- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Algenplage
29 Mai 2011 16:43 #14290
von Frosch40
Frosch40 antwortete auf Aw: Algenplage
Hallo Thomas,
hast du einen extra Filter?
LG Manuela
hast du einen extra Filter?
LG Manuela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Mai 2011 15:50 #14289
von Mederer
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Algenplage wurde erstellt von Mederer
Hallo Teichbauer.
Wir haben 2008 einen ST mit FG nach Naturagartprinzip gebaut. ST ( 19 x 10 m, Wassertiefe 180 cm , FG 3 x 9 m, 2 Ansaugstellen am Boden, 1 Schwimmskimmer ). Aufgrund vieler großer Laubbäume verwenden wir im Herbst ein Netzt. Im Forum habe ich mir die vergangenen Jahre immer Mut geholt bzgl. der Algenplage. Der Tenor lautet ja immer abwarten, abwarten. Wir sind jetzt im 3. Jahr und es ändert sich null. Obwohl sich die Pflanzen im FG super entwickelt haben kämpfen wir mit der Algenplage trotz sehr guter Wasserwerte laut Teststreifen von NG. Der Grund ist auch nach Rücksprache mit NG mit Sand/ Kiesgemisch befüllt . Sämtliche Absaugvorschläge aus dem Forum wurden ausprobiert und schlagen fehl. Mir ist auch nicht ganz klar, wie ich auf o.g. Untergrund Mulm u.a. Ablagerungen zu den Saugleitungen fegen soll. Es bleibt nichts anderes übrig, als einmal die Woche die Algen per Hand aus dem Teich zu angeln, da auch die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Kescher immer einen Schwachpunkt am Übergang Kescher / Stiel haben und unter der Last nasser Algen die Grätsche machen. Habe bereits 3 NG- Kescher verschlissen. Übrigens sind bis auf 2 Seerosen keine Pflanzen und keine Fische im Teich. Mein väterlicher Berater meint ich solle doch ein paar Graskarpfen einsetzen - befürchte dann aber, daß diese sich exponentiell vermehren, dann habe ich noch mer Ablagerungen am Grund. Ich glaube nicht mehr daran, daß sich durch weiteres Zuwarten das Algenproblem ( durch Verbrauch der Nährstoffe ) lösen wird. Versuche noch ein paar Bilder anzuhängen. Im Voraus vielen Dank für Ratschläge.
Thomas:S
Wir haben 2008 einen ST mit FG nach Naturagartprinzip gebaut. ST ( 19 x 10 m, Wassertiefe 180 cm , FG 3 x 9 m, 2 Ansaugstellen am Boden, 1 Schwimmskimmer ). Aufgrund vieler großer Laubbäume verwenden wir im Herbst ein Netzt. Im Forum habe ich mir die vergangenen Jahre immer Mut geholt bzgl. der Algenplage. Der Tenor lautet ja immer abwarten, abwarten. Wir sind jetzt im 3. Jahr und es ändert sich null. Obwohl sich die Pflanzen im FG super entwickelt haben kämpfen wir mit der Algenplage trotz sehr guter Wasserwerte laut Teststreifen von NG. Der Grund ist auch nach Rücksprache mit NG mit Sand/ Kiesgemisch befüllt . Sämtliche Absaugvorschläge aus dem Forum wurden ausprobiert und schlagen fehl. Mir ist auch nicht ganz klar, wie ich auf o.g. Untergrund Mulm u.a. Ablagerungen zu den Saugleitungen fegen soll. Es bleibt nichts anderes übrig, als einmal die Woche die Algen per Hand aus dem Teich zu angeln, da auch die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Kescher immer einen Schwachpunkt am Übergang Kescher / Stiel haben und unter der Last nasser Algen die Grätsche machen. Habe bereits 3 NG- Kescher verschlissen. Übrigens sind bis auf 2 Seerosen keine Pflanzen und keine Fische im Teich. Mein väterlicher Berater meint ich solle doch ein paar Graskarpfen einsetzen - befürchte dann aber, daß diese sich exponentiell vermehren, dann habe ich noch mer Ablagerungen am Grund. Ich glaube nicht mehr daran, daß sich durch weiteres Zuwarten das Algenproblem ( durch Verbrauch der Nährstoffe ) lösen wird. Versuche noch ein paar Bilder anzuhängen. Im Voraus vielen Dank für Ratschläge.
Thomas:S
Im Voraus vielen Dank für eure Tipps
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden