte ich fast zusehen, wie sich das Sediment drin absetzte.
Meine Idee wäre, das Kies/Sandgemisch aus dem Teich zu entfernen.
Damit das nicht zur totalen Schlammschlacht wird, jeden Tag vielleicht nur 1-2 Eimer.
Wenn du merkst, dass sich nach einiger Zeit die Situation verbessern sollte, kannst du ja immer noch darüber nachdenken, vielleicht auch den unteren Teil mit Verbundmatte zu versehen und zu vermörteln.
Von Fischen würde ich abraten, wenn die dann im Boden wühlen, wirbeln sie bestimmt noch mehr Nährstoffe auf, über die sich die Algen freuen.
Hinzu kommt Futter das zu Boden sinkt und das, was bei den Fischen wieder hinten heraus kommt.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Mai 2011 17:54 #14307
von Anke
Anke antwortete auf Aw: Algenplage
Hallo Thomas,
Deine Probleme lesen sich wie unsere (fast gleiche Teichgröße, allerdings 2004 gebaut). Wir waren ähnlich verzweifelt, allein der Filtergraben bringt es eben doch nicht...und wir haben nachgerüstet: 2 Standardfilter und UV-Lampe. Seitdem sind wir mit dem Wasser halbwegs zufrieden. Neben den Kosten für Filter und UV kommt jedoch auch eine Menge Arbeit hinzu durch das fast wöchentliche Filterauswaschen, was keine schöne Arbeit ist.
Bitte überleg es dir genau, ob du wirklich Fische einsetzen willst! Ich rate davon ab, die vermehren sich rasant!
Gruß Anke
Deine Probleme lesen sich wie unsere (fast gleiche Teichgröße, allerdings 2004 gebaut). Wir waren ähnlich verzweifelt, allein der Filtergraben bringt es eben doch nicht...und wir haben nachgerüstet: 2 Standardfilter und UV-Lampe. Seitdem sind wir mit dem Wasser halbwegs zufrieden. Neben den Kosten für Filter und UV kommt jedoch auch eine Menge Arbeit hinzu durch das fast wöchentliche Filterauswaschen, was keine schöne Arbeit ist.
Bitte überleg es dir genau, ob du wirklich Fische einsetzen willst! Ich rate davon ab, die vermehren sich rasant!
Gruß Anke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Mai 2011 16:36 #14305
von Mederer
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Mederer antwortete auf Aw: Algenplage
Hallo Christl.
Das vermute ich auch. War damals aber der Rat von NG. Mein ST ist bis zur 2.Stufe gemörtelt. Den Teich abpumpen, Sand/ Kies rausholen, Verbundmatte kleben und vermörteln und anschließend wieder Wasser rein ist auch keine Option. Trotzdem vielen Dank. Nehme vielleicht doch die Karpfen.
LG.Thomas
Das vermute ich auch. War damals aber der Rat von NG. Mein ST ist bis zur 2.Stufe gemörtelt. Den Teich abpumpen, Sand/ Kies rausholen, Verbundmatte kleben und vermörteln und anschließend wieder Wasser rein ist auch keine Option. Trotzdem vielen Dank. Nehme vielleicht doch die Karpfen.
LG.Thomas
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Mai 2011 16:32 #14304
von Mederer
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Mederer antwortete auf Aw: Algenplage
Hallo Manuela.
Danke für die schnelle Antwort. Nein ich habe keinen zusätzlichen Filter. Laut damaliger NG Aussage wäre dies bei reiner ST- Nutzung ohne Fischbesatz auch nicht nötig.
Gruß Thomas
Danke für die schnelle Antwort. Nein ich habe keinen zusätzlichen Filter. Laut damaliger NG Aussage wäre dies bei reiner ST- Nutzung ohne Fischbesatz auch nicht nötig.
Gruß Thomas
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Mai 2011 17:23 #14291
von christel
christel antwortete auf Aw: Algenplage
Hallo Thomas,
vermutlich ist der Bodengrund die Ursache für die Algenplage.
Unser ST(10x6m) ist komplett vermörtelt. Algen haben wir nur im FG.
L.G.
Christel
vermutlich ist der Bodengrund die Ursache für die Algenplage.
Unser ST(10x6m) ist komplett vermörtelt. Algen haben wir nur im FG.
L.G.
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden